Diakonie Michaelshoven übernimmt Trägerschaft des Ev. Kindergartens Rodenkirchen und des Familienzentrums Südpunkt ab dem 1. August 2024

Die Evangelische Kirchengemeinde Rodenkirchen gibt bekannt, dass die Trägerschaft des Ev. Kindergartens Rodenkirchen ab dem 1. August 2024von der Diakonie Michaelshoven Kindertagesstätten gGmbH übernommen wird. Die offizielle Unterzeichnung dieses wegweisenden Schritts zum Betriebsübergang erfolgte am 13. Juni durch Sabrina Wagner und Franziska Lang (Geschäftsführung der Kitas Diakonie Michaelshoven), sowie Herrn Karsten Waschke (Finanzkirchmeister) und Herrn Udo Weller (Baukirchmeister) für die Ev. Kirchengemeinde Rodenkirchen.

Die zweigruppige Einrichtung betreut derzeit 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Im Rahmen dieses Übergangs werden sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita von der Diakonie Michaelshoven übernommen. Die Eltern wurden bereits in einer Vollversammlung über die bevorstehenden Veränderungen informiert.

Die Entscheidung zur Übernahme erfolgte nach intensiven Teamgesprächen, in denen sich eine positive Grundstimmung abzeichnete. Das bestehende Team zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit der Diakonie Michaelshoven und sieht in dieser Veränderung eine Chance für die Weiterentwicklung der Einrichtung.

Die Übernahme der Trägerschaft durch die Diakonie Michaelshoven stellt eine Lösung dar, um den Fortbestand der Kita zu sichern. Diese Maßnahme wurde ergriffen, bevor eine Aufgabe der Trägerschaft in Erwägung gezogen werden musste. Durch die Synergieeffekte der gemeinsamen Arbeit von evangelischer Kirche und Diakonie Michaelshoven wird eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die Einrichtung geschaffen.

Text&Foto:Pia Kramer/Diakonie Michaelshoven e.V.

Das Jugendamt der Stadt Köln ist über diesen Schritt informiert und begrüßt diese nachhaltige Lösung, da die Plätze in der Kitaplanung der Stadt berücksichtigt sind und benötigt werden.