Almabtrieb ohne Alm dafür mit viel Tamtam

Almabtrieb ohne Alm dafür mit viel Tamtam
Am 11.10. ist es wieder so weit: In Köln-Weiß findet der traditionelle Almantrieb statt – ein Fest, das längst mehr ist als nur ein Abschied von der Weidesaison. Bei goldenem Herbstwetter feiern die Besucher aus der Region zusammen in Lederhose und Dirndl das Ende des Sommers und Erntedank. Schon am Mittag ist die Vorfreude spürbar. Mit bunten Kränzen geschmückte Kühe ziehen von der Wiese durch den Ort – begleitet von Musik und dem rhythmischen Takt der Hufe auf Asphalt – Richtung Stall. Der festliche Umzug sorgte für leuchtende Augen bei Groß und Klein und erinnerte daran, wie sehr diese bäuerliche Tradition noch heute in der Dorfgemeinschaft verwurzelt ist. Auf dem Festgelände wartete dann ein vielfältiges Programm: Regionale Spezialitäten, Handwerksstände, Livemusik und natürlich zahlreiche Aktionen für Kinder machten den Almantrieb zu einem echten Familienevent. Der Kölner Almantrieb in Weiß ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Stück gelebte Kultur – eine Gelegenheit, innezuhalten, die Erntezeit zu würdigen und das Miteinander zu feiern. Und so klingt der Tag bei untergehender Sonne und gemütlicher Stimmung auch jedes Jahr aus – mit dem Gefühl, Teil von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.