Kronkorken sammeln für den guten Zweck
Kronkorken sammeln für den guten Zweck
Oft wird ein Kronkorken einfach weggeworfen, weil es nur ein kleiner Metallverschluss, obwohl dieser so viel Gutes tun kann. Denn in den letzten Jahren hat sich das Flaschen-Krönchen zu einem Symbol der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung entwickelt. Immer mehr Menschen schließen sich Initiativen an, bei denen Kronkorken gesammelt und für einen guten Zweck weiterverwendet werden. Das Prinzip ist einfach: Die gesammelten Kronkorken werden in großen Mengen an Recyclingunternehmen verkauft, die das Metall einschmelzen und weiterverarbeiten. Der dabei erzielte Erlös wird an gemeinnützige Organisationen gespendet – etwa für die Unterstützung von schwerkranken Kindern, den Bau von Brunnen in Entwicklungsländern oder regionale Hilfsprojekten. So ist es auch in unserem Stadtgebiet, wo jeder mit einem kleinen Beitrag Teil einer größeren Bewegung sein kann. Ob beim Sommerfest, im Verein, in der Schule oder im eigenen Haushalt – Kronkorken sammeln ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Müll zu vermeiden und gleichzeitig Gutes zu tun. So wird aus einem scheinbar wertlosen Stück Metall ein echter Hoffnungsträger für Menschen in Not. Sammelorte sind z.B.
Brauhaus am Kloster, Brühler Str. 108, 50968 Köln
Hotel und Restaurant Grossrotter Hof, Grossrotter Weg 33, 50997 Köln
Adlerschützen-Zollstock Fritz-Hecker-Straße 98a, 50969 Köln
Zollstockerhof Vorgebirgstraße 189, 50969 Köln