WIN WIN
Der Eine präsentiert, informiert und der Andere geht hin. Das ist das Ziel dieser Seite.
Hier finden Sie Events und Freizeittipps in vielfacher Art und Weise aus unseren schönen Stadtteilen. Von regelmäßig wiederholenden Veranstaltungen bis hin zu einmaligen Highlights.
Sie planen ein tolles Event, eine Veranstaltung oder ein Konzert, eine Lesung oder eine Ausstellung? Wir machen auf darauf aufmerksam! Sie möchten dass mehr Leute davon erfahren? Schickt uns Informationen Texte und Bilder darüber. Gerne präsentieren wir es hier….
Karneval Jugendhaus Sürth 21.2.23 14-20 Uhr
AktuellesPersonalausweise in Mülheim rund um die Uhr abholen
AktuellesGörzel: Stadt Köln kommt in der Gegenwart an
2022 hat die FDP in der Bezirksvertretung Nippes beantragt, Ausweisausgabeautomaten aufzustellen. Die Verwaltung teilte nun mit, dass in Köln-Mülheim der erste entsprechende Automat an den Start gehen soll. Volker Görzel, verwaltungspolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion, erklärt dazu:
„Die Kölnerinnen und Kölner leiden unter katastrophalen Terminvergaben und den ewig langen Wartezeiten in den Bürgerämtern. Durch Ausweisausgabeautomaten können beantragte Dokumente auch außerhalb der Öffnungszeiten der Meldehallen abgeholt werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu digitalen und nutzerfreundlichen Ämtern.
Wir begrüßen, dass die Oberbürgermeisterin und die Stadtdirektorin unsere erst letzte Woche im AVR beantragten Kundenzentren übernommen haben und diese nun sogar in ganz Köln umsetzen möchten. Die Stadt kommt damit endlich in der Gegenwart an.“
Torsten Tücks, Mitglied der Bezirksvertretung in Mülheim, freut sich: „Großartig, dass Mülheim als Standort für dieses erste Terminal gewählt wurde. Davon werden die Menschen hier vor Ort profitieren. Die Mülheimerinnen und Mülheimer können bald rund um die Uhr ihre Ausweise abholen. Wir rechnen damit, dass der Automat ein Erfolgsprojekt wird und als Vorbild für alle weiteren Kölner Bürgerämter dient.“
Marc Urmetzer, stellvertretender Bezirksbürgermeister der FDP in Nippes, ergänzt: „Auch, wenn aus baulichen Gründen unser Rathaus in Nippes kein geeigneter Standort war, freuen wir uns sehr, dass unser Antrag endlich umgesetzt wird. Was andere und deutlich kleinere Kommunen bereits umsetzen, sollte in unserer Stadt längst Standard sein. Wir hoffen, dass Köln damit die Aufholjagd in Sachen bürgerfreundliche Verwaltung endlich beginnt.“
Die Betagtensitzung und Kindersitzung der KG DER REITER
AktuellesDie Betagtensitzung startete mit dem Aufzug des Tanzcorps der K.G.“Kapelle Jonge“ aus Köln-Weiss .
Als nächstes war dann die Sängerin Katharina Köppen an der Reihe.Sie sorgte mit eigenen, aber auch mit bekannten Liedern für echte Fastelovendsstimmung.
Weiter ging es mit der Tanzgruppe Kölsche Vita die mit viel Action über die Bühne wirbelte und die Besucher begeisterte.
Besonders gut zugehört wurde bei dem jungen Nachwuchsredner Et Jüppche (Dennis Hauser). Der junge Mann präsentierte sich mit seinen gerade mal 16 Jahren außerordentlich gut auf der Bühne, was sicherlich auch der Arbeit des literarischen Komitee des Festkomitee Kölner Karneval zu verdanken ist.
Das Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen hielt Hof und nahm an der traditionellen Ehrung der ältesten Sitzungsbesucher teil. Rudi Bär (93 Jahre jung) und Marianne Hendges (92 Jahre jung) hatten ihre Freude daran. Den Abschluss gab das Männerquartett Frohsinn aus dem benachbarten Köln-Immendorf, worüber sich alle Gäste freuten und aus tiefen Herzen mitsangen.
Keine 24 Stunden später waren dann mit der Kindersitzung die jüngsten Fastelovendsjecke an der Reihe.
Auch in diesem Jahr hieß es “ Ausverkauft.“ Die jüngsten hatten ihren Spass, denn vielfach waren ausser Mama und Papa auch noch die Oma und der Opa mit von der Partie.
Ein buntes Programm,was zwischen den Auftritten zum aktiven Mitmachen aufforderte, machte den Pänz mächtig Laune. So gehörten Spiele wie Stop- Tanz, Schaumkuss-Wettessen und Kostümprämierung zu den beliebten Highlights der Kleinsten.
Aber auch auf der Bühne gab es viel zu sehen, denn das Kindertanzcorps der Kapelle Jonge aus Weiss eröffnete gekonnt den bunten Reigen.
Die Zaubershow von Susanne Hesselen ließ die Kinderaugenstrahlen und Staunen.Nach einem weiteren Spiel gab es wieder was zu sehen. Die Kindertanzgruppe Kölsche Stääneflejer der Kölschen Narrengilde zeigte ihre wunderschönen Tänze.
Mit der Leiterin und Choreografin Cassia Kürten haben die Stääneflejer jemanden an ihrer Seite,
die über ein breites tänzerisches Spektrum verfügt und eine hochqualifizierte Ausbildung hat.
Zudem hat Sie viele Jahre Erfahrung im Kölner Karneval.
Nach der nächsten Mitmach-Runde wurde es aufregend, denn das Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen bahnte sich seinen Weg zur Bühne. Es gab eine Polonäse, aus der das Dreigestirn die drei schönsten kostümierten Kinder auswählte und zur Köstümprämierung viele tolle Preise an die Pänz übergab. Ein besonders Foto zeigt Prinz Marc ( Müller ) der der kleinen Emil ( 3 Jahre ) an der Hand hält. Der kleine Emil gab deutlich zu verstehen, dass er auch gerne einmal Prinz werden möchte. Deshalb habe er ja auch schon so eine Prinzenmütze mit bunten Federn. Auf die Frage, wann er denn Prinz wegen wolle, gab es die Antwort „möglichst bald „.Es folgte eine weitere Spielrunde und zum Finale spielte die Newcomer Band Aluis auf und liess die Pänz nocheinmal so richtig Hüpfen und Tanzen. Nach dem letzten Alaaf war auch dann die 3. Sitzung des Marathon beendet. Nachdem die Gäste das Haus verlassen haben, war für die Reiter noch lange nicht Schluss, denn die gut dekorierte Halle musste wieder in eine Turnhalle zurück verwandelt werden, denn am nächsten Tag war hier wieder ganz normaler Schulsport.
( Text: Herrmann J.Nied/ Pressesprecher der KG DER REITER)