Die kleinste Bücherei von Köln

Der offene Bücherschrank ist in vielen Stadtteilen einer der abwechslungsreichsten Orte im Veedel, denn was gestern noch im Schrank stand, kann heute schon weg sein. Auch ist oft die Mischung ganz unterschiedlich: Vom Kochbuch über den Krimi bis zur Kleinkind-Literatur ist alles zu finden. Aber auch Reiseführer, Liebesromane, Bildbände und kölschsprachige Bücher sind regelmäßig in den Regalen. Was viele Leser freut, die Bücher werden immer aktueller, denn viele Einsteller haben verstanden, dass zu alte Bücher genau wie zu Hause ungelesen stehen bleiben. Demnach sind oft bandaktuelle Bestseller, tolle Kinderbücher und anspruchsvolle Publikationen dabei. Doch das ist am Bücherschrank nicht alles, für viele Menschen ist es eine richtige Aufgabe geworden, immer wieder nach dem rechten zu sehen und sich am Schrank mit anderen Lesern auszutauschen. Auch ist es erfreulich, wie viele Veranstaltungen rund um die Designer-Schränke von HaJü Greve gemacht werden. Der Sürther Stadtplaner und Architekt hat nämlich mit seiner Stiftung „Neuer Raum“ wundervolle Kultur-Events integriert und ist jetzt in der Planung für „Köln liest im Advent“ die Dritte. Wie in den letzten Jahren, wird er den Schrank-Paten zur Seite stehen, wenn diese an die Schränke im Winter einladen. Möchten auch Sie sich mit Theater, Musik, einer Lesung, einem Vortrag oder einer vorweihnachtlichen Erzählung dabei sein, dann melden Sie sich doch einmal bei ihm. Seine Werkstatt befindet sich übrigens in der Wachsfabrik auf der Industrie Str. 170 in Rodenkirchen.