
„Mer dun et för Kölle – und was tun Sie für uns?“
Bürger-Gespräch mit den OB-Kandidaten zum Stellenwert des Ehrenamts
Am Donnerstag, 11. September, 17 bis 18.30 Uhr, laden die Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Ceno & Die Paten e.V. sowie die Melanchthon-Akademie zu einer engagierten Diskussion in das Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, ein. Unter dem Titel „Mer dun et för Kölle – und was tun Sie für uns?“ geht es um die Zukunft des Ehrenamts in Köln – und um klare Positionen aus der Politik. Mit dem Motto „Alaaf – Mer dun et för Kölle“ stellt das Kölner Festkomitee 2026 das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt des Karnevals. Ein starkes Signal – gerade nach dem Haushaltsstreit im Herbst 2024, bei dem wichtige Förderstrukturen für ehrenamtliches Engagement zur Disposition standen. Viele dieser Kürzungen konnten zurückgenommen werden, doch einige Projekte sind trotzdem weggefallen. Umso deutlicher wurde: Das Ehrenamt braucht nicht nur Zuspruch, sondern verlässliche politische Rahmenbedingungen. Bevor im September gewählt wird, möchten Engagierte aus ganz Köln wissen: „Welchen Stellenwert messen die OB-Kandidatinnen und -Kandidaten dem Ehrenamt bei?“, „Welche Strategien und Prioritäten verfolgen sie in Zeiten knapper Ressourcen?“ und „Wie kann das Zusammenspiel von Engagement und Verwaltung besser gelingen?“. Eingeladen zum Gespräch sind Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen), Torsten Burmester (SPD) sowie Markus Greitemann (CDU). Die Diskussion findet im Format einer Fishbowl statt. Das bedeutet: Auch Gäste haben die Möglichkeit, auf dem Podium Platz zu nehmen, Fragen zu stellen und sich aktiv zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erwünscht.
www.melanchthon-akademie.de