KölnBusiness blickt auf starke Monate zurück
KölnBusiness blickt auf starke Monate zurück
Mit dem gezielten Ausbau ihrer Services und Förderangebote hat die städtische Wirtschaftsförderung nämlich Impulse für Wachstum, Innovation und Transformation in Köln gesetzt. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche wurden Unternehmen aktiv begleitet, neue Perspektiven eröffnet und das Standortpotenzial gestärkt – denn Kölns Wirtschaft befindet sich im Wandel. Trotz Jobrekorden und einer stark wachsenden Digital- und Dienstleistungsbranche steht Köln vor großen Herausforderungen: Der Strukturwandel, ein verändertes Konsumverhalten, verödende Einkaufsstraßen sowie der Mangel an bezahlbarem Gewerberaum bremsen das Wachstum – und mindern die Attraktivität der Wirtschaftsmetropole. KölnBusiness hat deshalb ihr Leistungsportfolio konsequent weiterentwickelt – mit einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, nachhaltige Transformation, Fachkräftesicherung und Start-up-Förderung. Denn ihr Ziel bleibt es, Unternehmen in allen Phasen ihrer Entwicklung zu unterstützen und Köln als dynamischen, zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort weiter auszubauen. Die Wirtschaftsförderung positioniert sich dabei nicht nur als zentrale Anlaufstelle für unternehmerische Fragen, sondern auch als aktiver Gestalter des Wandels in der Kölner Wirtschaftslandschaft. Wenn Sie als Unternehmer Unterstützung benötigen, wenden Sie sich doch einmal an sie. Auf der Internetseite https://koeln.business/ sind viele wertvolle Informationen zu finden, denn als Tochtergesellschaft der Stadt Köln ist die KölnBusiness Wirtschaftsförderung erste Ansprechpartnerin für Unternehmen und Gründerinnen und Gründer – und bietet Orientierung bei Verwaltungsfragen und regulatorischen Rahmenbedingungen.