Zuwachs bei der Stadt

, ,

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt 341 Nachwuchskräfte digital

Die Stadt Köln begrüßt zum neuen Ausbildungsjahr 341 neue Mitarbeiter*innen, die in 32 verschiedenen Berufsbildern eingestellt wurden. Nachdem ein Großteil der 76 handwerklichen, technischen und kaufmännischen Auszubildenden bereits am 1. August 2021 ihre Ausbildung begonnen hat, starten 265 Auszubildende und Studierende des Verwaltungsbereichs am 1. September 2021. Das Ausbildungsangebot konnte um zwei Berufsbilder erweitert werden. Erstmalig wurden der Studiengang Bachelor of Arts – Architektur sowie der Studiengang BA of Engineering – Elektrotechnik angeboten.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Dass sich 7.415 junge Menschen – 1.000 mehr als im letzten Jahr – beworben haben und wir alle Ausbildungsplätze besetzen konnten, zeigt, dass die Stadt Köln als attraktive, verlässliche Arbeitgeberin wahrgenommen wird. Die neuen Kolleg*innen bringen erfahrungsgemäß frischen Wind und Sichtweisen der jungen Generation in die Verwaltung ein. In den kommenden Jahren steht ein Generationswechsel in der Verwaltung an und es ist wichtig, dass wir die Zeit nutzen, um Kompetenzen weiterzugeben und aufzubauen.

Die Begrüßungsfeier am 1. September 2021 findet als digitale Veranstaltung statt mit einer Live-Übertragung aus dem Historischen Rathaus, wo Stadtdirektorin Andrea Blome die neuen Kolleg*innen begrüßt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Gleichstellungsbeauftragte Bettina Mötting senden Videobotschaften. Über Live-Chat können die Auszubildenden und Studierenden an Talkrunden mit Stadtdirektorin Andrea Blome, dem stellvertretenden Amtsleiter des Personal- und Verwaltungsmanagements, Hannes Ganze, dem Vorsitzende des Gesamtpersonalrates, Jörg Dicken, der Vorsitzenden der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung, Alina Korte, der Vorsitzenden der Gesamtschwerbehindertenvertretung, Daya Holzhauer, sowie der Vorsitzenden der Betriebssportgemeinschaft, Olaf Pohl, teilnehmen. Sie bieten den Nachwuchskräften spannende Einblicke in ihre jeweiligen Aufgabengebiete, in zukünftige Projekte und Ziele der Stadt Köln.

Vom 2. bis 6. September 2021 finden zusätzliche virtuelle Veranstaltungen für die neuen Studierenden des Verwaltungsbereichs statt. Die Ausbildungsleitung informiert dabei über den Aufbau des Studiums mit den unterschiedlichen Theorie- und Praxisphasen sowie über die unterschiedlichen Dienststellen und Aufgabengebiete während des Studiums. Bei einer Online-Stadtrallyekönnen sich die Nachwuchskräfte besser kennenlernen und Kontakte knüpfen.

Zeitgleich startet die Bewerbungsphase für das Jahr 2022. Die Stadt Köln bietet Interessierten im nächsten Jahr neben den verschiedenen Verwaltungslaufbahnen über 30 Berufsbilder im IT-, handwerklichen, technischen und kaufmännischen Bereich an:

  • Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (m/w/d)
  • Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
  • Bachelor of Engineering – Bauingenieur*in praxisintegriert (m/w/d)
  • Bachelor of Engineering – Bauingenieur*in ausbildungsintegriert (m/w/d)
  • Bachelor of Engineering – technische Gebäudeausrüstung Bauzeichner*in (m/w/d)
  • Buchbinder*in (m/w/d)
  • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Bibliothek (m/w/d)
  • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Bildagentur (m/w/d)
  • Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
  • Fachlagerist*in (m/w/d)
  • Fachpraktiker*in für Bürokommunikation (m/w/d)
  • Forstwirt*in (m/w/d)
  • Fotograf*in (m/w/d)
  • Gärtner*in- verschiedene Fachrichtungen (m/w/d)
  • Geomatiker*in (m/w/d)
  • Hauswirtschafter*in (m/w/d)
  • Hygienekontrolleur*in (m/w/d)
  • Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
  • Köchin/Koch (m/w/d)
  • Mechatroniker*in für Land- und Baumaschinentechnik (m/w/d)
  • Medientechnolog*in Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r (m/w/d)
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
  • Stadtbauoberinspektor*in (m/w/d)
  • Stadtvermessungsoberinspektor*in (m/w/d)
  • Straßenwärter*in (m/w/d)
  • Techniker*in „Premiumausbildung“ (m/w/d)
  • Tischler*in (m/w/d)
  • Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
  • Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Bewerbungen nimmt die Stadt ab sofort entgegen.Alle aktuellen Ausschreibungen mit Hintergrundinformationen, Bewerbungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven

(Text:PI/Stadt Köln/Nicole Trum)