2. Raderbergkonzert-Pianist Julius Asal verbindet Brahms und Bartók mit improvisierter Leichtigkeit

2. Raderbergkonzert am 18. November 2025 in Köln – Pianist Julius Asal verbindet Brahms und Bartók mit improvisierter Leichtigkeit

Am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:00 Uhr, lädt das zweite Raderbergkonzert im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks (Raderberggürtel 40, 50968 Köln) zu einem ganz besonderen Klavierabend mit dem herausragenden Pianisten Julius Asal ein.

Julius Asal – jung, hochbegabt, eigenständig
Bereits als Kind improvisierte Julius Asal am Klavier – spielerisch und frei. Erst mit neun Jahren begann er, Noten zu lesen – und gewann noch im selben Jahr den Mendelssohn-Wettbewerb für junge Pianisten. Bis heute prägen Improvisationen seinen Zugang zur Musik. In Köln bringt er nun Johannes Brahms und Béla Bartók in einen spannenden musikalischen Dialog – verbunden durch eigene improvisierte Überleitungen.

Programm:

Béla Bartók – Suite, op. 14

Johannes Brahms – Balladen, op. 10

Béla Bartók – Burlesken, op. 8c

Johannes Brahms – Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5
(Programmänderungen vorbehalten)

Konzerteinführung: Um 18:45 Uhr erhalten Besucher spannende Einblicke in das Programm, die Komponisten und Julius Asals Zugang zur Musik.
Einlass / Abendkasse: ab 18:30 Uhr
Einzelkarten: €15 zzgl. Gebühren – erhältlich über KölnTicket oder an der Abendkasse

Ort: Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40, 50968 Köln

Dieses Konzert verspricht nicht nur technische Brillanz, sondern auch persönliche Interpretationen und kreative Übergänge, wie man sie im klassischen Konzertbetrieb nur selten erlebt. Ein Muss für alle, die Klaviermusik lieben – und das Besondere suchen.

Der Deutschlandfunk Kammermusiksaal ist barrierefrei zu erreichen.
Konzertbesucher haben die Möglichkeit auf dem Gelände des Funkhauses während des Konzertbesuchs kostenlos zu parken.