Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Sylvia Brécko – „Liebling, das schenken wir uns!“
- 🎄 CHRISTMAS G’ART’EN 2025 🎄 It’s the season to sparkle!
- Wenn Männerzeit ist…
- Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
- Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
- Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
- Sunday Soul & Dance Flow
- Weihnachtsmarkt St. Blasius
- Winterzauber County & Balladen
- Kleidertauschparty

Familienflohmarkt Kita Morgenland
AktuellesStand.Art 19. Kunstmarkt
AktuellesTheater zum Hören, Tasten und Riechen
Aktuelles– der kostenlose Ferienworkshop
Theater zum Hören, Tasten und Riechen
Ein Workshop für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder zwischen 11–14 Jahren!
Theater ohne etwas zu sehen? Das geht! Aber wie?
In diesem Workshop für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder finde wir es heraus!
Das Kollektiv „ADAG“, bestehend aus blinden und sehenden Künstler*innen, wird sich mit den Teilnehmenden auf eine Suche begeben. Ohren spitzen, schnuppern und ganz genau hinfühlen! Spielerisch werden verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, Theater zu machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mi. 23.04.2025, 14:00 – 18:00 Uhr.
COMEDIA Theater, Vondelstraße 4–8, Köln-Südstadt
Der Workshop ist kostenlos. Bedarfe für die Teilnahme können gern vorab an uns kommuniziert werden.
Anmeldungen und Fragen an:ronja_gerlach@web.de
Lesung: Jouanna Hassoun, Shai Hoffmann „Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen“
AktuellesLeon Wilhelm
des Kaiserin-Augusta-Gymnasiums informiert: Im Rahmen der vierteljährlichen „KAS-Lesungen“ am Kaiserin-Augusta-Gymnasium in der Kölner Südstadt freuen wir uns, am 09.04.2025 um 18:00 Uhr erneut eine besondere Veranstaltung anzukündigen. Diesmal werden Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann aus ihrem Buch „Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen“ lesen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Das Buch und das Projekt „Trialog“ beschäftigen sich mit der Möglichkeit und Notwendigkeit eines offenen Dialogs über den Nahostkonflikt – ein Thema, das in der aktuellen Zeit besonders relevant ist. Die beiden Autoren haben mit ihrem Engagement bereits zahlreiche Schulen in ganz Deutschland besucht und wurden vor Kurzem mit dem deutschen Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
Begleitend zur Lesung gibt es Snacks und Getränke, deren Erlös in die Abikasse fließt, sowie einen Büchertisch der Maternus-Buchhandlung, an dem signierte Exemplare erhältlich sind. Der Eintritt erfolgt auf Soli-Basis, damit alle Interessierten teilnehmen können.
Die Veranstaltung findet statt in der: Kaiserin-Augusta-Schule, Städtisches Gymnasium am Georgsplatz 10 50676 Köln-Südstadt
2. Lateinamerikanisches Kulturfestival von Wasi e.V.
AktuellesGründung 1971 „Shopping in Rodenkirchen“
AktuellesGründung 1971 „Shopping in Rodenkirchen“
auch Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen oder Treffpunkt Rodenkirchen genannt. Das sind alles Begriffe, die der ältesten Gewerbegemeinschaft im Kölner Süden zuzuordnen sind. Denn vor über 50 Jahren haben die Geschäftsleute von Rodenkirchen festgestellt, dass es gemeinsam besser geht als allein. Viele tolle Dinge sind seitdem passiert und der Ort ist dadurch ganz klar der Gewinner. Vorneweg natürlich der Erhalt des Handels, der Dienstleister und die lebhafte Ortsmitte. Denn zahlreiche Festlichkeiten werden durch die Interessengemeinschaft ermöglicht, die sonst nicht denkenswert sind. Selbst die Wochenmärkte profitieren davon. Denn schaut man sich einmal um, gibt es in Köln nur noch wenige wirkliche Einkaufsstraßen und funktionierende Stadtteilaktivitäten im öffentlichen Raum. Dem geschäftsführenden Vorstand: Wolfgang Behrendt (Vorsitzender), Oliver Kehrl (Schriftführer) und Christoph Stüvel (Schatzmeister) und den Beisitzerinnen Kathrin Alius da Silva, Anja Senff und Petra Walterscheidt sowie den Beisitzern Ralf Duschat, Moritz Liebig und Heinz-Peter Otten liegt genau das sehr am Herzen. Sie wollen die Attraktivität behalten und die Lebensqualität nicht verlieren. Auch wollen sie, dass Rodenkirchen ein immer wieder gern besuchter Ort ist, der durch seine Einzigartigkeit besticht. Das geht natürlich nur gemeinsam und so rufen sie auch weiterhin auf, Mitglied zu werden. Das können auch Privatpersonen, Rodenkirchen-Liebhaber und Heimat-Sympathisanten sowie großzügige Spender sein. Denn es ist nun mal kein Geheimnis, die Kosten werden immer höher. Auch ist die Interessengemeinschaft immer über Ratschläge und Kontakte glücklich, die schöne Dinge im Ort umsetzen können. So hoffen sie auch in diesem Jahr auf Straßenmusiker, die ehrenamtlich in der Weihnachtszeit oder zu Karneval den Ortskern mit ihrer schönen Musik beleben. Auch fänden sie es toll, wenn am Bücherschrank zum Weihnachtsmarkt etwas Schönes geschehen könnte. Verschiedene Geschichten vorgetragen von ehrenamtlichen Bürgern oder Autoren wäre mit Sicherheit eine schöne Bereicherung in der Adventszeit. Auf https://treffpunkt-rodenkirchen.koeln gibt noch viele weitere schöne Informationen, die es sich lohnt, einmal anzuschauen.
Information: Biene sucht … Garten
AktuellesGartencenter Jürgl
Sürther Straße 300 50999 Köln (Sürth)
Konzert Raum schenken
AktuellesKommissions Flohmarkt Kind & Jugend
AktuellesFamilienflohmarkt Kita Feldhamsterstraße
Aktuelles