Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen

Vorgezogenes Verfahren an den Gesamtschulen für das Schuljahr 2026/27

Schulkinder, die zurzeit die vierte Klasse besuchen, müssen für das kommende Schuljahr an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule angemeldet werden. Das Anmeldeverfahren sieht für das Schuljahr 2026/27 folgenden Zeitplan vor: In der Zeit vom 6. bis zum 11. Februar 2026 nehmen zunächst die städtischen Gesamtschulen die Anmeldungen für die fünften Klassen im vorgezogenen Anmeldeverfahren entgegen. Die Aufnahmebescheide der Gesamtschulen werden in der 8. Kalenderwoche versandt. Das Anmeldeverfahren für das dreigliedrige Schulsystem mit den Gymnasien, den Real- und den Hauptschulen startet am 23. Februar und endet am 27. Februar 2026. In diesem Zeitraum findet auch das Anmeldeverfahren für die Förderschulen statt.

Nach der Bekanntgabe der Aufnahmeentscheidungen durch die Schulen folgt eine zweite Anmeldemöglichkeit vom 9. bis zum 13. März 2026 und, sofern noch nicht alle Kinder einen Schulplatz finden konnten, eine dritte Möglichkeit vom 23. bis zum 26. März 2026. Das Verfahren endet vor den Osterferien.

Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der jeweiligen Anmeldezeiträume ist unerheblich. Alle fristgerecht eingegangenen Anmeldungen werden gleichbehandelt. Bei einem Anmeldeüberhang unterliegen alle Anmeldungen denselben Auswahlkriterien. Sie sind in einem landesgesetzlich vorgegebenen Katalog vor Beginn des Anmeldeverfahrens von der jeweiligen Schule ausgewählt worden. Ein Kriterium kann zum Beispiel das Losverfahren oder die Geschwisterkind-Regelung sein.

Im Fall einer Absage schickt die Schule den Original-Anmeldeschein an die Eltern zurück. Mit diesem können die Eltern im nächsten Anmeldezeitraum ihr Kind an einer anderen Schule mit freien Kapazitäten anmelden. Dabei ist ein Wechsel der Schulform möglich.

Das Anmeldeverfahren für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf findet zeitgleich statt, ist aber ein getrenntes Verfahren. Die Schulen stehen für Gespräche mit den Eltern bereits vor dem Anmeldeverfahren zur Verfügung. Termine können mit den Schulsekretariaten abgestimmt werden.

Alle Schulen in Köln sind auf der städtischen Internetseite „Kölner Schulen“ aufgeführt. Bei Interesse an einer nicht-städtischen Schule, ist diese direkt anzusprechen.

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren sind auf der städtischen Internetseite „Anmeldung an einer weiterführenden Schule“ zu finden.

(Text: PI/ Stadt Köln/Maximilian Daum/Eva Fiedler)