Frühlingshafte Gartenfreuden und ihre Vorteile für Körper und Geist

Mit den steigenden Temperaturen und mehr Sonnenschein zieht es immer mehr Menschen hinaus in ihre Gärten. Die frische Luft, das Pflanzen und Pflegen von Blumen und Gemüse – der perfekte Ausgleich zur Kopfarbeit im Büro oder Homeoffice. Und nicht nur das: Gartenarbeit ist auch ein wahres Gesundheitselixier!

Gartenarbeit – Ein echter Stresskiller

Denn Studien zeigen, dass Gartenarbeit zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit hat. Wer regelmäßig im Garten arbeitet, baut Stress ab und verbessert seine Koordinationsfähigkeiten. Unbewusst stärkt man dabei auch die Muskeln und sorgt für die Ausschüttung von Glückshormonen – ein wahres Wellnessprogramm für Körper und Seele!

Ergonomisches Gärtnern – So bleibt’s gesund

Wer sich beim Gärtnern nicht nur kreativ austoben, sondern auch etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, sollte auf die richtige Körperhaltung achten. Eine besonders angenehme Variante ist das Arbeiten mit Hochbeeten. Sie sorgen für eine bequeme Arbeitshöhe, die den Rücken schont – ideal für Menschen, die körperlich etwas eingeschränkt sind oder einfach eine angenehme Haltung beim Unkrautzupfen wünschen. Die gerade Haltung ist wichtig, vor allem bei Arbeiten am Boden. Eine weiche Unterlage für die Knie oder ein kleiner Hocker helfen zusätzlich. Beim Anheben von schweren Gegenständen wie Blumenerde oder Gießkannen sollte man bewusst die Beinmuskulatur einsetzen: In die Knie gehen und sich aus der Kraft der Beine nach oben drücken. So minimiert man das Risiko von Rückenbeschwerden und sorgt gleichzeitig für ein unbewusstes Training.

Ergonomisches Gartenzubehör für mehr Komfort

Ein weiterer Tipp für angenehmes Gärtnern: Der Einsatz von ergonomischen Werkzeugen. Verlängerte Handwerkzeuge, Teleskopstangen und gut ausgewählte Gartengeräte machen die Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch deutlich komfortabler. So wird das Gärtnern zum Vergnügen – mit Abwechslung und Freude bei jedem Schritt!

Startet in den Frühling – Und nutzt die Gartenarbeit für euer Wohlbefinden!

Ob beim Säen, Umgraben oder Pflanzen – der Garten ist ein wunderbarer Ort, um die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Nutzt die Frühlingszeit und startet in die Saison der Gartenfreuden – für mehr Bewegung, weniger Stress und jede Menge Glücksmomente im Grünen.

Aus der politischen Vorstellrunde wird ein persönlicher Polit-Talk
Die vom ASB Rodenkirchen organisierte politische Fragestunde war ein voller Erfolg – mit großem Interesse und reger Beteiligung. Besonders das persönliche Gespräch mit den Politikerinnen und Politikern im Anschluss wurde von vielen Teilnehmenden geschätzt. Aus diesem Grund möchte die Senioreneinrichtung allen Interessierten nun erneut die Möglichkeit geben, offen gebliebene Fragen zu stellen – und zwar in einem kleineren, persönlichen Rahmen bei einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Zu diesem Anlass lädt die Einrichtung nacheinander jeweils einen der Oberbürgermeister-Kandidaten sowie kommunale Politikerinnen und Politiker ein, die in lockerer Runde Rede und Antwort stehen. Ziel ist ein offener Austausch auf Augenhöhe, bei dem Ihre Anliegen Gehör finden. Da die Gespräche in exklusiver Atmosphäre stattfinden sollen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich unter der Nummer 0221 66 007 651 anzumelden.
Termine:

21.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Roberto Campione, Kölner StadtGesellschaft
27.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Lars Wolfram, Volt
04.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister, Grüne
09.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Torsten Burmester, SPD

 

🚴🏼‍♀️🚴🏽‍♂️Radtour durch den Kölner Süden
am 22.08. Start 15:00 Uhr
Vom Maternusplatz aus radeln wir durch Rondorf zur Kiesgrube Immendorf/Meschenich.
Dort sprechen wir mit dem NABU.🌅
Danach geht es weiter zum Naturschutzgebiet Sürther Aue.
Der BUND wird uns dort über die Umweltschutzmaßnahmen unterrichten und wenn wir Glück haben, können wir den Eseln bei der Arbeit zu sehen.🫏🫏🤩

Über den Weißer Rheinbogen, der hoffentlich bald Naturschutzgebiet wird, geht es dann zurück zum Maternusplatz.

Meldet euch an, kommt mit und lasst uns zum Umweltschutz im Kölner Süden mit Expert*innen sprechen.
Anmeldung: Veit.otto@gruenekoeln.de