St. Martin – Lichterfest oder Laternenzug
St. Martin – Lichterfest oder Laternenzug
Eigentlich ist es alles dasselbe und es gibt keinen Unterschied, hat nur manchmal einen anderen Namen. Wir möchten darauf nicht weiter eingehen, freuen uns eher darüber, dass für unsere Kinder diese schöne alte Tradition noch erhalten bleibt. Denn es ist jedes Jahr ein Fest, seine eigene Laterne zu basteln, als Gruppe zu vertreten und von Haustür zu Haustür zu gehen. Auch ist es nach unserer Meinung wichtig, von St. Martin und seiner edlen Tat zu berichten. Gerade weil die Welt menschlich kälter wird, ist ein solches Fest eine echte Möglichkeit, die Nächstenliebe zu leben. Darum gehen immer mehr Kindereinrichtungen in dieser Zeit auf Themen des Teilens ein. Auch wird das Gemeinschaftsgefühl zu diesem Fest wieder sehr deutlich. Gemeinsames Basteln, gemeinsames Singen und Musizieren, das Martinsspiel, der Laternenzug und das Martinsfeuer sowie die Elternbeteiligung sind gerade im November immer ein Highlight. Übrigens viele Bürger ohne Kind freuen sich auch immer daran und schmücken extra ihre Fenster und kaufen ordentlich Süßigkeiten bzw. Äpfel und Mandarinen ein. Darum bitten wir Sie: Teilen Sie uns bitte mit, wann Ihr Fest in Kindergarten und Schule ist und wo Ihre Wegesstrecke verläuft, dann setzen wir es in unseren Kalender ins Internet und schaffen dadurch eine gute Informationsquelle.


