Wir wollen mehr Kultur nach Rondorf bringen. Deswegen veranstalten wir die erste Poetry Night im Lifetime House. Fünf Künstler nehmen euch mit in die Welt der Poesie. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt frei, eine Spende für die Künstler ist erwünscht.

 

Bei strahlendem Sonnenschein, Live-Musik, einer kreativen Kinder-Kreideaktion und vielen motivierten Kunstorten im Veedel wurde am Sonntag, dem 27. April 2025, die 23. Rodenkirchener Kunstmeile eröffnet.

Es war ein Fest für alle Sinne – Die Eröffnung stand nämlich ganz im Zeichen der Lebensfreude: Während die Kinder mit bunten Kreiden ein gemeinsames Street-Art-Kunstwerk erschufen, genossen die Besucher die Ausstellungsorte und das kulturelle Treiben zwischen offenen Galerien, toller Live-Musik, einem verkaufsoffenen Sonntag und langen Schlangen vor den Eisdielen im Herzen von Rodenkirchen. Denn gleichzeitig zur Eröffnung der Kunstmeile endeten die Osterferien und die Wiedersehensfreude war groß, auch war noch die Rhein-Kirmes, was ebenfalls für zusätzliche Besucherströme sorgte und eine tolle Lebendigkeit in den Ort holte.

Die Künstler aus der Region präsentieren auf jeden Fall mit viel Freude in offenen Ateliers, Pop-up-Galerien und Geschäftsräumen ihre Werke und traten mit dem Publikum in den Dialog. Die Kunstmeile versteht sich nämlich als Plattform für Austausch, Inspiration und kreative Begegnung – generationenübergreifend und niedrigschwellig. Denn Kunst schafft Verbindung, und die Rodenkirchener Kunstmeile ist mehr als ein Kunstevent – sie ist ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des kreativen Erlebens. Hier treffen Kunstschaffende auf Neugierige, Einheimische auf Gäste, Generationen aufeinander. So könnte man auch sagen, die 23. Rodenkirchener Kunstmeile ist Kunst. Leben. Begegnung. Mit dem farbenfrohen Auftakt und der großartigen Live-Musik war der Beginn auf jeden Fall ein Fest der Kreativität, Vielfalt und der Freude! Unter strahlender Frühlingssonne verwandelte sich das Herz von Rodenkirchen nämlich in eine lebendige Open-Air-Galerie. 26 Ausstellungsorte öffneten erstmalig in diesem Jahr für die Kunst und präsentierten Werke aus Vergangenheit und Zukunft. Bereits zur Eröffnung zeigte sich die ganze Bandbreite des kulturellen Lebens: Zwischen bunten Straßenbildern und lebensgroßen Kreidekunstwerken der kleinen Künstler gab es viel zu entdecken. Der verkaufsoffene Sonntag sollte darüber hinaus zum Schauen und Staunen, sondern auch zum Shoppen locken, doch leider sahen das die nicht an der Kunstmeile teilnehmenden Geschäfte anders und öffneten nicht. Das war bedauerlich und enttäuschend, darum wird es im nächsten Jahr wohl keinen verkaufsoffenen Sonntag mehr in Rodenkirchen geben.Was es aber in diesem Jahr auf jeden Fall gibt, ist ein abwechslungsreiches Begleitprogramm, das von den Veranstaltern „Kunst zum Erleben“ genannt wird.

Bis einschließlich Sonntag, den 11. Mai 2025, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Comedy, Musik, Workshops, Lesungen in und um die offenen Ateliers. Die Kunstmeile lädt nicht nur zum Betrachten ein, sondern auch zum Erleben und hier einige Höhepunkte im Überblick:

  1. Mai, 18–20 Uhr: Comedyabend mit Bora | Eintritt: 22,09 € bei ac about:communication (Barbarastraße 15–17, 50996 Köln)
  2. Mai, ab 18 Uhr: Vernissage mit Sektempfang, Cocktailbar & DJ
  3. Mai, 18–20 Uhr: Lesung & Designgespräch mit Fabienne Schovenberg, Ada Matthes & Philippe Bietenholz | Eintritt: 18,23 €
    11. Mai, 13–18 Uhr: Finissage der Ausstellungen von Edith Geike, Ada Matthes & Philippe Bietenholz und das Ganze ist in der Pop-Up Galerie ZN1 (Fingstr. 46, 50998 Köln). Die grundsätzlichen Öffnungszeiten sind dort:

27.04.: 13–18 Uhr

03.05.: 14–20 Uhr

04.05.: 13–18 Uhr

09.05.: 17–20 Uhr

10.05.: 14–20 Uhr

4. Mai Kreativ & interaktiv ist es dann auch am Sonntag von 11 bis 13 Uhr gibt es einen Skizzenworkshop „Rodenkirchen & der Rhein“

→ Treffpunkt: Rheinapotheke, Hauptstraße 87

→ Anmeldung: margareta.nilson@gmx.net

→ Material bitte mitbringen

Am selben Tag gibt es um 13 Uhr eine Kunstführung durch offene Ateliers der Wachsfabrik mit Hanna Styrie (Dauer ca. 1,5 Std., auf Spendenbasis, dort in der Industriestraße 170 ist auch das Café geöffnet.

8. Mai, 19 Uhr „Mamma Mia – Die Muttertags-Show“Eine zauberhafte Musical-Revue in der Erzengel-Michael-Kirche

9. Mai, 19:30 Uhr „Sinatra op Kölsch“ – Live-Musik mit der Lauenstein & Behrendt Group

10. Mai, 10–18 Uhr Tag der offenen Tür im LORDATION II (Flint Areal, Weißer Str. 147). Spannende Einblicke in junge Kunst, bei Live-Musik und kreativer Atmosphäre.

14. Mai, 19:30 Uhr „Märchenstunde“ – Musikalisches Kabarett mit Markus Sauer & Ensemble Stadtteilbibliothek Rodenkirchen | Eintritt: 15 €

16. Mai, 19 Uhr Jazzkonzert mit Trio KlangKlau im Künstlerhaus Alte Lederfabrik, Mit Special Guest Wolfgang Behrendt | Eintritt frei
Auftakt zur Ausstellung „Quer Beet“ (16.–25. Mai), mit Werken von Stefan Kaiser & Walter Asmuth

OB-Kandidat Roberto Campione lädt zum Kaffee
Köln ist einzigartig! Köln ist eine Stadt der Geschichte, der Vielfalt und des Zusammenhalts. Es ist eine Stadt, die von ihren Menschen lebt. OB-Kandidat Roberto Campione lädt zum Kaffee
Köln ist einzigartig! Köln ist eine Stadt der Geschichte, der Vielfalt und des Zusammenhalts. Es ist eine Stadt, die von ihren Menschen lebt. Von den Kölnerinnen und Kölnern und Personen, die hier wohnen, arbeiten, ihr Unternehmen führen, studieren oder ihren Lebensabend hier verbringen wollen, Menschen, deren Familien seit Generationen hier zu Hause sind und Menschen mit Migrationsgeschichten. Darüber würde sich Roberto Campione (OB-Kandidat 2025) gerne mit Ihnen unterhalten. Für ihn tragen alle dazu bei, dass Köln lebt und wächst. Er weiß, dass Köln große Herausforderungen hat: Eine über-lastete Infrastruktur, fehlender, bezahlbarer Wohnraum, wachsende Armut und eine zu hohe Bürokratie, die den Fortschritt bremst. Aber auch der Verkehr, der Klimawandel, der Naturschutz und über vieles mehr möchte er mit Ihnen besprechen. Er möchte wissen, was Bürger beschäftigt, besorgt und was sie sich wünschen und lädt Dienstag und Donnerstag von 14-18 Uhr in der Große Sandkaul 24-26, 50667 Köln ins Büro der Kölner StadtGesellschaft im Hotel Monte Cristo ein. Er möchte zusammen die Zukunft zu gestalten, die unsere Stadt verdient.