Am Dienstag, 11.03., traf die Mobile Filiale der Sparkasse KölnBonn in Form eines unübersehbar langen  Service-Busses erstmals in Weiß ein. Einige Kunden hatten sich schon versammelt und begrüßten erfreut dieses neue Angebot im Zentrum des Ortes. Es ist jeden Dienstag von 11:30 – 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Hause Brodesser (Auf der Ruhr 84) zu finden.

Bezirksbürgermeister Manfred Giesen: „Die Sparkasse bringt nach dem nicht gern gesehenen Rückzug aus der Fläche jetzt wieder Service nach Weiß. Ein absoluter Gewinn für den Ort! Ich wünsche mir, dass die Weißer dieses Angebot nun auch intensiv annehmen.“

Das Projekt konnte mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft Weiß, der Familie Brodesser, der Bezirksvertretung und untersehr guter Zusammenarbeit von Sparkasse und Bezirksbürgermeister erfolgreich umgesetzt werden.

Folgen wird in den nächsten Monaten ein vergleichbares Angebot für Godorf.

 


Wie NRW-Verkehrsminister Oliver Kriescher bei seinem Herbst-Besuch in Rodenkirchen und bei der Begutachtung der Sanierungsarbeiten auf dem Radweg entlang der L300 (Industriestraße) dem Bezirksbürgermeister versprochen hatte: Jetzt wurden auch die größeren Restschäden auf dem bisher ausgesparten Abschnitt am Reiterhof beseitigt. Hierfür brachte StraßenNRW als Zwischenlösung „Asphaltpflaster“ auf. Eine Generalsanierung steht dort dann in den nächsten Jahren an. 

Bezirksbürgermeister Manfred Giesen: „Mein Ziel war eine durchgängig gut nutzbare Radverbindung zwischen Marienburg und Godorf. Dieses Ziel ist nun erreicht! Dank an Oliver Kriescher und StraßenNRW für die Unterstützung.“

FilmBAR: 03.04.2025, 19:00 Uhr,  Café Blaupause: Der neue gute Deutsche

Das OSK innovationlab lädt Sie herzlich ein, am 3. April 2025 in der FilmBar an der Vorführung des Films „Der neue gute Deutsche“ teilzunehmen.

Dieser bewegende Film erzählt die Geschichte von Rudolf Manga Bell, einem kamerunischen König, der für seinen friedlichen Widerstand gegen die koloniale Landnahme in Douala kämpfte. Trotz seiner guten Beziehungen zu den Deutschen wurde er zum Nationalhelden und fand sein Ende am Galgen der deutschen Kolonialherren.

Der Film beleuchtet die Verflechtungen zwischen der Kolonialgeschichte und unserer heutigen Gesellschaft. Anhand der Lebensgeschichte von Rudolf Manga Bell und seines Großneffen Jean-Pierre Felix-Eyoum, der sich seit 30 Jahren für die Rehabilitierung des ermordeten Königs einsetzt, wird aufgezeigt, wie die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute in Deutschland und Kamerun spürbar sind.

Im Anschluss an die Filmvorführung wird es ein Filmgespräch mit Jean-Pierre Felix-Eyoum geben, in dem wir gemeinsam über die Themen des Films und deren Relevanz für unsere heutige Gesellschaft diskutieren können.

Es ist uns eine große Ehre Jean-Pierre Felix-Eyoum und seinen Sohn Jean Felix persönlich an dem Abend zu Gast zu haben.

Wann: 3. April 2025

Wo: FilmBar, OSK innovationlab, Café Blaupause

Uhrzeit: 19 Uhr

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das OSK innovationlab (osk-ilab@offene-schule-koeln.de).

De OSK freut sich auf einen inspirierenden Abend und spannende Gespräche!

Licht aus. Stimme an! – Das Bayenthaler Wirtshaus setzt ein Zeichen zur Earth Hour

Am Samstag, 22. März 2025, findet um 20:30 Uhr die Earth Hour statt. Weltweit wird in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. 2024 beteiligten sich mehr als 550 Städte und Gemeinden allein in Deutschland an der globalen Aktion.

In Köln ist in diesem Jahr auch das Bayenthaler Wirtshaus mit einem besonderen Konzept dabei. An diesem Abend wird auf elektrische Beleuchtung verzichtet und der Gastraum ausschließlich durch Kerzenlicht erhellt. Die Gäste sind eingeladen, eigene Kerzenständer und Kerzen mitzubringen, um gemeinsam eine einzigartige Stimmung zu schaffen. Dazu gibt es ein besonderes Buffet, das von der Küche des Bayenthaler Wirtshauses zubereitet und zusammengestellt wird.

Sobald alle Gäste gestärkt sind, übernimmt der Chor „The Voices“ die Bühne. Mit kraftvollen Pop- und Vocal-Songs, begleitet am Klavier, wird zusammen mit dem Publikum gesungen und damit ein zusätzliches akustisches Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Weitere Informationen gibt es über die Homepage bayenthaler-wirtshaus.de. Dort kann auch reserviert werden.

Earth Hour
Bayenthaler Wirtshaus
Samstag, 22. März 2025
Einlass: ab 18:00 Uhr
Buffet-Eröffnung: 18:30 Uhr
Beginn der Earth Hour: 20:30 Uhr

(Text: PI/Gaffel/AGENTUR FÜR PUBLIC RELATIONS/Michael Busemann)

 

Cafeteria

Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius

Schillerstr 23

50968 Köln-Bayenthal