Sicher und sichtbar unterwegs mit dem Fahrrad
Start der Kampagne „Lass Dich mal wieder sehen!“
Wer in der Dämmerung, im Dunkeln oder auch bei Regen oder Nebel mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht eine funktionierende Beleuchtung. Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit macht die Stadt Köln in Kooperation mit der Polizei Köln auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Ziel der Plakatkampagne „Lass Dich mal wieder sehen!“ ist, alle Radfahrer*innen zum Einschalten der Fahrradbeleuchtung zu bewegen und damit die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Die Beleuchtung dient nicht nur dazu, dass der Weg, den Radfahrer*innen nehmen, gut ausgeleuchtet ist und sie Hindernisse rechtzeitig erkennen. Mindestens genauso wichtig ist es, von anderen Verkehrsteilnehmer*innen rechtzeitig gesehen zu werden. Insbesondere zur dunklen Jahreszeit sollten Radfahrer*innen daher immer wieder die Verkehrssicherheit ihres Fahrrads kontrollieren und die eigene Sichtbarkeit erhöhen.
Neben der Beleuchtung gibt es weitere Details, mit denen ein sicheres Fahrrad ausgestattet sein muss:
- vorne ein weißer Scheinwerfer mit Front-Reflektor
- rotes Rücklicht und einen roten Reflektor mit „Z“-Kennzeichnung
- je Laufrad zwei gelbe Speichen-Reflektoren (Katzenaugen) oder weißes reflektierendes Material an Speiche, Felge oder Reifen
- Pedale mit je zwei gelben Reflektoren
- eine funktionierende Klingel
- zwei voneinander unabhängig wirkende Bremssysteme
Übrigens: Schweinwerfer und Rücklichter dürfen abnehmbar sein, müssen jedoch während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen jederzeit funktionstüchtig angebracht werden.
Was können Radfahrer*innen darüber hinaus tun, um sichtbar zu sein?
Unabhängig von der Jahres- und Tageszeit hilft vor allem reflektierende Kleidung dabei, dass Radfahrer*innen früher und besser von anderen Verkehrsteilnehmer*innen gesehen werden. Auch Warnwesten in Neonfarben und andere reflektierende Accessoires wie Reflektor-Bänder oder neonfarbene Überzieher für den Fahrradhelm sind hilfreich.
Wer helle Kleidung trägt, wird bereits aus etwa 40 Metern Entfernung gesehen. Mit reflektierender Kleidung werden es sogar bis zu 140 Meter. Der Unterschied kann Leben retten. Im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein, bedeutet Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein – für sich und andere.
Weitere Informationen können unter www.fahrradlicht.koeln abgerufen werden.
(Text:PI/Stadt Köln/Robert Baumanns)


