Zollstock feiert
Ursprünglich, treu, Kölsch,
Am 21. Februar wird Zollstock bunt und eins der größten Feste der Stadt präsentieren. Denn dann gehen über 1300 Karnevalisten im Zollstocker Dienstagszug und feiern Jubiläum. Der einst kleine und sehr kinderlastige Veedelszoch ist größer als je zu vor und dazu noch 60 Jahre alt. In diesem Jahr werden über 20 Gruppen mit 5 Musikkapellen das Herz von Zollstock beleben, was den Vorsitzenden Michael Siegenbruck von den Freunden des Zollstocker Dienstagszug sehr freut, denn sein Verein arbeitet ganzjährig am Erfolg des Zuges. Fast alle Schulen und Kindergärten sind in diesem Jahr dabei, denn der Zug soll weiterhin von Kindern für Kinder sein. Darum unterstützen die Freunde des Zollstocker Dienstagszugs auch alle Einrichtungen und Schulen mit einem finanziellen Obolus und ermöglichen allen eine kostenlose Zugteilnahme. Es wird also bunt und sehr kinderlastig. Das ist natürlich nur möglich, weil viele Zollstocker den Verein finanziell unterstützen durch Spenden, den Kauf des Kamelle-Pins und den Besuch der zahlreichen Feste (Reinerlös geht immer in den Fördertopf des Zuges).
Doch das ist nicht alles, was das Veedel in diesem Jahr sehr stolz macht. Auch die Fortuna feiert und kommt an diesem Tag mit alle Mann vorbei. Denn auch sie jubilieren, feiern 75. Geburtstag und gehen mit. Mit 150 Zugteilnehmern werden sie die Fortuna von der besten Seite zeigen. Die gesamte Männermannschaft, die Frauenabteilung sowie zahlreiche Jugendspieler werden dabei sein, genau wie alle Mitarbeiter der Fortuna-Geschäftsstelle. Auch werden sie sechs Kinder und Jugendliche aus dem einst überschwemmten Ahrtal integrieren. Die KG Fiedele Fortuna ist natürlich auch dabei und wird mit dem Zollstocker Dienstagszug ihre erfolgreiche Session krönen. Die Karnevalsgesellschaft freut sich sehr, sich allen Zollstockern einmal zu zeigen. Denn der Karnevalsverein ist zu Coronazeiten lebendig geworden und gewachsen wie kaum ein anderer Verein in dieser Stadt.
Foto: Stefan Puczynski, Sportvorstand Fortuna Köln, Michael Siegenbruck, Leiter Freunde des Zollstocker Dienstagzuges, und Fortuna-Brauchtumsbeauftragter Herbert Thelen.
Stolz sind die Verantwortlichen aber auch auf das soziale Engagement, denn kein Zollstocker Kind wird aus einem finanziellen Engpass zu Hause bleiben müssen, auch dafür wurde gesorgt, dass jedes Kind, das mitgehen möchte, auch mitgehen kann. Da Karneval natürlich auch eine Klimabelastung ist sorgen die Freunde vom Zollstocker Dienstagszug auch hier für Ausgleich. Um klimaneutral zu werden, pflanzen sie nach dem Dienstagszug 111 Bäume im Kölner Umland, um so die Klimabilanz des Zuges auszugleichen. Möchten Sie sich beim Zollstocker Zug noch einbringen, dann schauen Sie doch bitte auf die Internetseite www.freundedeszollstockerdienstagszug.de