Rodenkirchener Sommertage 2025 – ein Fest mit Herz, Heimat und Haltung

Wenn an diesem Wochenende die Straßen von Rodenkirchen wieder bunt geschmückt sind, dazu verkaufsoffener Sonntag ist und der Duft von vielen Leckereien durch die Gassen zieht und auf zwei Bühnen Musik, Comedy und Kinderlachen erklingt, dann ist es wieder soweit: Die Rodenkirchener Sommertage laden zum Mitfeiern ein.
Und wir freuen uns darauf.
Was dieses Straßenfest so besonders macht? Es ist authentisch, lokal und mit viel Herzblut gestaltet. Zahlreiche Unternehmen, Vereine und Ehrenamtliche aus dem Veedel engagieren sich aktiv und sorgen mit viel Leidenschaft dafür, dass dieses Fest nicht nur unterhält, sondern Gemeinschaft erlebbar macht. Ob an den Getränkeständen, auf der Bühne oder hinter den Kulissen – hier zählt das Miteinander.
Darum haben auch eine Vielzahl an Unternehmen am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und verwöhnen die Kunden nicht nur mit der Möglichkeit des Einkaufs sondern haben dazu viel Sonderangebote, oft ein kleines Rahmenprogramm und vor allem haben sie den Wunsch aus Zufallskunden , Stammkunden zu machen.
So sind wir die Kölner Stadtteilliebe in diesem Jahr auch wieder mit dabei – mit einem besonderen Anliegen: Neben der Printausgabe „Kölner Stadtteilliebe“ präsentieren wir auch die DKMS, denn jede gesunde Person zwischen 18 und 55 Jahren kann mit einer Registrierung als Stammzellspender potenziell Leben retten.
Diese Aktion liegt uns besonders am Herzen – sie war der letzte Wunsch unseres geschätzten Teamkollegen Klemens Surmann, der leider vor wenigen Tagen verstorben ist. Wir möchten seinen Wunsch weitertragen und bitten Sie herzlich, das Thema auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis anzusprechen. Kommen Sie vorbei und setzen Sie mit uns ein starkes Zeichen. „Ständchen rein und eventuell Spender sein.“
Unser Stand wird übrigens unterstützt von smow Köln sowie Jürgl und lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zum Informieren, Austauschen und Helfen.
Auf dem Fest wird es in diesem Jahr, viele sehr informative Stände geben. Neben der Kölner Tafel, wird auch die Lobby für Mädchen, die Politik mit ihren Oberbürgermeisterkandidaten sowie viele Unternehmen aus dem Stadtgebiet ihr Bestes geben. Viele davon sind unsere Partner und wir freuen uns, den Kölner Süden von der besten Seite zu zeigen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Erstmals gibt es einen kostenfreien Fahrradparkplatz an der Rheingalerie – ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine gute Maßnahme, um das Wildparken im Ortskern zu reduzieren.
Auch wird es in diesem Jahr gleich zwei Bühnen geben, wo ein vielfältiges Programm für Groß und Klein geboten wird – von Musik über Comedy bis zu Kinderanimation. Künstler wie Willibert Pauels, Die Räuber, Marie, die 3 Söck oder Simon Schwieren stehen mit ganzem Herzen auf der Bühne – teilweise sogar ohne Gage. Dieses Engagement zeigt: Rodenkirchen hält zusammen und möchte wieder das präsentieren, nämlich sich. Darum wird in diesem Jahr auf externe Veranstalter verzichtet und das Fest wird wieder vom Treffpunkt Rodenkirchen ausgerichtet, die alles geben, damit sich die Gäste wohl fühlen.
Die Rodenkirchener Sommertage 2025 sind also mehr als ein Straßenfest – sie sind ein Ausdruck echter Veedelskultur: solidarisch, familienfreundlich und voller Lebensfreude.
Wir freuen uns auf unzählige Erlebnisse, viele Begegnungen und zwei wundervolle Sommertage mit Ihnen!