
„Knastkinder“ von Rüdiger Bertram.
Am 24.9 lädt der Literamus e.V. zu einer ganz besonderen Veranstaltung in die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen ein .Der Erlös aus den Eintrittskarten (15€) kommt komplett dem Verein
„Tatort – Straßen der Welt e.V.“ zugute.
Nicht auf Gangsterjagd ist heute Abend Dietmar Bär. Aber um Verbrechen geht es auch !
In „Knastkinder“ berichtet der Kölner Autor Rüdiger Bertram von den unmenschlichen
Bedingungen, denen Kinder im Gefängnis von Manila ausgesetzt sind. Schon wegen
Bagatellen inhaftiert und wie Tiere zusammengepfercht, warten sie oft monatelang bei
karger Versorgung und mangelnder Hygiene auf eine Verhandlung.
Kinderrechte – Fehlanzeige.
Während der Dreharbeiten auf den Philippinen zum Tatort „Manila“, der Sextourismus
und Menschenhandel thematisiert, schauten Dietmar Bär, seine Schauspieler-Kollegen
Klaus J. Behrendt (Max Ballauf) und Joe Bausch (Dr. Roth) auch hinter die Kulissen der
schillernden Vergnügungsmeilen. Die bedrückende Armut in den Slums und die skrupel-
lose Ausbeutung der Straßenkinder war letztendlich für die Drei Anlass zur Gründung des
Vereins „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ um Kindern zu helfen, die keine Rechte
haben. Denn Kinder, die ausgebeutet werden, unter Hunger leiden, Gewalt erleben und
nicht lernen dürfen, gibt es überall.
Der Verein kämpft für Kinderrechte und setzt sich weltweit mit gezielten Projekten gegen
Armut und für Bildung ein. Unter www.tatort-verein.de erfahren Sie mehr.
Wir freuen uns auf Dietmar Bär, eine berührende Lesung, Gespräche mit ihm, und natürlich auf das Publikum an diesem besonderen Abend i
(Text und Bild: Michaela Baiat/LITERAMUS e.V.)