Volt Köln: Rettungsschwimmer*innen im Schulunterricht ausbilden

Um dem Mangel an Rettungsschwimmkräften zu begegnen, sollen Schülerinnen und Schüler künftig die Möglichkeit erhalten, den Rettungsschwimmpass im Rahmen des schulischen Schwimmunterrichts zu erwerben. Einen entsprechenden überfraktionellen Antrag berät der Schulausschuss in seiner heutigen Sondersitzung.

Zum Schuljahr 2025/2026 soll das Angebot zunächst als Pilotprojekt an der NRW-Sportschule Apostelgymnasium starten. Die DLRG Köln begleitet das Vorhaben beratend und nimmt die Prüfungen ab. Für die Schülerinnen und Schüler ist der Erwerb des Rettungsschwimmpasses kostenfrei – die Stadt Köln übernimmt die Prüfungsgebühr. Die Idee geht auf einen Impuls der Bonner Volt-Fraktion zurück und beinhaltet langfristig eine interkommunale Zusammenarbeit. 

Andrea Browers, schulpolitische Sprecherin der Volt Fraktion erklärt dazu: 

„Ohne Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer kein Schwimmbad – der Mangel an qualifiziertem Personal führt immer wieder zu eingeschränkten Öffnungszeiten. Deshalb unterstützen wir Oberstufenschülerinnen und -schüler dabei, im Rahmen des Unterrichts den Rettungsschwimmpass zu erwerben. Ein pragmatischer Beitrag zur Sicherheit in unseren Bädern.” 

Link zum entsprechenden Antrag

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=128524


(Volt Fraktion im Kölner Rat)