Was ist der Unterschied zwischen Fraktionen und Parteien?
Was ist der Unterschied zwischen Fraktionen und Parteien?
Eine Partei ist eine politische Organisation, die auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene an Wahlen teilnimmt. Parteien haben ein Grundsatzprogramm, eine bestimmte politische Ausrichtung (z. B. sozial, konservativ, ökologisch) und eine bundesweite oder landesweite Struktur. Die Parteien stellen Kandidaten für Wahlen auf, so auch für Kommunalwahlen.
Eine Fraktion ist ein Zusammenschluss von gewählten Ratsmitgliedern innerhalb eines Parlaments – z. B. dem Stadtrat oder Landtag. Die Ratsmitglieder, die zur gleichen Partei gehören, bilden in der Regel zusammen eine Fraktion. Aber: Auch parteilose Mitglieder oder Mitglieder verschiedener, politisch nahestehender Parteien können eine gemeinsame Fraktion bilden – das passiert zum Beispiel bei kleineren Gruppen, um gemeinsam mehr Einfluss zu haben. Fraktionen arbeiten gemeinsam im Parlament (z. B. Stadtrat) und stimmen sich politisch ab, bringen Anträge ein, stellen Anfragen an die Verwaltung und haben Anspruch auf Posten, Geldmittel und Mitarbeitende (je nach Größe).