Politisches Frühstück beim ASB: Senioren im Mittelpunkt

Politisches Frühstück beim ASB: Senioren im Mittelpunkt

Im Rahmen des ASB-politischen Frühstücks standen auch diesmal wieder die Interessen und Sorgen der älteren Generation im Mttelpunkt. Torsten Burmester, Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, sowie Berit Blümel, SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Rodenkirchen 2 (Marienburg und Rodenkirchen), stellten sich den Fragen der Seniorinnen und Senioren – und taten dies mit spürbarer Kompetenz und aufrichtiger Offenheit.

Denn die Veranstaltung war sorgfältig von den Senioren vorbereitet. Musste auch die Organisatorin Anke Bonadonna einigen Interessierten absagen – das Interesse war nämlich deutlich größer als die vorhergesene Runde, war der Vormittag voll gepackt mit interessanten Themen. Wer nämlich teilnehmen konnte, erlebte eine lebhafte und tiefgründige Diskussion, die spürbar auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten war.

Die Themen, die zur Sprache kamen, berührten das tägliche Leben vieler Seniorinnen und Senioren unmittelbar:

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, damit Mobilität auch im hohen Alter möglich bleibt. Sichere Übergänge, etwa ein dringend benötigter Zebrastreifen an der Klinik „Links vom Rhein“. Öffentliche Toiletten, deren Mangel vielen Menschen die Teilhabe am städtischen Leben erschwert. Mobilität im Allgemeinen, von guter Anbindung im ÖPNV bis zur sicheren Gestaltung des Verkehrsraums. Bezahlbarer Wohnraum, war auch ein Thema, damit niemand im Alter verdrängt wird. Ein sicheres, sorgenfreies Umfeld, das Rückhalt und Geborgenheit gibt, wurde auch thematisiert. Soziale Themen wie die Situation von Obdachlosen und die sichtbare Drogenszene rund um den Neumarkt wurden diesmal auch ganz offen angesprochen – denn ein menschliches, solidarisches Miteinander betrifft alle Generationen und auch die Menschen mit schweren Abhängkeiten. So griffen die Silver Ager auch das Schwimmen im Rhein auf und die Sicherheit direkt vor der Haustür und baten um Streifenpolizisten. Gerade im Alter gewinnt die Lebensqualität im unmittelbaren Umfeld nämlich an Bedeutung. Ein Bordstein, der zu hoch ist, eine fehlende Toilette, ein unsicherer Weg – all dies sind Hürden, die Teilhabe verhindern und Isolation fördern. Das politische Frühstück zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Seniorinnen und Senioren zuzuhören, ihre Erfahrungen ernst zu nehmen und konkrete Lösungen zu entwickeln. Für viele Gäste war es ermutigend zu sehen, dass ihre Anliegen nicht nur angehört, sondern auch wertschätzend diskutiert wurden. Es bleibt die Hoffnung, dass aus diesen Gesprächen Taten erwachsen, die den Alltag der älteren Generation spürbar erleichtern. Die SPD setzt auf jeden Fall auf Nähe und Kompetenz: Senioren im Mittelpunkt beim ASB-politischen Frühstück fanden sie demnach großartig. Für sie sind Senioren das Herzstück unserer Gesellschaft. Ihre Lebenserfahrung, ihr Engagement und ihre Erwartungen an eine soziale Stadt verdienen Gehör. Genau das war spürbar beim ASB-politischen Frühstück, zu dem zahlreiche Seniorinnen und Senioren gekommen waren. Torsten Burmester, Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, sowie Berit Blümel, SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Rodenkirchen 2 (Marienburg und Rodenkirchen), stellten sich mit großem Sachverstand und Empathie den Fragen der älteren Generation. „Wir wollen eine Stadt, in der Seniorinnen und Senioren aktiv, sicher und selbstbestimmt leben können. Das bedeutet Barrierefreiheit, bezahlbaren Wohnraum und ein Umfeld, das Geborgenheit vermittelt“, betonte Torsten Burmester im Gespräch. Auch Berit Blümel unterstrich: „Gerade hier in Rodenkirchen und Marienburg sehen wir, wie wichtig gute Mobilität, sichere Wege und soziale Begegnungsräume für ältere Menschen sind. Wir hören zu – und wir handeln.“ Die Themen des Vormittags waren vielfältig, aber stets praxisnah und zeigt: Seniorinnen und Senioren wollen mitreden, ihre Perspektive einbringen und aktiv die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten.

Das ASB-Frühstück machte deutlich: das auch nach der Wahl solche Gesprächskreise gewünscht sind, was die SPD gerne umsetzen möchte- egal wie die Wahlen ausgehen.