Rosmarin-Fußbad
Wussten sie das?
Ein Rosmarin-Fußbad stärkt den Kreislauf, ist demnach durchblutungsfördernd und kann Muskelverspannungen lösen sowie entzündungshemmend wirken. Dazu ist dieses einfach durchzuführende Ritual antimikrobiell, macht die Haut weich und sorgt für Entspannung und Stressabbau. Übergießen sie einfach eine Mischung aus getrocknetem Rosmarin, z.B. aus dem eigenen Garten und etwas Meersalz sowie Öl in einer Schüssel mit etwas kochendem Wasser und geben sie es nach ein paar Minuten ihrem Fußbad hinzu und schnell haben sie warme, weiche Füße. Sie können auch einmal in Rosmarin baden, dann sollte man natürlich ein paar getrocknete Zweige aufbrühen und mit Salz sowie Öl in die Wanne geben und sie werden merken wie wohltuend es ist. Übrigens Hauptprobleme werden sich auch reduzieren, gerade an unerreichbaren Stellen wie am Rücken bewirkt Rosmarin kleine Wunder. Auch löst das ätherische Rosmarin-Öl dabei ganz unauffällig Schleim bei Erkältungen und wirkt wohltuend auf die Atmungsorgane. Bei unruhigen größeren Kindern und Erwachsenen wirkt Rosmarin konzentrationsfördernd und stärkt das Gedächtnis. Nur Babys sollten nicht in Rosmarin baden. Rosmarin wirkt sehr stimulierend und kann den Schlaf beeinträchtigen, demnach sollte man nicht abends darin baden.