Künstler heißen nicht umsonst die Kreativen der Zeit und das zeigen sie auf beeindruckende At und Weise in der  ZN1-Galerie.

Rodenkirchen: Ringstraße. 46, eine alte Produktions-Halle kurz vor dem Abriss. An diesem ganz außergewöhnlichen Ort zeigen sich Kunstschaffende seit einer geraumen Zeit in wechselnden Ausstellungen im 2-Wochen-Takt mit ganz besonderen Werken. Das Zusammenspiel von Kontrolle und Zufall wie es Christina Klein nennt. Die Farbe fließt, findet ihren eigenen Weg, wird von Zufall geleitet. Portraits faszinieren Sie besonders. Jedes Gesicht ist einzigartig – kein Ausdruck, keine Struktur wiederholt sich jemals und nichts ist genau gleich. Beeindruckend, aussagestark ohne aufdringliche Dominanz in Schönheit verbunden. Im Raum daneben findet man Astrid Probst sie verbindet Themen wie gegenständlichen Stillleben mit Früchten, Tieren und Alltagsgegenständen sowie Illustrationen, Christusdarstellungen und abstrakte Kompositionen. Es ist eine Mischung aus Zeichnung und Malerei, in Öl, Acryl und Pastell. Im Einklang kann man sich tragen lassen in Gegenständen des Lebens. Aber auch Simba holt einen ab, welcher sich an einer Galeriefläche präsentiert und fasziniert. Im Jahr 2014 fand er Anschluss an die Graffiti-Szene und verfeinerte seine Fähigkeiten inmitten der urbanen Landschaft. Seine aktuellen Werke – sind eine harmonische Mischung aus Öl-, Sprüh- und Acrylfarben. In klassischem Graffiti mit emotionaler Tiefe, modern und doch zeitlos taucht man ein in die Schönheit der Farben. Einen ganz anderen Ansatz hat Angela Czaja, sie verbindet Kunststoff-Treibgut aus Netz- und Seilfragmenten in ihren Werken, mit der Absicht, die Strände davon zu befreien.  Sie sammelte was andere achtlos wegtrieben ließen und die Meere verschmutzt, Tiere gefährdet und sich in Mikroplastik verwandelt. Umgewandelt zeigt sie es stilvoll, zum Nachdenken anregend, wenn man sich darauf einlässt, ohne bevormundend zu sein. Sie setzt damit Zeichen auf wundervolle „Art“. In der Eventhalle, die getragen wird von stylischer unaufdringlicher Musik kann man weiter eintauchen in Holzarbeiten, Skulpturen, Drucken und kunsterschaffendem Schmuck. Die ZN1 Galerie lebt von einer ganz besonderen Energie: bunt – dynamisch – lebendig. Künstler brauchen nämlich nicht nur Raum zum Arbeiten, sondern auch Raum, um sich zu zeigen und das wird dort geboten in der wandelbaren PopUp-Galerie, von der Galeristin Laura De Luca. Sie hat es geschafft in einem immer knapper werdenden Raum, einen Ort für Kreative zu schaffen, welche offen, jung und doch erfahren ist. Hier trifft die Moderne auf die Klassik, die alte Kunst auf die Neue und die Welten vereinen sich.

Weitere Informationen zur laufenden Ausstellung finden Sie auf https://zn1.art/domus-ausstellung/

Im Kölner Süden hat sich zunehmend herumgesprochen, dass es dort eine neue Privat-schule gibt: Die Freie Naturschule Köln verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Entfaltung von Kindern und Jugendlichen in der Grund- und Gesamtschule ausgerichtet ist. Die Gesamtschule der Freien Naturschulen ist eine Ganztagsschule, die sich als Lern- und Lebensort versteht. Die Schüler lernen in kleinen Gruppen von maximal 18 Kindern. Ein zentraler Bestandteil des Unterrichts ist der enge Kontakt zur Natur, den die Schüler schätzen und achten. Die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik spielen demnach eine große Rolle. Die Bereiche Arbeitslehre und Technik sowie Hauswirtschaft werden übrigens auch unterrichtet. Das Inklusion an dieser Schule eine Selbstverständlichkeit ist und individuelle Förderung möglich sind, versteht sich von selbst. Die Freude am Lernen und die natürliche Begeisterungsfähigkeit der Schüler steht hier im Vordergrund. Die gesamte Schulgemeinschaft, einschließlich der Familien, wird in den Lernprozess integriert. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in den klassischen Schulfächern wider, in denen das Wissen gemeinsam vermittelt wird und ein an-genehmer Schulalltag gefördert wird. Als staatlich anerkannte Privatschule erfüllt die Freie Naturschule Köln alle regulären Anforderungen und bietet naturverbundenen Familien eine Schulform, die ihre Werte und Lebensweise widerspiegelt. Darum ist auch das Ernährungskonzept ganzheitlich ausgerichtet: Es wird frisch, biologisch und vegan gekocht, wobei die Schüler aktiv in den Kochprozess eingebunden werden. Da die Schule kontinuierlich wächst und Quereinstiege möglich sind, sucht sie fortlaufend nach weiteren Lehrkräften, Sonderpädagogen und Inklusionshelfern, die die Schüler auf ih-rem Weg in ein kreatives, sozial kompetentes und kommunikationsstarkes Leben nach der Schule unterstützen. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.freie-naturschulen-koeln.com.

Chorkonzert: Deutsch-Französische Chöre Toulouse und Köln

Am Samstag, 10. Mai um 18 Uhr geben der Deutsch-Französische Chor Köln sowie sein Gastchor, der Deutsch-Französische Chor Toulouse, in der Reformationskirche ( Mehlemer Str.29.50968 Köln) ein Chorkonzert. Es erklingen Werke von Camille Saint-Saëns (2 Choers op. 68), Josef Garbiel Rheinberger (Cantus Missae op. 109), Bob Chilcott (A little Jazz Mass) u.a. Die Leitung liegt bei Cécilia Bazile und David Chin Kwee NG. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt, Spenden für die Arbeit der Chöre werden erbeten. 

20 JAHRE HOSPIZ ST. HEDWIG –DAS GROSSES SOMMERFEST

Das Hospiz St. Hedwig feiert Jubiläum! Kommen Sie vorbei am Samstag, 24. Mai 2025.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, Begegnung, Kulinarisches und ein buntes Familienprogramm.
Gemeinsam feiern, erinnern und Danke sagen! 
Ort: Hospizgarten, Am Höfchen 16, 50997 Köln 

Alle sind herzlich willkommen.

HERZLICHE EINLADUNG ZUM
FRÜHSOMMERFEST
in Immendorf
am 17. Mai 2025

Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einer 
Open-Air-Messe hinter dem Pfarrhaus, 
Immendorfer Hauptstr. 22.

Und feiern dann im Pfarrsaal und rund um 
den Pfarrsaal fröhlich weiter. 
Es gibt ein Kinderprogramm, leckere Speisen 
aus internationaler Küche und Mitsinglieder 
für alle.