Singen macht glücklich und in Gemeinschaft noch mehr
Singen macht glücklich und in Gemeinschaft noch mehr
So zeichnet sich das Stadtgebiet Rodenkirchen, durch eine vielfältige und lebendige Chorlandschaft aus, die von kleinen Kirchenchören über renommierte Kammerchöre bis hin zu gemischten Laienchören reicht. Die musikalische Vielfalt bietet für jeden Geschmack eine Chorgemeinschaft und es gibt quasi nichts, was es nicht gibt. In vielen Veedeln des Stadtbezirks sind Chöre darüber hinaus ein fester Bestandteil des Gemeindelebens. So gehören der Rodenkirchener KammerChor & Orchester mit seinem breiten Repertoire von klassischer Kirchenmusik bis zu zeitgenössischen Werken ebenso dazu wie der traditionsreiche Maternuschor, der vor allem geistliche Musik und Liturgie begleitet. In Rondorf ist die Erlöserkirche bekannt für ihre Aufführungen barocker Kirchenmusik. Weiterhin gibt es in Zollstock und Sürth zahlreiche weitere Chöre, die mit ihrem vielseitigen Repertoire von Gospel und Volksliedern, bis hin zu modernen Pop- und Jazzstücken das kulturelle Leben bereichern. Oftmals sind diese Chöre eng mit den jeweiligen Kirchengemeinden verbunden und übernehmen musikalische Aufgaben in Gottesdiensten, Gemeindefesten oder Benefizveranstaltungen. Aber nicht nur kirchliche Chöre prägen die Region, auch weltliche und gemischte Ensembles tragen zur kulturellen Vielfalt bei, so wie der 100-jährige MQ Frohsinn aus Immendorf. Sie organisieren regelmäßig Auftritte kulturellen Einrichtungen und schaffen damit Begegnungsräume für Menschen jeden Alters.
Überhaupt spiegelt die Chorlandschaft im Stadtbezirk Rodenkirchen die hohe Bedeutung von Musik als verbindendes Element und Ausdruck kultureller Identität wider. Sie laden immer wieder alle Interessierten herzlich ein, mitzusingen oder einfach zuzuhören.