Vogelgrippe -Was jetzt wichtig ist
Die Vogelgrippe (Geflügelpest) breitet sich derzeit rasant aus und sorgt vielerorts für Besorgnis. Übertragen wird das Virus vorwiegend durch Zugvögel, die es über große Entfernungen weitertragen. Der Erreger wird hauptsächlich über den Kot infizierter Tiere verbreitet – bei Sonne verliert er nach wenigen Stunden seine Wirkung, bei kühler Witterung kann er jedoch mehr als 24 Stunden überleben, besonders im Wasser von Gewässern. Um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, sind Vorsicht und Hygiene entscheidend:
- Keinen Kontakt zu Wildvögeln oder toten Tieren aufnehmen.
- Tote Vögel immer dem zuständigen Veterinäramt melden – vor allem Wasser-, Greifvögel und Eulen.
- Beim Entfernen von Vogelkot Handschuhe tragen, viel Wasser verwenden und Einweglappen nutzen. Danach stets gründlich die Hände waschen.
- In betroffenen Gebieten auf sauberes Schuhwerk achten – das Virus kann leicht über Schuhe und Kleidung verschleppt werden. Auch Haustiere sind zu schützen.
- Hunde sollten im Freien, besonders in der Nähe von Gewässern, an der Leine geführt werden, um keinen Kontakt zu toten Vögeln zu bekommen.
- Katzen können sich anstecken, wenn sie infizierte Vögel oder deren Kot fressen. Halten Sie Katzen daher in betroffenen Regionen möglichst im Haus.
Die Vogelgrippe ist für Menschen in der Regel ungefährlich, dennoch gilt: Achtsamkeit und Hygiene sowie durchgegarte Speisen helfen, eine weitere Verbreitung zu vermeiden.


