Tanz in dem Mai//Konzert//Jam//DJ//
PrivatClub//

-MAIFEST im QUATTRO-

Signore e Signori!
Der heißeste Ritt in den Mai, am 30.4. steht mit einem Top Programm in den Startlöchern:
Freut euch auf handverlesene Top-Bands, heißeste DJ Tunes und eine legendäre Jam-Session/Afterparty.
Natürlich gibt’s auch was zu futtern..

SPECIAL GUESTS:

TRAUM (PsychPop meets AcidRock/Köln)
www.traum.band

&

TUNIKA (Psych, Wave, Chanson/Köln)
https://tunica.bandcamp.com/album/a-thousand-arms

DJ: PAN OZ

Party, Konzert, Session, Food und das Ganze in unverwechselbarer Atmosphäre!

Get-In: 19.00 Uhr
Bis 20.00 Uhr Maibowle for free !

Be Part of it //Bring your Friends

PRIVATCLUB/PARTY

Voranmeldungen unter : quattrocultura@gmx.de

quattro_cultura

www.Traum.band
www.Tunica.bandcamp.com

Und hier gibt es alle Informationen zum Privatclub www.quattro-cultura.de

NEUE BILDUNG FÜR KÖLN:

DAS LIGHT UP FESTIVAL FEIERT PREMIERE

Am 13. und 14. Juni 2025 wird die Kölner Wachsfabrik zum Epizentrum einer Bewegung, die frische, zukunftsweisende Ideen für Bildung und Arbeit präsentiert. Weg von verstaubten Konzepten, hin zu greifbaren Lösungen! Kritisches Denken, Wertebewusstsein, Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Intelligenz – all das sind Bausteine für eine

Bildungslandschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kinder und Erwachsene befähigt, ihre Zukunft selbstbewusst und aktiv zu gestalten. Das Light Up Festival zeigt, wie diese Vision durch die Zusammenarbeit von Bildung, Kultur und Wirtschaft realisiert werden kann.

Ein Festival für die Bildung von morgen

In einer Welt ständigen Wandels braucht es Bildungsmodelle, die flexibel, inspirierend und nachhaltig sind. Das Light Up Festival zeigt, wie durch die Vernetzung von Bildung, Kultur und Wirtschaft innovative Lösungen entstehen. Spannende Workshops, inspirierende

Panels und mitreißende Impulse bieten den Besucher:innen die Chance, Bildung neu zu erleben. Coole Festival-Vibes mit Livemusik und Streetfood sorgen für eine lockere Atmosphäre, die zum Austausch und zum Vernetzen einlädt. Konzerte, Lesungen, Poetry Slams und Theater lockern das ernste und wichtige Thema Bildung auf und öffnen Köpfe

und Herzen. Das Light Up Festival ist ein Treffpunkt für Visionär:innen, Macher:innen und Denker:innen, die nicht nur reden, sondern anpacken und gemeinsam die Welt von morgen gestalten möchten.

„Wir haben das Light Up Festival ins Leben gerufen, um Bildungs- und Arbeitsräume zu schaffen, in denen sich jeder frei entfalten kann – in einer Umgebung, die Vielfalt wertschätzt und Inklusion lebt. Denn wenn Menschen sich wirklich willkommen und gesehen fühlen, können sie ihr volles Potenzial entfalten.

„Lernen soll nicht nur eine Option sein, sondern Begeisterung wecken, Neugier fördern und gemeinsames Wachstum ermöglichen.

– Vivian

Breucker, Mitinitiatorin des Festivals.Jetzt Teil der Bildungsrevolution werden! Ob Organisation, Bildungsinitiative, Unternehmen oder leidenschaftliche Helfer:in – jede Unterstützung zählt! Eine Plattform entsteht, die Bildung nicht nur neu denkt, sondern neu lebt.

Zu den aktuellen Partner:innen und Unterstützer:innen zählen:

Imhoff Stiftung, Zukunftsschulen NRW, Rheinenergie, Energiebündel Stiftung, OSK Innovationlab. 

Das Internet kann viel, aber nicht alles – Ein Aufruf zum Nachdenken
Das Internet ist eine wahre Informationsquelle, ein schneller Austausch von Nachrich-ten und ein globales Netzwerk. Aber es gibt Dinge, die es nicht leisten kann – und eines davon ist, den persönlichen, lokalen Bezug und die Authentizität, die wir in unserer Ge-meinschaft finden. Medien, Printzeitungen und lokale Nachrichten sind nach wie vor unverzichtbar. Sie sind das Rückgrat unserer Region und die Informationsquelle, die uns mit den wichtigen Dingen aus unserem direkten Umfeld versorgt. Doch um diese Infor-mationen zu erhalten, ist es wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen, sie zu lesen und wei-terzuverbreiten. Denn nur so können wir sicherstellen, dass lokale Nachrichten auch weiterhin ihren Platz haben und die Menschen im Veedel erreichen. In einer Welt, in der Fake News zunehmen, bieten unsere lokalen Plattformen einen sicheren Raum für ver-lässliche Informationen. Wir setzen auf professionelle, authentische Inhalte und tragen zur Verbreitung von Veranstaltungen bei, die das Leben vor Ort bereichern, und da spre-che ich für uns, aber auch für meine Kollegen. Wir reduzieren dabei den Einsatz von Fly-ern und setzen auf nachhaltigere Lösungen und bitten um Flüsterpost.
Wir sind quasi die „Litfaßsäule der modernen Zeit“.
Dabei geht es nicht nur um die Verbreitung von Nachrichten, sondern auch um die Vor-stellung von vielen großartige Unternehmen, die es direkt in unserem Stadtgebiet gibt. Das Internet mag uns viele Produkte bieten, aber es repariert keine Heizung, es liefert keine persönliche Beratung und es ersetzt nicht die Expertise von Fachgeschäften. Die-se Unternehmen sind nicht nur Informationsquellen für den Kauf im Netz, sondern auch ein essenzieller Bestandteil unserer lokalen Wirtschaft und Gemeinschaft.
Die Unternehmen, die wir auf unseren Plattformen präsentieren, tun dies nämlich nicht ohne Grund: Sie lieben ihre Heimat, sie identifizieren sich mit dem Stadtgebiet und bie-ten heimatnahe Jobs. Sie sind oft die Seele der Region, bewahren die Tradition der Ver-gangenheit und gestalten gleichzeitig die Zukunft. Diese Unternehmen sind mehr als nur Dienstleister, ein Fachgeschäft oder eine Gastronomie – sie sind Teil des Lebens, das wir hier führen und tragen aktiv zur Gestaltung unserer lokalen Identität bei. Lassen Sie uns also öfter darüber nachdenken: Das Internet kann viel, aber es ersetzt nicht das, was wir hier, in unserer direkten Umgebung, wirklich brauchen und schätzen. Es ist Zeit, den Wert lokaler Nachrichten und Unternehmen zu erkennen! Darum bitten wir inständig.

Am Mittwoch, 30. April 2025 um 19.30 Uhr berichtet der Direktor der Klinik III für Innere Medizin, Herr Professor Stephan Baldus zum Thema Schwere Herzerkrankungen vor 15 Jahren und heute – Fortschritte in der Entwicklung. Wir werden erfahren, wie manche vor wenigen Jahren lebensbedrohliche Herzerkrankung beherrschbar geworden ist.