Die Kölner Politik bereitet sich vor
Das erste Halbjahr ist nun vorbei und es war, genauer gesagt, ist viel Unruhe in der Kölner Politik – denn die wichtigsten Wahlen für unsere Stadt stehen im Herbst an. So waren die Parteitage weit mehr als nur ein Pflichttermin im Kalender der Parteien. Für alle war es das Herzstück der demokratischen Mitgestaltung. Denn es trafen sich Delegierte und Mitglieder, um über die Richtung und die Kandidaten ihrer Partei zu entscheiden. Es wurde leidenschaftlich debattiert und diskutiert, um das Beste für die Zukunft zu erreichen – nicht nur für die Partei, sondern für unsere Stadt. So wurden die neuen Führungspersönlichkeiten intern gewählt, die Kandidaten für die Wahlen im Herbst vorgestellt und nominiert, Programme verabschiedet, politische Weichen gestellt, die später das Leben von vielen beeinflussen können. Parteitage sind nämlich ein lebendiges Zeichen dafür, dass Demokratie nicht im Stillen geschieht, sondern dort, wo Menschen zusammenkommen, streiten, denken, wählen und gestalten. Ein Parteitag ist somit eine offizielle und wichtige Versammlung einer politischen Partei, bei der zentrale Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden. Nach diesen richtungsweisenden Treffen öffnen viele Parteien nun ihre Türen für die Öffentlichkeit. Sie laden Bürgerinnen und Bürger ein, die Partei und ihre Vertreterinnen und Vertreter persönlich kennenzulernen. Dabei stehen nicht nur die aktuellen Amtsträger im Mittelpunkt, sondern auch die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im kommenden Herbst zur Wahl stellen. Wer mitreden, mitgestalten oder sich einfach ein Bild von den Menschen hinter den politischen Programmen machen möchte, bekommt jetzt die Gelegenheit dazu. Denn vor den Wahlen wird es viele Veranstaltungen und Infostände geben, um auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Auch gibt es viele Pressemitteilungen, die sie auf unserer Internetseite finden. Ein regelmäßiger Blick ins Netz lohnt sich also. Ebenso sollte man sich einmal die Zeit nehmen, die Webseiten der Parteien zu lesen, dort findet man viele wertvolle Informationen, damit die nächste Wahl demokratisch bleibt. In den sozialen Netzwerken ist politisch jetzt auch einiges los und auf seriösen Seiten hat man ebenfalls eine echte Möglichkeit, sich eine Meinung zu bilden. Einfach den Namen des Kandidaten oder der Partei eingeben und wie aus Zauberhand werden Sie weitergeleitet. Politik ist so interessant, wenn man diese versteht, und jetzt ist ein guter Augenblick, sich damit zu befassen, denn das nächste Kreuzchen sollte sehr bewusst gesetzt werden, damit wir hinterher nicht an unserer Entscheidung zweifeln müssen.