Opernhaus zu 96 Prozent fertiggestellt

Bauliche Fertigstellung der Bühnen am Offenbachplatz für 4. Quartal 2025 geplant

Die Fertigstellung des Gebäudeensemblesam Offenbach läuft weiterhin planmäßig. Im Juni und Juli wurden die nach Begehungen identifizierten Mängel im Hinterhaus vom 5. bis 10. Obergeschoss (Teilprojekt A) behoben. Die Restarbeiten in diesem Teilprojekt werden im August 2025 vollständig abgeschlossen sein. Auch in den Teilprojekten des Vorderhauses sowie im Bereich Bühne und Saal wurde ein entsprechender Projektfortschritt erreicht. Der Gesamtfertigstellungsgrad des Opernhauses liegt derzeit bei rund 96 Prozent.

Der Baufortschritt in Schauspielhaus, Kinderoper und Opernterrassen lässt sich an der kontinuierlichen Abarbeitung der noch offenen Restleistungen ablesen. In allen Teilprojekten wurde im Juni und Juli der Prozentsatz der erledigten Restarbeiten erhöht. Der Gesamtfertigstellungsgrad der genannten Gebäude beträgt derzeit rund 92 Prozent.

Im Berichtszeitraum Juni und Juli 2025 lag die durchschnittliche Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer auf der Baustelle pro Tag weiterhin bei rund 235. Die bauliche Fertigstellung der Gebäude am Offenbachplatz ist auf Basis des aktuellen Fortschritts im 4. Quartal 2025 zu erwarten.

Im Opernhaus finden weiter die Vorbegehungen mit Nutzervertretern statt. Nach der Begehung erfolgt die Abarbeitung der festgestellten Mängel zur Vorbereitung der formalen Abnahmen. Bis zum Jahresende 2025 werden die Vorbegehungen im 14-tätigen Turnus in sämtlichen Bereichen des Gebäudeensembles durchgeführt. Die Inbetriebnahmephase startet im Anschluss an die bauliche Fertigstellung und wird aller Voraussicht nach Anfang des 2. Quartals 2026 abgeschlossen sein. Darauf folgen dann die behördlichen Abnahmen.

Die Projektkosten sind durch das zur Verfügung stehende Budget gedeckt. Am 1. Oktober 2024 hatte der Rat der Stadt Köln ein Kostenbudget von 798,6 Millionen Euro brutto beschlossen.

Unter SessionNet | Monatsbericht Sanierung der Bühnen Köln Juni und Juli 2025 ist der aktuelle Monatsbericht im Ratsinformationssystem der Stadt Köln abrufbar.

(Text: PI/Stadt Köln/Sabine Wotzlaw/Robert Baumanns)