Gesundheit im Fokus – Herbst-Vortragsreihe im Antonius-Forum

Gesundheit im Fokus – Herbst-Vortragsreihe im Antonius-Forum
Auch in der zweiten Jahreshälfte widmet sich das Antonius-Forum dem vielfältigen Vortragsprogramm, und das verständlich, kostenfrei, immer um 17 Uhr und ohne Anmeldung. Ärzte geben Einblicke in aktuelle medizinische Themen – von Gelenkbeschwerden über Herzgesundheit, Reflux bis zum Lipödem. Die Veranstaltungen finden in lockerer, offener Atmosphäre statt und bieten ganz bewusst Raum für persönliche Fragen. Den Auftakt macht am 25. 9, Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Hendrik Kohlhof mit einem spannenden, hochinteressanten Vortrag rund um die Schulter. Am 9.10. folgt ihm Oberarzt Dr. med. Christoph Ndawula über ein sensibles Thema: Herzerkrankungen in der Palliativmedizin. Im Zentrum steht dabei nicht nur die medizinische Versorgung, sondern vor allem das Ziel, die Lebensqualität schwerkranker Menschen durch gezielte Linderung von Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot oder Angst nachhaltig zu verbessern. Weiter geht es am 4.11. im Seniorenhaus Rosenpark in Zollstock. Oberarzt Dr. med. Sven-Oliver Gellersen klärt über Refluxbeschwerden auf – ein weitverbreitetes, oft unterschätztes Leiden. Dabei geht es nicht nur um das bekannte „Sodbrennen“, sondern auch um mögliche langfristige Folgen und wirkungsvolle Behandlungsansätze. Im Maternus Seniorencentrum Rodenkirchen referiert zwei Tage später, am 6.11. allerdings um 18:00 Uhr erneut Dr. med. Ndawula – diesmal zum Thema Herzschwäche. Er zeigt auf, wie Symptome frühzeitig erkannt, Risiken minimiert und die Lebensqualität Betroffener durch gezielte Therapien verbessert werden können. Zum Abschluss der Reihe spricht Dr. med. Lijo Mannil, Chefarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, am 27.11., um dann wieder in der Cafeteria des St. Antonius Krankenhauses über das Lipödem – eine chronische Erkrankung, die oft missverstanden wird. Er beleuchtet die Ursachen, Symptome und moderne Therapieansätze für diese belastende, meist schmerzhafte Fettverteilungsstörung.
Die Mediziner freuen sich auf Ihren Besuch und den gemeinsamen Austausch rund um Ihre Gesundheit – seien Sie dabei und bleiben Sie gut informiert!