Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- 🎄 CHRISTMAS G’ART’EN 2025 🎄 It’s the season to sparkle!
- Wenn Männerzeit ist…
- Arbeitsmarkt – Verrückte Welt
- Willkommen, kleine Kölner und Kölnerinnen!
- Köln-Sürth: Heidelweg – Arbeiten an der Entwässerungseinrichtung
- Sunday Soul & Dance Flow
- Weihnachtsmarkt St. Blasius
- Winterzauber County & Balladen
- Kleidertauschparty
- Hauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende

Cyberkriminalität – Aufklärung, Vorsorge und Haftungsrisiken – Vortrag
AktuellesStroossekarneval – do jeht d’r Jeck hin
AktuellesProt’s Sitzung 2025
AktuellesMobile Application Management
AktuellesNeue Betrugsmethoden: Phishing-Briefe & QR-Code-Betrug
AktuellesPhishing-Briefe & QR-Code-Betrug
Sind Sie sicher? Oder schon das nächste Ziel?
In einer Welt, die immer digitaler wird, finden Cyberkriminelle immer raffiniertere Wege, um uns in die Falle zu locken. 💻📱
Phishing per Post? Ja, das gibt’s jetzt wirklich!
Briefe, die aussehen, als kämen sie von Ihrer Bank, aber in Wahrheit führen sie Sie auf gefährliche Phishing-Webseiten.
Und was ist mit diesen QR-Codes, die überall auftauchen? Auch hier lauert Gefahr!
❓Hätten Sie diese Fallen erkannt?
❓Sind Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen darauf vorbereitet?
➡️ Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag, um herauszufinden, wie diese neuen Bedrohungen funktionieren und was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen zu schützen! 🚨
👉 https://www.sld.de/blog/artikel/Betrugsmethoden_blog
Bleiben Sie wachsam – schützen Sie sich! 🛡️
„Wer erklärt mir mein Handy?“
Aktuelles„Wer erklärt mir mein Handy?“
Ein Gemeinschaftsprojekt der SeniorenNetzwerke Raderberg und Bayenthal
Schüler helfen Senioren bei allen Fragen zum Handy, Tablet und Smartphone. Mit Geduld, Kompetenz und Spaß erklären Jugendliche, wie man mit dem neuen Smartphone umgeht. Auch zeigen sie, wie Bilder per WhatsApp verschickt, wie man mit Videotelefonie per Skype und Zoom umgeht oder einfach ins Internet geht. Treffpunkt ist jeden ersten Montag im Monat von 16.30 – 18 Uhr in Raderberg, Rheinsteinstraße 4. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, Tel.: 0163 16 13 565. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig, und wenn ein Termin nicht reicht – dann kommen Sie eben noch einmal.
Sei kein Saison-Heiliger, auch im neuen Jahr brauchen Menschen Hilfe
AktuellesKlirrende Kälte, rauer Beton, kein Dach über dem Kopf – für Obdachlose ist der Winter besonders hart. Haben wir in unserem Stadtbezirk auch nicht viele Obdachlose, sind es in der Stadt umso mehr. Die Helfer-Initiativen bitten daher auch in diesem Jahr um Unterstützung. Denn für Menschen ohne Kleiderschrank ist es jedes Jahr dasselbe Drama: Sie brauchen Schlafsäcke für Minus-Temperaturen, Isomatten und Wolldecken, auch warme Jacken werden immer gebraucht. Wenn auch Du helfen möchtest, wende Dich bitte an sie. Auch wird immer wieder daran erinnert, dass durchschnittlich die kälteste Zeit des Jahres der Januar ist, da tun eine warme Suppe und ein liebes Wort besonders gut.
Dazu dann bitte eine hervorgehobene Fläche
Gepflegt unterwegs
Wir von der Kölner Stadtteilliebe rufen auf, spende Pflegeprodukte für Menschen ohne ein wirkliches Zuhause. Wir haben es vor ein paar Jahren schon einmal gemacht und wurden gebeten es zu wiederholen und diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Bitte spende eine Kulturtasche oder einen Leinenbeutel mit Bade-, Dusch- und Waschhilfen sowie Hand-, Fuß- und Haarpflege. Auch Rasierer und Schaum, Zahnpflege und Damenhygieneartikel werden dringend gebraucht. Ein nettes Parfum, einen Nagellack sowie Nagellackentferner, eine Bürste, ein Kamm und ein Handtuch, wäre auch klasse. Wir sind der Meinung jeder Mensch hat ein Recht auf Körperpflege und natürlich garantieren wir, dass die Menschen der Straße diese Sachen auch bekommen. Wir sagen schon einmal DANKE an die Abgabestellen: Der Mallorca-Laden Weißer Straße 25, 50996 Köln- Rodenkirchen. Der Hauttyp Bahnhofstr.1, 50999 Köln-Sürth sowie Lifetime House Rondorfer Hauptstraße 22, 50997 Köln-Rondorf
Die IG der Gastronomie
AktuellesDie Interessengemeinschaft der Gastronomie
Die Gastronomiebranche ist der drittgrößte Arbeitgeber in Köln. Darum wurde 2020 die IG Kölner Gastro e.V. gegründet, um die Interessen der Kölner Gastronomie zu vertreten und der Branche eine starke Stimme zu verleihen. Seit der Gründung befindet sich der Verein demnach im engen Austausch mit der städtischen Verwaltung und der politischen Spitze Kölns. Darüber hinaus wurde der Verein, mit Sitz in Bayenthal in kürzester Zeit zum größten Gastro-Netzwerk Kölns. Ohne die Gastronomie wäre das Kölner Stadtleben nämlich undenkbar – sie ist der „dritte Raum“, der soziale Begegnungen schafft und die Stadt lebendig hält. Gastronomen tragen somit eine große Verantwortung für unsere Stadt. Sie gestalten maßgeblich das traditionelle kölschene Brauchtum, die Geselligkeit und viele Festlichkeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Außendarstellung unserer Stadt. Zudem sind sie einer der größten Arbeitgeber für Menschen aller Herkunft und setzen ein klares Zeichen: „Kein Raum für Rassismus!“ Die Kölner Gastro-nomie stellt sich klar gegen rechts! Auch arbeiten sie intensiv daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, denn jeder kleine Schritt ist ein Vorteil für die Gäste von morgen. Möchten Sie noch mehr wissen, siehe https://ig-koelner-gastro.de/
Karneval im Fortuna Vereinsheim
AktuellesVortrag WiSü „Mut zur Demokratie“
Aktuelles