Rückblick: Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe im Hotel Begardenhof

Am Dienstag war es wieder so weit: Das beliebte Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe fand im stilvollen Ambiente des Hotels Begardenhof statt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Stadtgebiet kamen zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Synergien zu entdecken. Rund 40 Teilnehmende sorgten für intensive Gespräche und eine hohe Qualität des Austausches.

Inspirierende Vorträge aus der Immobilienbranche

Ein Höhepunkt des Mittags war die Präsentation von Julia Gräfin Matuschka v. Greiffenclau, Gründerin von juststage Home Staging. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine professionelle Innenraum-Inszenierung für den erfolgreichen Immobilienverkauf ist. Durch maßgeschneiderte Raum-, Licht- und Farbkonzepte sowie die Ausstattung mit hochwertigen Designerstücken, Möbelklassikern und stilvollen Accessoires verleiht sie jeder Immobilie eine klare Linie, Qualität und Stil. Das Ziel: Immobilien schneller zu verkaufen – und das zum bestmöglichen Preis. Home Staging Köln wird damit zu einem unverzichtbaren Instrument, wenn es um die optimale Präsentation von Immobilien geht. Auch ist es eine wichtige Begleitung, um „keine“ Wohnbilder von bestehenden Einrichtungen bis zum Verkauf zu zeigen, um Schutz zu bieten, was gerade im gehobenen Verkauf wichtig ist.

Unterstützt wurde sie von Tina Fröhlich, Geschäftsführerin von Dahler & Company Köln. In ihrem Vortrag betonte sie, dass erfolgreiche Immobilienvermarktung immer eine Kombination aus professioneller Präsentation, fundierten Marktanalysen und umfassender Beratung ist. Ihre Dahler Gruppe Köln bestehend aus sehr erfahrenen Immobilienprofis, überzeugt demnach nicht nur durch das Können mit Wertgutachten, Immobilienchecks, Finanzierungslösungen und jahrzehntelanger Erfahrung sowie einem großen Kundenstamm, sondern auch durch Empathie und Empfehlungen. Ihre Expertise im Kölner Immobilienmarkt hat das Unternehmen an die Spitze der Anbieter gebracht, und darauf ist sie sehr stolz. Tina Fröhlich teilte darüber hinaus auch persönliche Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Mit über 15 Jahren Erfahrung und Stationen bei renommierten Häusern wie Engel & Völkers oder WvM Immobilien ist sie weit mehr als „nur“ Maklerin – sie ist eine echte Immobilienexpertin für Köln und Umgebung.

Vertrauen und Diskretion bei Umzügen und Immobilienversteigerungen

Ein weiteres Highlight war der Beitrag von Ilia Ioffe, Geschäftsführer von AZ Umzüge und Immobilien. Er gewährte spannende Einblicke in den Bereich Immobilienversteigerungen sowie in professionelle Umzugsleistungen. Dabei stellte er klar: Vertrauen, Seriosität und Diskretion sind die Grundlage seines Unternehmens. Da ein Umzugsservice Einblick in das private Umfeld der Kunden erhält, ist Verschwiegenheit für ihn und seine Mitarbeiter oberstes Gebot. Mit einem international ausgerichteten Team bietet er seine Leistungen zudem in verschiedenen Sprachen an – ein klarer Vorteil für die multikulturelle Kölner Kundschaft.

Vielfalt an Branchen und Themen

Neben den Experten aus der Immobilienbranche nahmen aber auch Vertreter anderer Bereiche teil. Unter den Gästen waren:

Vertreter der Kölner Politik, die oberste Koordination der Seniorenarbeit, Verantwortliche der Kölner Tafel, sowie die Geschäftsführer von PhysioSport, der IT, dem Steuerrecht und der Prinzlichen Bodenbeläge (das ist das Profiunternehmen für alte Holzböden und Bodenbeläge aller Art), aber auch Vertreter der Schulen und Betriebsleiter aus Handwerk und Dienstleistung.

Die Gespräche waren demnach vielfältig und eröffneten neue Möglichkeiten für Kooperationen weit über die Immobilienbranche hinaus.

Fazit und Ausblick

Das Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe im Begardenhof war erneut ein voller Erfolg. In einer angenehmen Atmosphäre entstanden wertvolle Kontakte, spannende Gespräche und neue Ideen für die Zukunft.

Das nächste Netzwerktreffen in Köln findet am 10. November statt. Schon jetzt lohnt es sich, den Termin vorzumerken und sich anzumelden – um erneut Teil eines inspirierenden Mittags voller Austausch, Wissenstransfer und echter Stadtteilliebe zu sein.