Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Zukunft der Rodenkirchener Brücke: Erweiterung oder Abriss und Neubau?

28. Februar @ 19:00 - 22:30

Die Zukunft der Rodenkirchener Brücke: Erweiterung oder Abriss und Neubau?

Ort: Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln

AUF DER WEBSITE DER AUTOBAHN GMBH DES BUNDES HEISST ES:

Im Kölner Süden verläuft die A4  und quert mit der Rodenkirchener Brücke den Rhein. Die drei Fahrspuren  pro Fahrtrichtung zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dem  Autobahnkreuz Köln-Gremberg sind allerdings für das gegenwärtige  Verkehrsaufkommen nicht mehr ausreichend. Außerdem muss die  Rodenkirchener Brücke ersetzt werden.

Seit Mitte 2019 läuft die Planung für das umfangreiche Unternehmen im  Kölner Süden. Noch weiß die Kölner Öffentlichkeit wenig über das  Projekt und dessen außerordentlich umfangreichen Konsequenzen für die  engere und weitere Umgebung der Brücke. Grundlage für die  Neubauplanungen sind Verkehrszählungen, die eine Steigerung des  Verkehrsaufkommens im Jahr 2018 von 135.000 auf 158.000 im Jahr 2030  voraussagen.

In der Zwischenzeit haben sich mehrere Bürgerinitiativen gegen das  Projekt gegründet, die mit örtlichen, aber auch überregionalen Gruppen  und Verbänden in Kontakt stehen.

Insbesondere in Hinblick auf die aktuellen politischen Ziele einer  grundlegenden Wende in der Verkehrs- und Energiepolitik und beim Umwelt  und Klimaschutz im Bund, im Land NRW und auch in der Stadt Köln wirkt das geplante Mammut-Projekt von Abriss und Neubau einer Autobahnbrücke nicht mehr zeitgemäß.

Der Abend im Haus der Architektur soll über den Planungsstand  informieren und soll – obwohl die Brücke in die Zuständigkeit des Bundes  fällt – Kölner Sachverständigen Gelegenheit gegeben werden, sich zur  Zukunft der Rodenkirchener Brücke zu äußern.

Am Gespräch teilnehmen werden:

  • Louise Fiedel und Peter Eisenhofer, Mitglied der Bürgerinitiative A4minus
  • Lino Hammer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Rates der Stadt Köln
  • Dr. Thomas Werner, Stadtkonservator der Stadt Köln.

Begrüßung: Michael Krumbe, Mitglied im hdak

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(Text: Bürgervereinigung Rodenkirchen)

 

Details

Datum:
28. Februar
Zeit:
19:00 - 22:30

Veranstaltungsort

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
Köln, 50676
Google Karte anzeigen

Details

Datum:
28. Februar
Zeit:
19:00 - 22:30

Veranstaltungsort

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
Köln, 50676
Google Karte anzeigen