Workshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren in Finkens Garten 

Gemüse muss nicht langweilig sein. Am Samstag, 26. April 2025, von 11 bis 15 Uhr geht es um ganz unterschiedliche Samen und Keimlinge von Gemüsepflanzen. Gemeinsam werden die Finger in die Erde gesteckt und Gemüse ausgesät. Dabei wird erläutert, was ein solcher Samen zum Wachsen braucht. Einige Samen und Keimlinge kann man sogar essen. Neben kleinen Spielen und Basteleien wird daraus auch ein kleiner Snack zubereitet.  

Treffpunkt ist der Eingang zu Finkens Garten in der Friedrich-Ebert-Straße 49. Er ist mit den KVB-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof, oder der KVB-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße, zu erreichen.  

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Spenden ist der Verein der Freunde und Förderer von Finkens Garten e.V. dankbar. Zu finden ist er unter Naturerlebnisgarten Finkens Garten

Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Es können insgesamt zehn Kinder teilnehmen.    

(Text:PI/Stadt Köln/Sabine Wotzlaw)

Kirmes Rodenkirchen

19.04.-27.04.25

Uferstraße

Öffnungszeiten

Ostersamstag: 14:00 – 22:00 Uhr

Ostersonntag: 12:00 – 22:00 Uhr* Ostermontag: 12:00 – 22:00 Uhr

Dienstag: 14:00 – 22:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 – 22:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 22:00 Uhr

Freitag: 14:00 – 22:00 Uhr

Samstag: 14:00 – 22:00 Uhr

Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr

Mittwoch Familientag mit ermäßigten Preisen !!!

Auf einmal bekam ich den lebensrettenden Anruf und ich wurde zu Spender bei der DKMS
„Es war verrückt, natürlich habe ich mich wie viele andere einmal registrieren lassen, um eventuell Blutkrebs erkrankten Menschen einmal zu helfen, und es ist tatsächlich so einfach, wie es sich anhört. Stäbchen rein und eventuell Spender sein – dass ich es aber jemals werde, habe ich niemals gedacht. Doch ich war sie, die Nadel im Heuhaufen und das wurde mir erst im Laufe des Telefonates mit der DKMS bewusst. Ich war also die Auserwählte für eine mir unbekannten Frau in Dänemark, sie war mein Gegenstück und wie man mir sagte, war ich die Person, die ihr Leben retten konnte. Was für eine Frage, dass ich sofort zustimmte. Dann nahm alles sehr schnell seinen Lauf, ich wurde zu ei-nem Arztgespräch eingeladen und habe alle Informationen bekommen und schon ein paar Tage später lag ich im Klinikum. Ich wurde damals ganz schön nervös, denn man muss wissen, eigentlich bin ich ein Schisser. Doch das Wissen, dieser Frau helfen zu können, hat mich getragen. Die Voruntersuchung und der Eingriff liefen reibungslos, was geblieben ist, ist ein unglaubliches Gefühl und auch etwas Stolz. Denn ich habe einem Menschen, den ich nicht kenne, die zweite Chance auf das Leben geschenkt. Ein Held bin ich dafür aber nicht, auch wenn es andere so sehen. Für mich ist es Nächstenliebe und für jeden sollte es eine Selbstverständlichkeit sein. Ich bin froh, dass ich es ge-macht habe und möchte jeden ermutigen sich als Stammzellenspender zu registrieren, um mitzuhelfen, Blutkrebs zu besiegen.“ Für uns ist Azora Döres-Sartory ein Stadtteil-vorbild und im Namen von an Leukämie erkrankten Personen sagen wir ihr vielen lieben Dank dafür, denn sie schenkt Hoffnung, dass es weitere ihr nachmachen.

 

Wir suchen für unsere Tischtennis Mädchengruppe noch Mädchen von 6-14 Jahren. Training ist immer dienstags von 16-17.10 Uhr in der Heinrich-Scheider-Halle, Fronhofstr, am Sürther Marktplatz.

tvsuerth.tischtennis.jugend@gmail.com

TV Sürth 05 e.V.

Fronhofstraße 1

50999 Köln

Sensationell – das Comedia Theater denkt sozial
„Theater für alle“ – das schreibt das Südstadt COMEDIA Theater in der Vondelstraße 4-8 in seine Preisliste. Was das bedeutet: Für alle, bei denen es gerade knapp ist, gibt es ein gewisses Kontingent an Karten für 5,00€, um so vielen Personen wie möglich Zugang zu Kultur zu bieten. Theater für junges Publikum gibt es auch, denn auch da bietet die Comedia ein großartiges Programm. Und so in etwa steht es auf Ihrer Internetseite: „Sie möchten mit Ihren Kindern oder Jugendlichen ins Theater gehen und können als Eltern das Geld hierfür einfach nicht aufbringen? Auch die staatliche Unterstützung kann nicht immer für den Theaterbesuch verwendet werden? Wenn Sie Unterstützung für einzelne Kinder oder auch einmal eine gesamte Klasse benötigen, wenden Sie sich an uns per Telefon oder Mail, damit wir Ihren Kindern und Jugendlichen zu einem Theatererlebnis verhelfen.“ Darüber hinaus gibt es auch eine Familien-/Gruppenkarte und eine Schul-klassen und Freundeskarte für 5 Personen: € 35,– (jede weitere Person zahlt € 7,-) Wir finden das toll, und hier https://www.comedia-koeln.de/ gibt es weitere Informationen zu dem tollen Theater.