Ein leuchtendes Fest der Gemeinschaft – Rückblick auf den inklusiven St. Martinszug der Diakonie Michaelshoven
Anfang November fand traditionell der inklusive St. Martinszug der Diakonie Michaelshoven statt. So zogen unzählige bunte Laternen und funkelnde Lichter durch den Park Michaelshoven, begleitet von atmosphärischen Blechbläsern und Gesängen. Die Veranstaltung begann in der Erzengel-Michael-Kirche mit einem Martinsspiel, aufgeführt von Bewohner/-innen aus Michaelshoven. Danach sangen die Kinder der michaelshovener Kita MorgenLand inbrünstig die klassischen Sankt Martins Lieder.
Warm gesungen und in Stimmung gebracht formierte sich dann der Zug. Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Bewohnerinnen und Bewohner folgten St. Martin hoch zu Ross durch das Veedel.
Der Umzug endete am großen Martinsfeuer. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Weckmann, und bei (Kinder-) Punsch wurde noch lange gemeinsam gefeiert und erzählt.
Der inklusive Martinszug war nicht nur ein schönes Fest, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Teilhabe und gelebte Gemeinschaft – ganz im Sinne des Heiligen Martin.

Fotos und Text: Pia Kramer/ Diakonie Michaelshoven e.V.


