Bild: Pinguin Verlag

Robin Graf lässt Menschen verschwinden – spurlos und besser als jeder Zeugenschutz. Doch dann werden zwei ihrer wichtigsten Klienten zeitgleich ermordet. Robins Alarmglocken schrillen: Wie konnten die beiden untergetauchten Kronzeugen enttarnt und aufgespürt werden? Als sie selbst zur Zielscheibe wird, muss sie sich eingestehen: Niemand ist mehr sicher, auch nicht ihre Familie. Es gibt nur einen Ausweg: Sie muss alles aufgeben, um ihre Liebsten vor der mörderischen Jagd zu schützen.

Leon Sachs ist ein Meister seines Fachs.“ Deutschlandfunk Kultur

Das Team der Bücherei Heilige Drei Könige freut sich sehr auf diese Veranstaltung und lädt alle Interessierte herzlich ein, denn Leon Sachs ist ein unglaublicher Autor mit einem besonderen Gespür für einen fesselnden Vortrag und sein Buch hat erstaunliche Wendungen, die neugierig auf das ganze Buch machen werden. Es besteht bei der Lesung die Möglichkeit, sein Buch zu kaufen (16€) und signieren zu lassen vor Ort.

Leon Sachs ist gebürtiger Kölner und lebt in Bonn. Sachs ist Mitglied im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Wenn er sich nicht gerade rasante Thriller ausdenkt, steht er im Stadion des 1. FC Köln und feuert als treuer Fan seine Lieblingsmannschaft an.

Eine kurze Anmeldung an post@barbararoecher.de mit der Personenzahl erleichtert uns die Planung, da wir immer Snacks und Getränke bereithalten. Alles gegen Spenden für Buch-Neuanschaffungen für die Ausleihe.

Die Villa AWO lädt herzlich
zu einem gemütlichen Nachmittag
ein. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.

20.01.2025
24.02.2025
24.03.2025
jeweils 14:30 bis 16:00 Uhr

KOSTENFREI

Villa AWO Walther-Rathenau-Str. 9 Köln-Rodenkirchen

🎉 Karnevalssamstag bei uns im „Echt Kölsch im Mehl“! 🎉

Wir freuen uns riesig, das Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen 2025 bei uns willkommen zu heißen! 🤩

📅 Datum: Samstag, 01.03.2025
⏰ Uhrzeit: 19:30 Uhr
📍 Ort: Echt Kölsch im Mehl, Hertha Straße 2, Köln-Zollstock

Kommt vorbei, erlebt die einzigartige Atmosphäre und feiert mit uns diesen besonderen Moment! Ein Abend voller jecker Stimmung, Musik und kölscher Tradition erwartet euch. 🎭🍻

Wir sehen uns op dr Eck! 🥳 Alaaf!

Comedia-Theater informiert:

Unsere Demokratie erinnert derzeit an einen Patienten, der von verschiedenen Seiten angegriffen, von einem Team engagierter Menschen jeden Tag verteidigt und aufgepäppelt wird und sich immer wieder aufrappelt.

Der Psychologe und Marktforscher Stephan Grünewald hat in verschiedenen Büchern und Arbeiten den Gemütszustand unserer Gesellschaft sehr treffend beschrieben. Er ist Mitbegründer des Rheingold-Instituts und Beststeller-Autor von Büchern wie „Deutschland auf der Couch“, „Die erschöpfte Gesellschaft“ und „Köln auf der Couch“.

Sven Lehmann ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Kölner Südwesten. In dieser Funktion und als Parlamentarischer Staatssekretär in der Bundesregierung arbeitet er in der Herzkammer der Demokratie.

Gemeinsam sprechen die beiden über unsere Demokratie unter Stress, über unsere aufgewühlte Gesellschaft, über autoritäre Angriffe – und darüber, was uns trotzdem zusammenhält.

  • Freitag, 31. Januar 2025 um 18:30 Uhr
  • Ort: Comedia-Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
  • Eintritt: frei
  • Anmeldung erforderlich unter www.comedia-koeln.de

Melanchthon ist mehr als eine Kirche
Denn in dem Gemeindezentrum in der Bornheimer Str. 1a in Zollstock ist immer etwas los. Jeden Montagnachmittag von 15 bis 17 Uhr treffen sich kreative Menschen aller Konfessionen im Sitzungszimmer. In fröhlicher Runde bei Kaffee und Kaltgetränken wird gehäkelt, gestrickt, gestickt, gefilzt und gebastelt. Durch die vielfältigen Begabungen kommen immer wunderschöne Dinge heraus, da man sich gegenseitig Anregungen und Hilfe gibt. Die schönen, gelungenen „Werke“ werden jeweils auf dem Weihnachts- oder Osterbasar zum Kauf angeboten. Den Erlös des Verkaufs spendet dann das Kreativteam sozialen Projekten in der Gemeinde. Zwei- bis dreimal im Jahr trifft sich die Gruppe – ohne „Handwerk“ – zum gemeinschaftlichen Essen. Wer Spaß und Freude am kreativen Gestalten hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Dienstag und Donnertag sind dort dann die Jugendlichen ab 16 Uhr aktiv, und diese Gruppe ist wirklich toll und sehr vielseitig orientiert. Natürlich gibt es auch ein Senioren-Treffen: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15– 16.30 Uhr haben sie die Räume fest in der Hand. Aber das ist nicht alles, ein Schachtraining für Kinder ab 8 Jahren, Schach für Erwachsene, Tischtennis sowie einen Tanzkurs „Standard/Latein Paartanzen“ für alle gibt es genauso wie einen Spielkreis. „Melanchthon spielt!“ und findet in der Regel jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen) von 18 bis ca. 22 Uhr statt. Dort bringen spielbegeisterte Meschen ihr Lieblingsspiele mit, ganz egal, ob Brettspiel, Karten- oder Würfelspiel und spielen im Foyer. Auf der Internetseite https://www.melanchthonkirche.de/ sind übrigens alle Kontaktdaten zu finden.

Viele junge Familien können sich heute die eigenen 4 Wände nicht mehr leisten. Die Bundesregierung unterstützt daher mit den neuen Förderprogrammen „Jung kauft Alt“ und der Neubauförderung „Wohneigentum für Familien“ um Möglichkeiten zu schaffen. Genauer heißt das, die Förderprogramme richten sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben bzw. die sich verpflichten, eine Bestands-Immobilie energetisch zu sanieren. Das jährliche zu versteuerndes Haushaltseinkommen darf einen bestimmten Betrag nicht überschreiten und die maximale Höhe des Kreditbetrags ist mit der Kinderanzahl kombiniert. Der Kredite sind übrigens über die Hausbank zu beantragen. Die Kreditlaufzeiten sind von sieben und bis 35 Jahre möglich, auch können die Zinsen je nach Laufzeitvariante bis zu 20 Jahre festgeschrieben werden. Bei den Förderprogrammen liegt der Zinssatz im Minimumbereich für einen klima­freundlichen Bau, der Kredithöchstbetrag von 170.000 bis 270.000 Euro ist für Familien mit Kindern und Alleinerziehende möglich, und die Förderung hängt natürlich auch da vom Einkommen ab.