Ein neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock
Die Melanchthon-Gemeinde befindet sich mitten im Veedel Zollstock und bekommt ein neues kölsches Kinder- und Jugendzentrum. Zurzeit wird dort durch viele Ehrenamtliche renoviert, gewerkelt und alles schön hergerichtet. Denn die offiziellen Gelder sind knapp und viele Eltern haben verstanden, dass die Umsetzung nur gemeinsam möglich ist, damit zukünftig von Mini bis Maxi, also 1-18 Jahre ein schönes junges Gemeindehaus entsteht. Es werden natürlich weitere helfende Hände und noch richtige Profis gebraucht, und wer unterstützen möchte, kann sich gerne beim Förderkreis melden. Zum neuen Jahr soll es er-öffnet werden. Dann gibt es von der Krabbelgruppe bis Teenagertalk ein abwechslungsreiches Programm. Auch kann man dann Räumlichkeiten mieten für einen Kindergeburtstag oder eine Fete zum 18ten. Überhaupt sollen im Spökes, so heißt das Haus, Kinder und Jugendliche die erste Rolle spielen und eine ansprechende Heimat finden.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-01-23 22:09:542024-12-15 22:10:57Ein neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-01-23 20:33:232024-11-05 15:34:29Eine echte Kneipensitzung in der Quetsch
30.01.2025, 19:00 Diakonie Michaelshoven Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln Chorkonzert der TH Köln Jubiläumsjahr der Diakonie Michaelshoven Zum Auftakt des Jubiläumsjahres der Diakonie Michaelshoven gibt der Chor der Technischen Hochschule (TH) Köln am Donnerstag, 30. Januar, ein Konzert in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5. Der Chor besteht sowohl aus Studierenden als auch Ehemaligen, Beschäftigten oder Freunden der TH Köln. Das Repertoire der Sängerinnen und Sänger umfasst moderne Lieder genauso wie klassisches Liedgut. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Eine Reservierung für den garantierten Einlass ist unter www.diakonie-michaelshoven.de/aktuelles/veranstaltungen möglich.
Was war das für ein grandioses Netzwerktreffen, mein Gott war ich nervös, denn es waren großartige Gäste dabei. Vorneweg unsere Bundestagskandidaten der SPD Renan Demirkan sowie von der FDP Gerd Kasper, die sehr toll gesprochen haben und sich wie selbstverständlich unter die anwesenden Gäste mischten. Leider hatten die Grünen mit Sven Lehmann und die CDU mit Daniel Otte keine Zeit und haben sich nach der Veranstaltung dafür entschuldigt. Wir hatten aber auch ohne sie wirklich tolle Speaker, also Unternehmen aus dem Veedel, die sich vorstellten. Thomas Latza erzählte etwas über Cyber-Sicherheit (siehe QR-Code unter den Bildern), Martin Thelen, unser Notar, berichtet von der Mandatsübernahme aus Sürth und die Capa Finanzweitblick über die Möglichkeiten für Unternehmen zur Gesundheitsvorsorge. Auch die Damen von WiSü hatten das Wort und haben alle zu einer Veranstaltung zum Thema Demokratie eingeladen. Roberto Campione, unser Kandidat für die OB-Wahl, war natürlich auch wieder da und führte ganz natürliche Gespräche und man merkte, er war nicht das erste Mal dabei. Die Bezirksvertreter der CDU und der Grünen waren ganz begeistert, denn sie hatten es noch nie mitbekommen und wollen beim nächsten Mal wiederkommen, so sagte es auch Linda Mai vom Blau Gelben Kreuz und die Vertreter der Krankenhäuser und eigentlich alle anderen Unternehmen, Schulen, Vereine usw. Mich hat das sehr happy gemacht, denn Netzwerken funktioniert nur, wenn sich alle daran beteiligen und ich glaube, die Bilder sagen mehr wie alle Worte.
Entdecken Sie innovative Einrichtungsideen, modernste Wohnkonzepte und angesagte Design-Highlights für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich bei einem Glas Prosecco und Köstlichkeiten inspirieren – Peter Heerdt lädt Sie herzlich dazu ein. Sichern Sie sich Top-Angebote von Bielefelder Werkstätten, Christine Kröncke, Occhio, JAB Anstoetz auf Möbel, Accessoires, Teppiche, Stoffe und Designklassiker!
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-01-23 18:00:402025-01-23 18:00:42Neue Wohntrends 2025 bei Heerdt in Köln!
02.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Klangwelten der Bach-Familie
Orgelkonzert
Die Klangwelten der Musikerfamilie Bach möchte die Organistin Barbara Bannasch in einem Orgelkonzert am Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr, in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, erlebbar machen. Die historische Musikerfamilie Bach ist eine Dynastie aus Organisten und Komponisten gewesen. Ihr berühmtester Vertreter war Johann Sebastian Bach (1685–1750). Der Eintritt zum Konzert ist frei.
www.melanchthonkirche.de
08.02.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Tango-Abend im Gemeindehaus
Für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer sowie „Neulinge“
Am Samstag, 8. Februar, 16 Uhr, findet im Großen Saal des Martin-Luther-Hauses, Mehlemer Straße 7, ein Tango-Abend, eine sogenannte Milonga statt. Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer des Tango Argentino sind ebenso willkommen wie Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger. Bereits um 15 Uhr bieten Francesca Bertelli und Antonio Martinez einen Schnupperkurs an. Der Saal verfügt über Parkettboden und Sitzgelegenheiten in gemütlicher Atmosphäre. An einer Bar gibt es Getränke und kleine Snacks. Die Teilnehmenden brauchen Tanzschuhe, beziehungsweise Schuhe mit sauberer Sohle. Der Eintritt kostet 10 Euro, der Schnupperkurs zusätzlich 5 Euro an der Abendkasse.
www.kirche-bayenthal.de
26.01.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln
„Le rouge chante“
Chansons und Gedichte im Gemeindesaal der Erlöserkirche
Chansons und Gedichte über Liebe, Kunst und Freundschaft trägt Sylvain Pesenti am Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, in deutscher und französischer Sprache im Saal der Erlöserkirche, Sürther Straße 34, vor. Der Musiker tritt auf Festen und als Straßenmusiker mit Gitarre und Drehorgel auf. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik in der Erlöserkirche sind willkommen.
www.erloeserkirche-rodenkirchen.de
Gründung 1971 „Shopping in Rodenkirchen“
auch Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen oder Treffpunkt Rodenkirchen genannt. Das sind alles Begriffe, die der ältesten Gewerbegemeinschaft im Kölner Süden zuzuordnen sind. Denn vor über 50 Jahren haben die Geschäftsleute von Rodenkirchen festgestellt, dass es gemeinsam besser geht als allein. Viele tolle Dinge sind seitdem passiert und der Ort ist dadurch ganz klar der Gewinner. Vorneweg natürlich der Erhalt des Handels, der Dienstleister und die lebhafte Ortsmitte. Denn zahlreiche Festlichkeiten werden durch die Interessengemeinschaft ermöglicht, die sonst nicht denkenswert sind. Selbst die Wochenmärkte profitieren davon. Denn schaut man sich einmal um, gibt es in Köln nur noch wenige wirkliche Einkaufsstraßen und funktionierende Stadtteilaktivitäten im öffentlichen Raum. Dem geschäftsführenden Vorstand: Wolfgang Behrendt (Vorsitzender), Oliver Kehrl (Schriftführer) und Christoph Stüvel (Schatzmeister) und den Beisitzerinnen Kathrin Alius da Silva, Anja Senff und Petra Walterscheidt sowie den Beisitzern Ralf Duschat, Moritz Liebig und Heinz-Peter Otten liegt genau das sehr am Herzen. Sie wollen die Attraktivität behalten und die Lebensqualität nicht verlieren. Auch wollen sie, dass Rodenkirchen ein immer wieder gern besuchter Ort ist, der durch seine Einzigartigkeit besticht. Das geht natürlich nur gemeinsam und so rufen sie auch weiterhin auf, Mitglied zu werden. Das können auch Privatpersonen, Rodenkirchen-Liebhaber und Heimat-Sympathisanten sowie großzügige Spender sein. Denn es ist nun mal kein Geheimnis, die Kosten werden immer höher. Auch ist die Interessengemeinschaft immer über Ratschläge und Kontakte glücklich, die schöne Dinge im Ort umsetzen können. So hoffen sie auch in diesem Jahr auf Straßenmusiker, die ehrenamtlich in der Weihnachtszeit oder zu Karneval den Ortskern mit ihrer schönen Musik beleben. Auch fänden sie es toll, wenn am Bücherschrank zum Weihnachtsmarkt etwas Schönes geschehen könnte. Verschiedene Geschichten vorgetragen von ehrenamtlichen Bürgern oder Autoren wäre mit Sicherheit eine schöne Bereicherung in der Adventszeit. Auf https://treffpunkt-rodenkirchen.koeln gibt noch viele weitere schöne Informationen, die es sich lohnt, einmal anzuschauen.
Prinz, Bauer oder Jungfrau im Dreigestirn – davon träumt in Köln so manch einer
Met Sunnesching im Hätze, fiere mir der Fetze- Für Prinz Andy I., Bauer Marcus und Jungfrau Ulla von der KG der Reiter von 1960 e.V. ist es jetzt in der Altgemeinde Rodenkirchen Wirklichkeit geworden und die Drei freuen sich auf eine große Session. Der „Jeckenherrscher“, Prinz Andy I. – Andreas Richter – wird in dieser Session über die Narren regieren. Seine Aufgabe ist es, Freude, Frohsinn und eine gehörige Portion kölsches Lebensgefühl zu verbreiten. Bauer Marcus – Marcus Rura – steht symbolisch für die Stärke und das Rückgrat unseres schönen Stadtgebietes. Sein fester Stand und seine Ruhe werden uns in stürmischen Zeiten Sicherheit geben. Jungfrau Ulla – Michael Joist – verkörpert die Anmut und den Stolz. Mit Eleganz und einem unverwechselbaren kölschen Witz wird sie die Menschen verzaubern und uns alle daran erinnern, dass der Kölner Karneval nicht nur ausgelassenes feiern bedeutet, sondern auch tief mit der Kultur und Geschichte verbunden ist. Wir alle wissen: Es ist eine große Verantwortung die Symbolfiguren des Kölner Karnevals zu sein, denn sie sind die Botschafter unseres Brauchtums. Möchten Sie das Trifolium samt Gefolge buchen, dann melden Sie sich doch bitte in der Hofburg (Brauhaus Steeps in Rodenkirchen) oder bei Daniel Ludwig unter dreigestirn@festkomitee-rodenkirchen.de.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/Hintergrund-Winter-24.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2024/12/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-01-22 22:02:572024-12-15 22:03:24Prinz, Bauer oder Jungfrau im Dreigestirn – davon träumt in Köln so manch einer
Ein neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock
AktuellesEin neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock
Die Melanchthon-Gemeinde befindet sich mitten im Veedel Zollstock und bekommt ein neues kölsches Kinder- und Jugendzentrum. Zurzeit wird dort durch viele Ehrenamtliche renoviert, gewerkelt und alles schön hergerichtet. Denn die offiziellen Gelder sind knapp und viele Eltern haben verstanden, dass die Umsetzung nur gemeinsam möglich ist, damit zukünftig von Mini bis Maxi, also 1-18 Jahre ein schönes junges Gemeindehaus entsteht. Es werden natürlich weitere helfende Hände und noch richtige Profis gebraucht, und wer unterstützen möchte, kann sich gerne beim Förderkreis melden. Zum neuen Jahr soll es er-öffnet werden. Dann gibt es von der Krabbelgruppe bis Teenagertalk ein abwechslungsreiches Programm. Auch kann man dann Räumlichkeiten mieten für einen Kindergeburtstag oder eine Fete zum 18ten. Überhaupt sollen im Spökes, so heißt das Haus, Kinder und Jugendliche die erste Rolle spielen und eine ansprechende Heimat finden.
Eine echte Kneipensitzung in der Quetsch
AktuellesChorkonzert der TH Köln – Jubiläumsjahr der Diakonie Michaelshoven
Aktuelles30.01.2025, 19:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Chorkonzert der TH Köln
Jubiläumsjahr der Diakonie Michaelshoven
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres der Diakonie Michaelshoven gibt der Chor der Technischen Hochschule (TH) Köln am Donnerstag, 30. Januar, ein Konzert in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5. Der Chor besteht sowohl aus Studierenden als auch Ehemaligen, Beschäftigten oder Freunden der TH Köln. Das Repertoire der Sängerinnen und Sänger umfasst moderne Lieder genauso wie klassisches Liedgut. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Eine Reservierung für den garantierten Einlass ist unter www.diakonie-michaelshoven.de/aktuelles/veranstaltungen möglich.
Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe
AktuellesWas war das für ein grandioses Netzwerktreffen, mein Gott war ich nervös, denn es waren großartige Gäste dabei. Vorneweg unsere Bundestagskandidaten der SPD Renan Demirkan sowie von der FDP Gerd Kasper, die sehr toll gesprochen haben und sich wie selbstverständlich unter die anwesenden Gäste mischten. Leider hatten die Grünen mit Sven Lehmann und die CDU mit Daniel Otte keine Zeit und haben sich nach der Veranstaltung dafür entschuldigt. Wir hatten aber auch ohne sie wirklich tolle Speaker, also Unternehmen aus dem Veedel, die sich vorstellten. Thomas Latza erzählte etwas über Cyber-Sicherheit (siehe QR-Code unter den Bildern), Martin Thelen, unser Notar, berichtet von der Mandatsübernahme aus Sürth und die Capa Finanzweitblick über die Möglichkeiten für Unternehmen zur Gesundheitsvorsorge. Auch die Damen von WiSü hatten das Wort und haben alle zu einer Veranstaltung zum Thema Demokratie eingeladen. Roberto Campione, unser Kandidat für die OB-Wahl, war natürlich auch wieder da und führte ganz natürliche Gespräche und man merkte, er war nicht das erste Mal dabei. Die Bezirksvertreter der CDU und der Grünen waren ganz begeistert, denn sie hatten es noch nie mitbekommen und wollen beim nächsten Mal wiederkommen, so sagte es auch Linda Mai vom
Blau Gelben Kreuz und die Vertreter der Krankenhäuser und eigentlich alle anderen Unternehmen, Schulen, Vereine usw. Mich hat das sehr happy gemacht, denn Netzwerken funktioniert nur, wenn sich alle daran beteiligen und ich glaube, die Bilder sagen mehr wie alle Worte.
Neue Wohntrends 2025 bei Heerdt in Köln!
AktuellesErleben Sie die Wohntrends von morgen – live und exklusiv!
Wann? 29.01. bis 01.02.2025
Wo? Heerdt, Bonner Wall 118, 50677 Köln
Entdecken Sie innovative Einrichtungsideen, modernste Wohnkonzepte und angesagte Design-Highlights für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich bei einem Glas Prosecco und Köstlichkeiten inspirieren – Peter Heerdt lädt Sie herzlich dazu ein. Sichern Sie sich Top-Angebote von Bielefelder Werkstätten, Christine Kröncke, Occhio, JAB Anstoetz auf Möbel, Accessoires, Teppiche, Stoffe und Designklassiker!
Klangwelten der Bach-Familie Orgelkonzert
Aktuelles02.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln
Klangwelten der Bach-Familie
Orgelkonzert
Die Klangwelten der Musikerfamilie Bach möchte die Organistin Barbara Bannasch in einem Orgelkonzert am Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr, in der Melanchthonkirche Zollstock, Breniger Straße 18, erlebbar machen. Die historische Musikerfamilie Bach ist eine Dynastie aus Organisten und Komponisten gewesen. Ihr berühmtester Vertreter war Johann Sebastian Bach (1685–1750). Der Eintritt zum Konzert ist frei.
www.melanchthonkirche.de
Tango-Abend
Aktuelles08.02.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal
Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 7, 50968 Köln
Tango-Abend im Gemeindehaus
Für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer sowie „Neulinge“
Am Samstag, 8. Februar, 16 Uhr, findet im Großen Saal des Martin-Luther-Hauses, Mehlemer Straße 7, ein Tango-Abend, eine sogenannte Milonga statt. Erfahrene Tänzerinnen und Tänzer des Tango Argentino sind ebenso willkommen wie Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger. Bereits um 15 Uhr bieten Francesca Bertelli und Antonio Martinez einen Schnupperkurs an. Der Saal verfügt über Parkettboden und Sitzgelegenheiten in gemütlicher Atmosphäre. An einer Bar gibt es Getränke und kleine Snacks. Die Teilnehmenden brauchen Tanzschuhe, beziehungsweise Schuhe mit sauberer Sohle. Der Eintritt kostet 10 Euro, der Schnupperkurs zusätzlich 5 Euro an der Abendkasse.
www.kirche-bayenthal.de
„Le rouge chante“-Chansons und Gedichte
Aktuelles26.01.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen
Erlöserkirche, Sürther Straße 34, 50996 Köln
„Le rouge chante“
Chansons und Gedichte im Gemeindesaal der Erlöserkirche
Chansons und Gedichte über Liebe, Kunst und Freundschaft trägt Sylvain Pesenti am Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, in deutscher und französischer Sprache im Saal der Erlöserkirche, Sürther Straße 34, vor. Der Musiker tritt auf Festen und als Straßenmusiker mit Gitarre und Drehorgel auf. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik in der Erlöserkirche sind willkommen.
www.erloeserkirche-rodenkirchen.de
Gründung 1971 „Shopping in Rodenkirchen“
AktuellesGründung 1971 „Shopping in Rodenkirchen“
auch Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen oder Treffpunkt Rodenkirchen genannt. Das sind alles Begriffe, die der ältesten Gewerbegemeinschaft im Kölner Süden zuzuordnen sind. Denn vor über 50 Jahren haben die Geschäftsleute von Rodenkirchen festgestellt, dass es gemeinsam besser geht als allein. Viele tolle Dinge sind seitdem passiert und der Ort ist dadurch ganz klar der Gewinner. Vorneweg natürlich der Erhalt des Handels, der Dienstleister und die lebhafte Ortsmitte. Denn zahlreiche Festlichkeiten werden durch die Interessengemeinschaft ermöglicht, die sonst nicht denkenswert sind. Selbst die Wochenmärkte profitieren davon. Denn schaut man sich einmal um, gibt es in Köln nur noch wenige wirkliche Einkaufsstraßen und funktionierende Stadtteilaktivitäten im öffentlichen Raum. Dem geschäftsführenden Vorstand: Wolfgang Behrendt (Vorsitzender), Oliver Kehrl (Schriftführer) und Christoph Stüvel (Schatzmeister) und den Beisitzerinnen Kathrin Alius da Silva, Anja Senff und Petra Walterscheidt sowie den Beisitzern Ralf Duschat, Moritz Liebig und Heinz-Peter Otten liegt genau das sehr am Herzen. Sie wollen die Attraktivität behalten und die Lebensqualität nicht verlieren. Auch wollen sie, dass Rodenkirchen ein immer wieder gern besuchter Ort ist, der durch seine Einzigartigkeit besticht. Das geht natürlich nur gemeinsam und so rufen sie auch weiterhin auf, Mitglied zu werden. Das können auch Privatpersonen, Rodenkirchen-Liebhaber und Heimat-Sympathisanten sowie großzügige Spender sein. Denn es ist nun mal kein Geheimnis, die Kosten werden immer höher. Auch ist die Interessengemeinschaft immer über Ratschläge und Kontakte glücklich, die schöne Dinge im Ort umsetzen können. So hoffen sie auch in diesem Jahr auf Straßenmusiker, die ehrenamtlich in der Weihnachtszeit oder zu Karneval den Ortskern mit ihrer schönen Musik beleben. Auch fänden sie es toll, wenn am Bücherschrank zum Weihnachtsmarkt etwas Schönes geschehen könnte. Verschiedene Geschichten vorgetragen von ehrenamtlichen Bürgern oder Autoren wäre mit Sicherheit eine schöne Bereicherung in der Adventszeit. Auf https://treffpunkt-rodenkirchen.koeln gibt noch viele weitere schöne Informationen, die es sich lohnt, einmal anzuschauen.
Prinz, Bauer oder Jungfrau im Dreigestirn – davon träumt in Köln so manch einer
AktuellesPrinz, Bauer oder Jungfrau im Dreigestirn – davon träumt in Köln so manch einer
Met Sunnesching im Hätze, fiere mir der Fetze- Für Prinz Andy I., Bauer Marcus und Jungfrau Ulla von der KG der Reiter von 1960 e.V. ist es jetzt in der Altgemeinde Rodenkirchen Wirklichkeit geworden und die Drei freuen sich auf eine große Session. Der „Jeckenherrscher“, Prinz Andy I. – Andreas Richter – wird in dieser Session über die Narren regieren. Seine Aufgabe ist es, Freude, Frohsinn und eine gehörige Portion kölsches Lebensgefühl zu verbreiten. Bauer Marcus – Marcus Rura – steht symbolisch für die Stärke und das Rückgrat unseres schönen Stadtgebietes. Sein fester Stand und seine Ruhe werden uns in stürmischen Zeiten Sicherheit geben. Jungfrau Ulla – Michael Joist – verkörpert die Anmut und den Stolz. Mit Eleganz und einem unverwechselbaren kölschen Witz wird sie die Menschen verzaubern und uns alle daran erinnern, dass der Kölner Karneval nicht nur ausgelassenes feiern bedeutet, sondern auch tief mit der Kultur und Geschichte verbunden ist. Wir alle wissen: Es ist eine große Verantwortung die Symbolfiguren des Kölner Karnevals zu sein, denn sie sind die Botschafter unseres Brauchtums. Möchten Sie das Trifolium samt Gefolge buchen, dann melden Sie sich doch bitte in der Hofburg (Brauhaus Steeps in Rodenkirchen) oder bei Daniel Ludwig unter dreigestirn@festkomitee-rodenkirchen.de.