CDU-Fraktion Köln: Kölner Lichter müssen auch 2026 wieder stattfinden

Nach sechs Jahren Pause haben die Kölner Lichter am Wochenende eindrucksvoll ihr Comeback gefeiert – und hunderttausende Menschen begeistert. Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln ist klar: Die Veranstaltung darf keine einmalige Sache bleiben. Gemeinsam mit weiteren Fraktionen hat sie deshalb einen Dringlichkeitsantrag für die Ratssitzung am 4. September eingebracht. Dazu erklärt Bernd Petelkau, Vorsitzender der CDU-Fraktion:

„Die Kölner Lichter sind eine Attraktion, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt und ein Stück Lebensgefühl am Rhein verkörpern. Man hat am Wochenende gespürt, wie sehr den Menschen dieses besondere Ereignis gefehlt hat. Die Atmosphäre war großartig. Es war und ist ein echtes Highlight im Kölner Veranstaltungskalender. Das muss unbedingt eine Fortsetzung erfahren. Die Kölner Lichter sind ein Publikumsmagnet und unterstreichen die kulturelle Strahlkraft und touristische Attraktivität Kölns. Damit Köln auch im nächsten Jahr wieder leuchtet, müssen die Planungen jetzt ohne Verzögerung beginnen.“

Mit dem Antrag dankt die CDU-Fraktion  ausdrücklich Verwaltung, Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die reibungslose Organisation und technische Umsetzung der Veranstaltung. Gleichzeitig wird die Verwaltung beauftragt, frühzeitig mit den notwendigen Planungen für die Kölner Lichter 2026 zu beginnen und den Rat regelmäßig über den Stand der Vorbereitungen zu informieren.

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln