Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Konzert für Violine und Klavier

22. Juni @ 18:00 - 20:00

Konzert für Violine und Klavier

Sonntag, 22. Juni um 18 Uhr findet ein Konzert für Violine und Flügel im Großen Saal des Martin-Luther-Hauses statt. Zu Gast sind zwei Spitzenmusiker mit internationalen Karrieren und umfangreicher Diskografie: Vadim Tchijik (Toulouse) und Francesco Cipolletta (Turin). Es erklingt folgendes Programm:

Johan Svendsen (1840 – 1911): Romanze Op. 26

Edvard Grieg (1843 – 1907): Sonate C-Moll Op.45 Nr.3

Johannes Brahms (1833 – 1897): Sonate in D-Moll Op. 108

Organisiert wird das Konzert durch den Theater- und Musikverein NRW e.V. und unterstützt durch die Volksbank Köln-Bonn. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. Am Ausgang wird um eine Spende für einen karitativen Zweck gebeten.

Vitae

Vadim Tchijik wurde 1975 in Moskau geboren, begann seine Musikausbildung mit sechs Jahren und gab sein erstes Konzert zwei Jahre später. Sein Musikstudium beendete er an der Zentralspezialmusikschule des Moskauer Tschaikowski Konservatorium mit der Auszeichnung “Exzellent“. Seit 1993 lebt Vadim Tchijik in Frankreich, wo er seine Studien mit dem 1. Preis am Conservatoire National Supérieur de Musique in Lyon abschließt, bevor er dann an der Kölner Hochschule für Musik seine Musikstudien vervollständigt und mit dem Konzertexamen abschliesst. Während seiner Studienzeit erhielt er verschiedene Stipendien von der Fondation Nadia und Lili Boulanger, der Musikakademie „Chigiana“ in Siena, der Europäischen Musikakademie, „Holland Music Sessions“ in den Niederlanden und von dem Fondation Oskar und Vera Ritter in Hamburg. Seine Lehrer sind vor allem Boris Belkin, Ivry Gitlis, Herman Krebbers, Eduard Schmieder, Mihaela Martin und Irina Botchkova. Seit vielen Jahren führt Vadim Tchijik eine internationale Solistenkarriere und spielt mit berühmten Orchestern wie dem Sinfonieorchester von Moskau, von Mexiko, der Philharmonie von Kharkov, dem Theaterorchester von Genua, dem Sinfonieorchester von Freiburg, dem Sinfonieorchester von Nord Niederland, der Philharmonie von Oulianovsk, dem Orchester di Padova e del Veneto, dem Kammerorchester „Musica vitae“ und vielen anderen. Seine Konzerttourneen führten ihn durch Frankreich, Deutschland, Schweiz, Italien, England, Holland, Spanien, Portugal, Schweden, Belgien, Luxemburg, Russland, Bulgarin, Türkei, Ukraine, Israel, Nord-Amerika, Mexiko, Libanon, Thailand, Malaise, Vietnam, Birma und Japan. Er ist Gast bei vielen internationalen Festivals wie z. B. dem Festival international Radio France von Montpellier, Pablo Casals, Guebwiller, Nancyphonies, Festival von Portogruaro, Settimane musicale di Ravello, „Euro musica vitae“ in Schweden, Kulturfestival von Japan,  Musikfestival von Okayama, Festival de Saint-Riquier, Fêtes romantiques de Nohant, „Young Artists Festival“ in Los Angeles, Semaines musicales de Tours, Grands Crus de Bourgogne, „Salon of the Arts“ in Sofia, Musicora in Paris, etc. Von ihm gibt es viele Radio- und Fernsehaufzeichnungen (France Musique, Radio-Classique, Mezzo, NHK, France-3, RAI).  Es sind fünf CD-Aufnahmen von ihm erschienen : bei „Lyrinx“, „Exton“, „Polymnie“ und „Docdata Benelux“. Seine künstlerischen Interpretationen werden stets von der Kritik umjubelt. Seine Partner für kammermusikalische Auftritte sind unter anderen : Pieter Wispelwey, Emmanuel Pahud, David Geringas, Marielle Nordmann, Philippe Bernold, Jean-Claude Pennetier, Marc Coppey, Alexandre Melnikov, Yves Henry, Alban Gerhardt, François Salque und Cédric Tiberghien. Vadim Tchijik ist Violinprofessor am Konservatorium in Toulouse.

Der italienische Pianist Francesco Cipolletta lebt in Turin, wo er im Alter von sieben Jahren seine Klavierstudien bei der bekannten italienischen Lehrerin Maria Golia begann. Später absolvierte er sein Studium am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in seiner Stadt, das er mit Auszeichnung abschloss. Im Anschluss verfeinerte er seine musikalischen und pianistischen Fähigkeiten noch bei Lev Naumov und Maria Tipo an der berühmten Musikschule in Fiesole. Schon in jungen Jahren überzeugte er mit seinem Talent, sowohl bei nationalen Wettbewerben (er gewann 20 erste Preise in vielen Städten wie Mailand, Treviso, Florenz, Taranto, La Spezia, Catanzaro, Stresa, Como und Albenga) als auch bei renommierten internationalen Wettbewerben („Busoni“ in Bozen, „Dino Ciani“ in Mailand, Pretoria in Südafrika, „Viotti“ in Vercelli, „Rina Sala Gallo“ in Monza, Europäischer Klavierwettbewerb in Luxemburg). Im Anschluss an diese großartigen Erfolge begann seine internationale Konzertkarriere, die ihn neben Italien nach Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Spanien, Japan, Hongkong, Südafrika, Brasilien, Argentinien und in die USA führte. Francesco Cipolletta trat in renommierten Konzertsälen auf wie dem Teatro „Alla Scala“ in Mailand, dem Auditorium RAI in Turin und Rom, „Sala Verdi“ in Mailand, den Theatern „La Fenice“ und „Goldoni“ in Venedig, „Salle Gaveau“ in Paris, die Theater „Monnaie“ und „Royal“ in Brüssel, Konzerthaus Stuttgart und Karlsruhe, Gasteighalle München, „Purcell Room“ in London, „Suntory Hall“ in Tokio, „Izumi Hall“ in Osaka, Theater „Colon“ in Buenos Aires, den Stadttheatern in Sao Paulo und Rio de Janeiro… Seine vielzähligen Auftritte im Rahmen diverser Festivals wurden von Kritikern und Publikum stets gelobt. Als Solist spielte er mit dem Orchester des Theaters „Alla Scala“ Mailand, dem RAI Fernsehor-chester Mailand, dem Nationalen Symphonieorchester der RAI-Torino, dem Nationalen Sinfonie-orchester Treviso, dem Nationalen Sinfonieorchester Sanremo, dem Sinfonieorchester von RTL Luxemburg und dem National Symphony Orchestra Orchestra of the Lothringen (Frankreich), National Symphony Orchestras of Johannesburg, Pretoria, Durban, Cape Town, Bloemfontein, Symphony Orchestra of the State of Virginia (USA), Symphony Orchestra of Cordoba (Argentinien), Symphony Orchestra of Sao Paulo (Brasilien), Sinfonieorchester Malta… Seine Audio- und Fernsehaufnahmen wurden von vielen internationalen Sendern wie RAI, BBC, Schweizer Radio Fernsehen, RTL Luxemburg, SABC Südafrika ausgestrahlt. Als Exklusivkünstler nimmt er für das Label „RealSound (RS) ARTS Record, Brilliant Classic“ auf. Er wird oft zu Klaviermeisterkursen an der University of Pretoria South Africa, an der Academy for Performing Arts Hong Kong und als Jurymitglied sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Klavierwettbewerben wie dem PTNA-Wettbewerb in Tokio eingeladen. Francesco Cipolletta ist ordentlicher Professor für Klavier am Staatlichen Musikkonservatorium von Cuneo (Italien).

Details

Datum:
22. Juni
Zeit:
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Martin-Luther-Haus
Mehlemer Straße 29
Köln, 50968
Google Karte anzeigen

Details

Datum:
22. Juni
Zeit:
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Martin-Luther-Haus
Mehlemer Straße 29
Köln, 50968
Google Karte anzeigen