
Netzwerkarbeit wird auch in den Interessengemeinschaften und Bürgervereinen gelebt
Diese freiwilligen Zusammenschlüsse gibt es in jedem Ortsteil und für fast jeden Bereich. So setzt sich gerade der Bürgerverein Bayenthal- Marienburg mit der Parkstadt Süd auseinander und lädt zu einer hervorragend vorbereiteten Diskussionsveranstaltung am 6.9. ab 19:30 Uhr in den Gemeindesaal der ev. Kirche , Mehlemer Str. 27 in Köln-Marienburg herzlich ein. Hierfür hat der Bürgerverein mit Frau Eva Herr, Leiterin des Stadtplanungsamtes der Stadt Köln und Herrn Prof. Christian Heuchel, Geschäftsführender Gesellschafter des Architekturbüros Ortner & Ortner Baukunst zwei hochkarätige Referenten gewinnen können. Die Vollendung des Grüngürtels und die Bebauung des Großmarktgeländes sind eine Jahrhundertchance für Köln. Für die Bewohner und Bewohnerinnen der Stadtteile Bayenthal und Marienburg stellen sich mit der Entstehung dieses neuen Stadtteils in unmittelbarer Nachbarschaft eine Reihe entscheidender Fragen, z.B. wie die soziale und verkehrliche Vernetzung der Stadtteile mit der Parkstadt Süd vor allem im Bereich der Bildungslandschaft gelingt, wie die ÖPNV-Anbindung erfolgt und welche der Sportanlagen in der Parkstadt Süd auch für die allgemeine Nutzung zur Verfügung stehen werden. Diese und weitere Fragen sollen mit den Referenten diskutiert werden.