Meschenich: Erste Schritte und viele Pläne für die Begegnungsstätte THOMAS – Beirat tagte zum ersten Mal
Die THOMAS Begegnungsstätte füllt sich mit Leben und Angeboten:
Am 3. September 2025 kam erstmals der neue Beirat zusammen. Dazu zählen Vertreter*innen aus Kirche, Politik, Verwaltung den Meschenicher Vereinen „Mir us Meschenich“ und „Aktiv für Meschenich“, der Sozialraum Koordination Rondorf & Meschenich, des Fördervereins Soziales Meschenich sowie des Kinder- und Jugendzentrums Meschenich und dessen Träger Jugendzentren Köln gGmbH.
Es wurde beschlossen, die Zukunft des Hauses gemeinsam zu gestalten und auch künftig im Austausch zu bleiben.
Seit der Eröffnung im Mai 2025 ist die Begegnungsstätte nämich schon ein lebendiger Treffpunkt.
Sportkurse, Elterncafé, Nähkurs, Musik, Gartenprojekte und sogar eine Kinderarzt-Sprechstunde gehören inzwischen zum festen Programm. Auch Feste wie das interkulturelle Sommerfest oder das Open-Air-Kino lockten viele Besucher*innen an.
Künftig tagt der Beirat zweimal im Jahr. Auf der Agenda stehen unter anderem die langfristige Finanzierung, die Gestaltung des Gartens mit dem Bienenprojekt und einer Boulebahn. „Wir wollen hier einen Ort schaffen, an dem Menschen sich begegnen und gemeinsam Projekte entwickeln können“, betonte Azbiye Kokol, die Leitung des Kinder- und Jugendzentrums.
Die nächste Beiratssitzung findet im März 2026 statt – bis dahin sind alle Bürger*innen eingeladen, die vielfältigen Angebote vor Ort zu nutzen. Das Jahr wird mit einem Weihnachtsmarkt abgeschlossen. Dieser wird am 6.12. für alle Meschenicher*innen im Thomasgarten geöffnet sein und mit einem Nikolauskonzert des Mitsingchors abgerundet. Über Weihnachten und bis zum Neuen Jahr bleibt die Begegnungsstätte dann geschlossen und die Angebote gehen im Januar weiter.
(Text: PI/Kinder und Jugendzentrum Meschenich)