21.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock
Gemeindesaal der Melanchthonkirche, Breniger Straße 18,50969 Köln
Melanchthon-Karnevalsparty für Erwachsene
Mit Dreigestirn, Bands und vielem mehr
Die Kult-Karnevalsparty für Erwachsene der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Zollstock findet am Freitag, 21. Februar, 18 bis 23 Uhr, im Gemeindesaal der Melanchthonkirche, Breniger Straße 18, statt. Für gute Stimmung sorgen Live-Bands, der Besuch des Dreigestirns, Auftritte von verschiedenen Tanzgruppen und vieles mehr. Essen und Trinken wird zum kleinen Preis angeboten. Der Eintritt kostet 15 Euro. Tickets gibt es im Gemeindebüro, Bornheimer Straße 1a, immer freitags, 10 bis 14 Uhr, und im Anschluss an die Gottesdienste.
www.melanchthonkirche.de




Ein neues Gutachten der Bezirksregierung Köln zeigt: Die Rodenkirchener Brücke im Kölner Süden ist völlig intakt und kann erhalten bleiben!
Die Brücke würde sogar einer Erweiterung der A4 auf acht Spuren standhalten. Der geplante Abriss und Neubau der Autobahnbrücke ist damit unnötig. Mehr noch: Er würde Verkehrschaos, Lärm und Kosten in Milliardenhöhe verursachen.
Für mich gilt: Sanierung vor Neubau!
Es braucht schnelle und pragmatische Lösungen für die Mobilität der Menschen vor Ort wie Umweltbrücken und mehr Güterverkehr auf der Schiene.
Als Abgeordneter und Direktkandidat für den Kölner Süden kämpfe ich weiter für den Erhalt unserer denkmalgeschützten Rodenkirchener Brücke – einem wichtigen Wahrzeichen unserer Stadt !
Sven Lehmann/ bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
90 Jahre – Die Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft
Der 21.3.1935 war ein ganz besonderer Tag für den Rodenkirchener Karneval. 33 (3×11) unorganisierte Rodenkirchener Karnevalisten beschlossen eine Karnevalsgesellschaft mit dem Namen die „Große Rodenkirchener Karnevalsgesellschaft (GRKG) in der damaligen Gemeinde Rondorf zu gründen und die Anzahl der Mitglieder stieg schnell an, denn wer in Rodenkirchen wohnte, wollte auch ein Teil der Gesellschaft werden. 1946 ging es dann so richtig los und bereits 1948 fanden die ersten Sitzungen und Bälle statt und ein Tanzcorps wurde sogar auch gegründet. 1961 reiste dieses Corps dann erstmals über die Grenze nach Eygelshoven zum Tanz-Wettbewerb. Daraus entstand eine Freundschaft, die bis heute anhält mit der KV Burgerlust, die übrigens in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Heute trägt die Niederländerin Ellie Wijman, sie ist Ehrenmitglied der Gesellschaft, mit ihrem unermüdlichen Einsatz immer wieder dazu bei, dass diese Treffen zu einem rheinisch-niederländischen Traditionsfest werden und für alle eine große Freude sind, auch wenn das Tanzcorps nicht mehr existiert. Das Frauen in der GRKG übrigens eine große Rolle spielen, zeigte sich 1997, da wurden die ersten Damen Mitglied und aus einem Herrenverband wurde eine Familiengesellschaft, die Jahr für Jahr zur Messe op Kölsch in St. Maternus und zur großen Weiberfastnachtsparty einladen. Auch nimmt die Gesellschaft als Fuß- und Wagengruppe am wunderschönen Karnevalszug in Rodenkirchen am Karnevals-Sonntag teil und ist eine der ersten Ur-Traditionsgesellschaften, die heute eine Präsidentin haben. Darüber hinaus beteiligt sich die Gesellschaft ganzjährig an vielen Festen im Veedel und ist maßgeblich am Erfolg beteiligt. Wir gratulieren der GRKG und sind stolz sie in unserem Stadtgebiet zu haben.
Ein neues Kinder- und Jugendzentrum für Zollstock
Die Melanchthon-Gemeinde befindet sich mitten im Veedel Zollstock und bekommt ein neues kölsches Kinder- und Jugendzentrum. Zurzeit wird dort durch viele Ehrenamtliche renoviert, gewerkelt und alles schön hergerichtet. Denn die offiziellen Gelder sind knapp und viele Eltern haben verstanden, dass die Umsetzung nur gemeinsam möglich ist, damit zukünftig von Mini bis Maxi, also 1-18 Jahre ein schönes junges Gemeindehaus entsteht. Es werden natürlich weitere helfende Hände und noch richtige Profis gebraucht, und wer unterstützen möchte, kann sich gerne beim Förderkreis melden. Zum neuen Jahr soll es eröffnet werden. Dann gibt es von der Krabbelgruppe bis Teenagertalk ein abwechslungsreiches Programm. Auch kann man dann Räumlichkeiten mieten für einen Kindergeburtstag oder eine Fete zum 18ten. Überhaupt sollen im Spökes, so heißt das Haus, Kinder und Jugendliche die erste Rolle spielen und eine ansprechende Heimat finden
16.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Orgelkonzert in der Emmanuelkirche
Frank Stanzl mit „Freu dich sehr, o meine Seele“
Werke von Georg Böhm, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Josef Rheinberger trägt Frank Stanzl unter dem Motto „Freu dich sehr, o meine Seele“ in einem Orgelkonzert in der Emmanuelkirche Rondorf, Carl-Jatho-Straße 1, am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Getränke sind an der Espressobar erhältlich.
www.rondorf.de

Mit großem Bedauern ist der morgige Feierabendmarkt abgesagt Bei naß-kalten 2 Grad macht es keinen Sinn. Bleibt gesund und bis bald. Die ABC – Südstadt IG ….
Paten für SchülerInnen in Malawi gesucht
Rodenkirchener Verein braucht zusätzliche Unterstützung für Schulprojekte
Foto:privat
Bildung ist gerade in Afrika die zentrale Voraussetzung dafür, jungen Menschen eine gute Lebensperspektive zu ermöglichen. Mit diesem Ziel unterstützt der gemeinnützige Verein „Von Schule zu Schule – zwischen Köln und Malawi e.V.“ zwei Partnerschulen in Malawi. Das Land leidet unter einer hohen Armutsrate, ein niedriges Bildungsniveau und aktuell auch an einer Hungerkrise.
Durch die vielfältigen Aktivitäten des am Gymnasium Rodenkirchen gegründeten Vereins konnten die Lern- und Lebensbedingungen an den geförderten Schulen enorm verbessert werden. Bücher und Schultische wurden angeschafft, Sanitärgebäude und eine Bibliothek gebaut. Seit der letzten Hungerperiode wird für alle SchülerInnen täglich eine warme Mahlzeit gekocht.
Ein wesentlicher Baustein ist das Patenschaftsprogramm, durch das mittellosen Schülern ein Schulbesuch ermöglicht wird. Im letzten Schuljahr konnten 105 SchülerInnen gefördert werden. 44 haben jetzt ihr Examen geschrieben und die Schule verlassen.
Für das nun anstehende neue Schuljahr sucht der Malawi-Verein dringend weitere UnterstützerInnen, die bereit sind, eine Patenschaft für einen Schüler oder eine Schülerin zu übernehmen. Sie kostet 240,- € für ein Jahr, um Schulgebühr, Unterkunft sowie Verpflegung für die Kinder zu zahlen. Sie ist steuerlich als Spende absetzbar.
Wer Pate bzw. Patin werden oder für andere Projekte spenden möchte, kann sich melden bei: Lisbeth Poggenpohl, Mail: lisbeth.poggenpohl@gmx.de. Weitere Infos:
www.malawischule.de
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Gemeinsamkeit statt Einsamkeit im Alter
- Spendenaktion für die Synagogengemeinde Köln
- SL Datentechnik informiert….
- Singen macht glücklich und in Gemeinschaft noch mehr
- IT-DIENSTLEISTER FÜR ARZTPRAXEN
- Ping-Pong-Parkinson gefördert von der Weißer Rheinbogenstiftung
- Gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren in Köln-Rodenkirchen – Gemeinsam schmeckt’s besser!
- Radeln ohne Alter – Gemeinsam unterwegs
- Zollstock gemeinsam gestalten! Werde Mitglied
- Väter im Klassenzimmer