Zurzeit klagen einige darüber, dass die Seele sehr belastet ist. Auch fallen immer mehr die Worte Depressionen, schweres Herz und Unwohlsein. Dazu kommen dieser permanente Leistungsdruck und das immer nach außen getragene Lächeln, obwohl es einem innerlich zum Weinen ist. Eine ganze Zeit wurden Emotionen weggecoacht und als nicht gesellschaftsfähig eingestuft. Es wird belächelt, wenn jemand sagt „Mir geht es nicht gut.“ Trauen sich auch viele Menschen nicht, darüber zu sprechen, wie es ihnen eigentlich wirklich innerlich geht, steigen deren Zahl exorbitant. Dabei ist es so wichtig, zu erkennen, dass schwierige Gefühle und emotionale Krisen ein normaler Teil des Lebens sind. Auch die Belastungen durch das Weltgeschehen, einen Trauerfall, den wirtschaftlichen Druck und die Veränderungen der Gesellschaft dürfen die Seele berühren. Wenn der Leidensdruck jedoch zu groß wird, um den Alltag gut zu bewältigen, ist es ratsam, professionelle Hilfe bei einem Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten oder Heilpraktikern für Psychotherapie zu suchen. Denn es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen, sondern es ist eine sehr wertvolle Eigenschaft, denn es zeigt, dass man noch Emotionen besitzt und nicht oberflächlich ist. Darum ist es auch wichtig, irgendwann mit einem Fachmann zu sprechen, um schneller Wege zu finden, aus diesen Belastungen herauszukommen, denn nicht alles verbessert sich mit der Zeit. Natürlich bekommt man es irgendwann vielleicht alles auch allein wieder hin, doch warum so lange leiden. Sind auch Freunde, Vertraute und Familienmitglieder wertvolle Ansprechpartner, können sie bei ernsten psychischen Problemen nicht das Fachwissen ersetzen. Psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen ist niemals ein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit. Auch ist es eine wertvolle Unterstützung beim Älterwerden, vor oder nach großen Lebenseinschnitten, wenn etwa das Kind auszieht oder eine schwere Operation bevorsteht. Eine Begleitung kann aber auch ratsam sein, wenn ein Jobwechsel ansteht oder man so gar nicht weiß, was man mit seiner Zeit anfangen soll und sich einsam fühlt. Gute Therapeuten suchen Lösungen, und das ist doch ein guter Vorsatz fürs neue Jahr.
Am Sonntagnachmittag, den 9.2.25 sind Jung und Alt zur Familien-Sitzung eingeladen. Die liebgewonnene und unverzichtbare Sitzungs-Tradition in Köln-Bayenthal findet wie immer in Aula des erzbischöflichen Irmgardis Gymnasiums statt. Es gibt ein buntes und vielfältiges karnevalistisches Überraschungsprogramm mit der Garantie einer tollen Stimmung. Neben bekannten Karnevalisten treten dort auch vielversprechende junge Talente auf. Für die kleinsten Gäste gibt es während der gesamten Sitzung ein kostenloses betreutes Spielangebot. Da die Heinzelmännchen leider aus Köln verschwunden sind, wird noch Hilfe in verschiedenen Bereichen benötigt. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, melden Sie sich bitte. Karten kosten 25€ und 15€ für Jugendliche. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht! Kartenbestellung bitte über pfarrsitzung@gmail.com.

Liebe Gäste,
sonntags bin ich für euch da – und freue mich, euch persönlich im Petite Marie willkommen zu heißen! ✨
Zwischen 12:00 und 21:00 Uhr stehe ich bereit, um euch in entspannter Atmosphäre mit unseren Köstlichkeiten zu verwöhnen. 🍷🍽️
Kommt vorbei, genießt euren Sonntag bei uns, und lasst euch von unserem Team umsorgen. Ich freue mich auf euch!
Euer
Stylianos Fountoulakis
.

Das sagt der/die Veranstalter
Philipp Ullrich ist Musiker und lebt in Köln. Als Gitarrist spielt er
regelmäßig mit Künstler*innen wie Jenny Thiele, Joshua Milo und
Schlømer, doch seine heimliche Leidenschaft ist das Songwriting.
Inspiriert von Künstlern wie Paul McCartney, Madison Cunningham oder
Half Moon Run entstehen kleine und große Melodien, persönliche Einblicke
und nostalgische Erzählungen, immer gekleidet in Ullrichs Liebe zu
harmonischem Reichtum und feinfühligen Arrangements. Den akustischen
Sound seiner ersten eigenproduzierten CD „Chapter III“ hat er mit den
neuen Singles „Wide Awake“ und „Leather Jacket“ weiterentwickelt und
bringt dies und mehr gemeinsam mit dem Multitalent und Pianisten Joshua
Behrends auf die Bühne.
Preisinformation:
Mit dem Kauf eines Ticktes unterstützt du das Café Projekt Blaupause. Wir sind ein kleines gemeinnütziges Unternehmen, mit dem Ziel Kulturschaffende und Menschen mit Unterstützungbedarf zu fördern.
Und Karten gibt es über:
https://rausgegangen.de/events/philipp-ullrich-0/
Location
Café Projekt BlaupauseSürther Straße 199
50999 Köln

Phishing-Briefe & QR-Code-Betrug
Sind Sie sicher? Oder schon das nächste Ziel?
In einer Welt, die immer digitaler wird, finden Cyberkriminelle immer raffiniertere Wege, um uns in die Falle zu locken. 💻📱
Phishing per Post? Ja, das gibt’s jetzt wirklich!
Briefe, die aussehen, als kämen sie von Ihrer Bank, aber in Wahrheit führen sie Sie auf gefährliche Phishing-Webseiten.
Und was ist mit diesen QR-Codes, die überall auftauchen? Auch hier lauert Gefahr!
❓Hätten Sie diese Fallen erkannt?
❓Sind Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen darauf vorbereitet?
➡️ Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag, um herauszufinden, wie diese neuen Bedrohungen funktionieren und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen zu schützen! 🚨
👉 https://www.sld.de/blog/artikel/Betrugsmethoden_blog
Bleiben Sie wachsam – schützen Sie sich! 🛡️
Ein voller Saal mit einem kunterbunten Bühnenprogramm
Noch verarbeiten wir die ganzen schönen Eindrücke nach der intensiven Vorbereitungsarbeit. So viele liebe Menschen, die sich für unser Wirken interessieren, teilten mit uns wundervolle Momente. Dass sich immer mehr Unterstützer finden, zeigte auch die Bethe-Spendenverdopplungsaktion, die an diesem Abend ihren Höhepunkt fand.
Die Bühnenshow begann mit einer Geschichte, die den weihnachtlichen Zauber der Tage aufgriff. Frau Vera Niehr, Geschäftsführerin des Schulträgers Vivimos ganzheitliche Lebensräume gUG (hb) erzählte von einem Bewerbungsgespräch, dass sie tief berührte.
„Jeder Mensch hat eine Art Seifenblase um sich herum. Es ist wichtig, dass sie bei einer Begegnung nicht zerplatzen. Wenn man sich Mühe gibt, können die Seifenblasen sogar für eine kurze Zeit verschmelzen“, berichtete der inzwischen eingestellte Lernbegleiter Renke Oncken.
Dieses Sinnbild ist ein wichtiger Leitfaden der Freien Naturschulen Köln geworden. Der Fokus ist immer darauf gerichtet, Schnittmengen zu finden und sich so achtsam zu begegnen, dass niemand Schaden nimmt. Das ist im Schulalltag nicht immer einfach. Die Ausrichtung hilft jedoch schon sehr, dass sich die Schulgemeinschaft der jungen Schulen immer weiter in die richtige Richtung entwickelt.
Eine wichtige Schnittmenge wurde bei der Bethe Stiftung gefunden. So wurde nach den einleitenden Worten des Abends, die beiden Vertreter der Bethe-Stiftung auf die Bühne gerufen.
Die Bethe Stiftung war durch Roswitha und Florian Bethe vertreten. Die Gründerin der Stiftung, Roswitha Bethe, hielt eine Rede, die unsere Herzen berührte. Als Lehrerin mit Leib und Seele im Ruhestand, fand sie die richtigen Worte, die allgemein schwierigen Situationen in Schulen zu beschreiben: „Ermutigung und Zuwendung ist Voraussetzung für eine gute Lernathmosphäre, Hetze und Leistungsdruck bereite die Kinder nicht aufs Leben vor.“
Das bei uns genau diese Atmosphäre wirkt, davon konnten sich alle Gäste überzeugen. Mutig und selbstsicher zeigten sich bereits unsere Kleinsten auf der Bühne und das jeder in seinem Tempo und mit seinem individuellen Können.
Nachdem die Schülerband den Titel „The Final Countdown“ rockte, startete die Akrobatikgruppe der Grundschule mit ihrer Vorführung. Es folgte Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz, ein Saxophon-Duett und unser Mädchenchor sang „Wunder geschehen“. Unsere Schülerin Lena zeigte in beeindruckender Weise, was sie in Selbstverteidigung, ein Angebot der Sportwerkstatt, gelernt hat. Sie brachte den Schulleiter der Gesamtschule, Gerald Hoffleit, mit einem gekonnten Griff zu Fall.
Immer wieder zeigte die Schulband, was sie draufhat. Auch Schulleiter der Gesamtschule, Gerald Hoffleit, ließ es sich nicht nehmen, die Band mit voller Stimme zu unterstützen. Unsere Gäste konnten zum Weihnachtsklassiker „Last Christmas“ mit in den Gesang einsteigen.
Erwähnenswert ist auch der bewegende Moment der Eröffnung unseres Schülerlädchens, welchen Bezirksbürgermeister Manfred Giesen begleitete. Die stolze Schülerin und Geschäftsführerin der Schülerfirma Lysandraund die Elternpatin Alexandra hatten sich schon sehr auf diesen Moment gefreut. Der Laden erlebte nach der Eröffnung noch am gleichen Abend seinen ersten Ansturm auf die vielen Leckereien und tollen Secondhandartikel.
An der FNS gibt es inzwischen 16 Schülerfirmen, in denen die Kids ihr eigenes Geld in Form der Schulwährung „Drachen“ verdienen können. Mit ihrem Gehalt können sie im Schülerlädchen einkaufen oder im Café Krümel bezahlen.
Die 25.000 Euro Verdopplungssumme wurde noch am nächsten Tag (20.12.24) geknackt und nun fließen dank der Verdopplung der Bethe-Stiftung insgesamt 50.000 Euro in die naturpädagogischen Angebote der Freien Naturschulen.
Eine runde Veranstaltung, die uns allen noch lange im Herzen und in Erinnerung bleiben wird. Allen dafür noch einmal ein herzliches Danke.
Nina Reda

Fotograf, Felix von Horstig







Die Kölner Tafel hatte nun schon zum 18. Mal die Kölnerinnen und Kölner gebeten, wieder selbst ein Weihnachtspaket mit haltbaren Lebensmittel zu packen und an den dafür eingerichteten 16 Abgabestellen in Köln abzugeben. Dieser Bitte sind die Kölner:innen erfreulicherweise wieder sehr zahlreich gefolgt und haben über 6.800 schön eingepackte Weihnachtspakete für die Bedürftigen unserer Stadt gespendet.
Jedes einzelne Paket hat bei den Empfängern große Freude bereitet und ihnen das Gefühl gegeben, dass Weihnachten auch für sie ein Fest der Nächstenliebe sein kann.

Auch die mitmachenden Kölner Schulen haben ebenfalls wieder fleißig gesammelt und konnten den vielen ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen insgesamt über 2.500 Pakete überreichen. In den mitmachenden Hotels wurden dieses Jahr auch wieder über 1200 Pakete abgegeben.
Die Firma billiger-mietwagen.de hat sich dieses Jahr wieder selbst übertroffen. Die Mitarbeiter haben in ihren Büros gemeinsam 410 große Weihnachtspakete selbst gepackt und bei uns abgegeben. Da wir die Pakete mit unseren eigenen Fahrzeugen nicht selbst transportieren können, da sie alle für unsere normalen, täglichen Touren eingesetzt sind, hat uns freundlicherweise die Autovermietung Hertz wieder kostenlos 3 Transporter zur Verfügung gestellt, um die Weihnachtspakete von den einzelnen Sammelstellen zu den Ausgabestellen der Tafel Köln transportieren zu können.
Besonders schön war diesmal auch, dass sowohl viele Firmen als auch Privatpersonen neu dazugekommen sind. Augustin bedankt sich bei allen Kölnerinnen und Kölner, die für diese Weihnachtspaket-Aktion so großartig gespendet haben. Ebenso bedankt er sich bei Ute Wollschläger, die die gesamte Auslieferung an unsere Ausgabestellen koordiniert hat, sowie bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die vielen Weihnachtspakete abgeholt und ausgeliefert haben, ganz herzlich für Ihren großartigen Einsatz.
(Text und Foto Harald Augustin)
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- Köln-Rodenkirchen – Rodungsarbeiten für neue Trinkwasserleitung
- Kölner Frauengeschichtsverein sucht neue Räumlichkeiten – Ihre Hilfe ist gefragt!
- Eine starke Lobby für Mädchen – jetzt ist ihre Zeit
- Mehr als nur ein Einkauf – die kleinen Läden im Kölner Süden bewusst und mit Liebe erleben
- Werde Gastgeber bei „Lichter vor der Tür“
- Nachhaltig durchs Stadtgebiet – lieber Tasse statt To go
- Weißer Weihnachtsmarkt
- Bürgerverein Zollstock: Kinderbuchlesung „Gute Nacht, Jilmy“
- Shared Reading- Gemeinsam im Literaturkreis
- Kinderbuchlesung für Kinder ab 3 Jahren