25 Jahre: engagiert, verlässlich, unermüdlich – Zwei Frauen aus dem Kölner Süden, Carola Blum und Anne Merkenich, ausgezeichnet für ihr langjähriges Ehrenamt
25 Jahre: engagiert, verlässlich, unermüdlich – Zwei Frauen aus dem Kölner Süden, Carola Blum und Anne Merkenich, ausgezeichnet für ihr langjähriges Ehrenamt
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von „KölnEngagiert“ wird es am 7.9. im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Kölner Rathaus unter anderem zwei Preisverleihungen der besonderen Art geben.
Denn Carola Blum aus dem südlichsten Köln wird mit dem Kölner Ehrenamtspreis ausgezeichnet, den sie mehr als verdient hat. Sie war nämlich über 25 Jahre mit viel Liebe und Leidenschaft täglich vollkommen unentgeltlich im Einsatz, um Frauen und ihren Babys zu helfen. Als Mitgründerin von donum vitae Köln e. V. war sie federführend mitverantwortlich, dass es heute eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle am Kölner Heumarkt gibt, welche sie aus tiefster humanitärer Überzeugung und beispielhafter gesellschaftlicher Verantwortung mitgeprägt hat. Denn Carola Blum machte nicht nur ein kleines Ehrenamt – sie machte einen Vollzeitjob, 24/7, diesen aber vollkommen unentgeltlich, ohne Dienstzeiten und stets erreichbar. Sie war nicht nur die Geschäftsführerin und die aktive Leitung, sondern auch die Seele. Aufopferungsvoll unterstützte sie Ratsuchende sowie Frauen in Not und baute ein Netzwerk von Begleiterinnen sowie Beraterinnen auf, wovor wir alle nur den Hut ziehen können. Ihre Disziplin, Herzlichkeit und Menschlichkeit sowie ihre verständnisvolle Art schenkten nicht nur unzähligen Kindern das Leben, sondern unterstützten auch Frauen in schweren Lebenslagen – und das nicht nur in der Beratung, sondern auch in der Begleitung, im Schutz und mit Perspektiven. Ohne Carola Blum gäbe es heute keine regelmäßigen Schwangerschaftsberatungen in Schulen, Frauenhäusern und sozialen Einrichtungen. Auch die Schwangerschaftskonfliktberatung, der Beistand bei Schwangerschaftsabbruch und die Unterstützung bei Mehrlingsgeburten oder Geburten mit behinderten Neugeborenen sowie die Hilfe für Alleinerziehende gäbe es nicht. Sie sorgte auch dafür, dass Frauen, die ihr Baby verborgen austragen und nach der Geburt zur Adoption freigeben, weitergehende, geschützte Begleitung erhalten. Die umfassende Unterstützung bei Wohnungsnot, Wochenbettbegleitung, Alltagsbewältigung und seelischer Stabilisierung in den ersten Monaten wurde durch sie im gemeinnützigen Verein ebenfalls ins Leben gerufen. Ein lokaler, vielseitig qualifizierter Beraterpool sorgt heute dafür, dass Frauen jeder Herkunft, Religion und Lebenslage vertraulich begleitet werden können. Carola Blum ist eine echte Pionierin – unermüdlich im Einsatz, zutiefst menschlich und stets mit dem Ziel, Frauen in schwierigen Situationen zu stärken und das neugeborene Leben zu bewahren. Das Leitbild von donum vitae – was aus dem Lateinischen übersetzt „Leben ist ein Geschenk“ heißt – ist demnach keine leere Floskel, sondern gelebte Praxis. 300 aktive und fördernde Mitglieder unterstützen den Verein, doch ohne den persönlichen Einsatz von Carola Blum gäbe es heute viele der etablierten Angebote nicht – gerade in den sensiblen Bereichen der Schwangerschaft in schweren Lebenslagen. Dafür sprechen auch wir unseren Dank aus.
Es wird aber auch einen einmaligen Sonderpreis geben, den ebenfalls eine Frau aus dem Kölner Süden erhält.
Anne Merkenich: Sie ist ebenfalls seit mehr als 25 Jahren unermüdlich und mit großem Einsatz für das Gemeinwohl hier im Stadtgebiet aktiv. Aus 160 Bewerbungsvorschlägen wurde sie durch eine unabhängige Jury ermittelt. Denn Anne Merkenich ist ein echtes ehrenamtliches Vorbild, was den Seniorenbereich betrifft. Die Kölnerin ist seit Jahrzehnten in verschiedenen sozialen Bereichen aktiv und setzt sich mit großem persönlichem Einsatz für ältere Menschen, für Menschen mit Demenz sowie für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements ein. Das Demenznetz Rodenkirchen gestaltet Anne Merkenich ebenfalls aktiv und vorbildlich mit. Sie organisiert Veranstaltungen, vernetzt Hilfsangebote, informiert die Öffentlichkeit über das Thema Demenz und leistet wichtige Aufklärungsarbeit, um einen sensiblen und unterstützenden Umgang mit Betroffenen zu fördern. Als engagierte Netzwerkerin ist sie natürlich auch Mitglied des Förderkreises des Kölner SeniorenNetzwerke e. V., welcher sich um Senioren und aktive Teilnahme am Leben einsetzt. Sie wirbt mit Nachdruck für das bürgerschaftliche Engagement und die Teilhabe. Ihre Berufung ist es, möglichst viele Menschen für eine ehrenamtliche Mitarbeit zu gewinnen und neue Fördermitglieder zu bekommen, um Menschen in der letzten Lebensphase ein schönes Leben zu bereiten. So trägt sie entscheidend dazu bei, dass es allen älteren Kölnern – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – gut geht. Das macht sie mit Leidenschaft, einem unsagbaren Wissen und viel Herzblut. Darüber hinaus blickt Anne Merkenich auf mehr als 45 Jahre aktiven Einsatz in der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zurück. Von 2017 bis 2022 war sie außerdem als gewählte Seniorenvertreterin im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen tätig, wo sie sich mit großem Einsatz für die Belange der älteren Generation auch auf politischer Ebene einbrachte und immer noch aktiv ist. Mit dem Sonderpreis wird nicht nur ihr langjähriges Wirken gewürdigt, sondern auch ihr unermüdlicher Einsatz für ein solidarisches Miteinander in der Stadtgesellschaft. Auch vor ihr ziehen wir den Hut.