Senioren-Stammtisch in Köln-Rodenkirchen am 09. Oktober 2025 – Gemeinsam statt einsam

Das Senioren Netzwerk Köln-Rodenkirchen lädt herzlich ein zum nächsten Senioren-Stammtisch am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, um 15:00 Uhr im gemütlichen Ambiente des Hotels Begardenhof, Brückenstraße 41, 50996 Köln-Rodenkirchen.

Der Stammtisch bietet Seniorinnen und Senioren die ideale Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und Verabredungen mit Gleichgesinnten zu treffen. Sie möchten sich im Netzwerk einbringen oder eigene Ideen für neue Angebote vorstellen? Gerne! Der Stammtisch bietet auch Raum, eigene Vorschläge zunächst im kleinen Kreis zu präsentieren.

Bei Kaffee, Tee und einem Stück Kuchen entsteht eine ungezwungene, offene Atmosphäre für interessante Gespräche und gemeinsame Pläne. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € – darin enthalten sind Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen. Auch bei Nichtverzehr ist der Betrag zu entrichten. Zusätzliche Getränke werden separat berechnet.

📌 Wichtig: Eine Anmeldung bis spätestens 3 Tage vorher ist unbedingt erforderlich – auch aus organisatorischen Gründen für das Hotel. Ebenso wird um rechtzeitige Abmeldung gebeten, falls eine Teilnahme doch nicht möglich ist – wir danken für Ihr Verständnis.

👉 Anmeldung bei:
Marlies Marks
📞 Telefon: 0173-3136009
📧 E-Mail: marl.marks@t-online.de

Christmas G’ART’EN – Der kreative Weihnachtsmarkt in Köln

Am 2. Adventswochenende, den 13. & 14. Dezember 2025, verwandelt sich das Außengelände der Wachsfabrik, Industriestraße 170, 50999 Köln, von 14:00 bis 20:00 Uhr in einen magischen Christmas G’ART’EN – den wohl außergewöhnlichsten Weihnachtsmarkt in Köln.

Freu dich auf eine einzigartige Mischung aus In- & Outdoor-Weihnachtsmarkt, urbanem Lifestyle und kreativer Atmosphäre. Zwischen funkelnden Lichtern und stimmungsvoller Musik kannst du mit heißem Glühwein oder Gin in der Hand zu den lässigsten Weihnachtsbeats tanzen, die coolsten handmade Goods entdecken und dich von märchenhaften Walking Acts und Artists verzaubern lassen.

Handmade & Nachhaltigkeit im Fokus

Beim manufact.event ist Handmade nicht nur ein Trend, sondern ein echtes Lebensgefühl. Zahlreiche Aussteller präsentieren dir handgemachte Produkte, kreative Geschenkideen und nachhaltige Inspirationen für ein grünes Weihnachten. Auch im Genussbereich wird auf Qualität, Liebe zum Detail und Umweltbewusstsein gesetzt: Ob herzhafte Leckereien, süße Köstlichkeiten oder vegetarische & vegane Spezialitäten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Schlendere mit deiner Family & Friends von Atelier zu Atelier, entdecke die kreative Welt der Wachsfabrik Köln und lass dich vom ganz besonderen Weihnachtszauber mitreißen.

Christmas G’ART’EN in Köln auf einen Blick:

Ort: Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln

Datum: Samstag, 13.12. & Sonntag, 14.12.2025

Uhrzeit: jeweils 14:00 – 20:00 Uhr

Weihnachtsbeats, Glühwein & Gin

Handmade Goods & nachhaltige Geschenkideen

Vegane & vegetarische Speisen ✨ Märchenhafte Walking Acts & Künstler

Erlebe einen Weihnachtsmarkt in Köln, der Kunst, Musik, Genuss und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Der Christmas G’ART’EN in der Wachsfabrik ist das Weihnachtsevent 2025, das du nicht verpassen darfst!

Seniorentreff im Klön Café!

Jeden Monat treffen sich Senioren zu gemütlichen Nachmittagen voller Freude, Austausch und Aktivität. Am ersten Mittwoch im Monat findet das Treffen von 14.30 bis 16.30 Uhr im „Rosa Haus“ am Matthiaskirchplatz 7 in Bayenthal statt, und am dritten Mittwoch im Monat sind wir im „Gelben Haus“ in der Goethestraße 84 in Marienburg. Bei Getränken und köstlichem, selbst gebackenem Kuchen genießen sie die gemeinsame Zeit. Es wird geplaudert, gespielt, gesungen und gelacht. Auch Gedächtnistraining, Beweglichkeitsübungen und kreative Impulse stehen regelmäßig auf dem Programm. Darüber hinaus bereichern interessante Vorträge und gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung die Treffen. Ob zur Unterhaltung, zum Mitmachen oder einfach nur zum Dabeisein – im Klön Café ist jeder herzlich willkommen!

 

Ein Ort voller Hoffnung und Wärme

Ist es auch nicht in Köln, ist es ein wichtiges Bauwerk für schwer kranke Kinder aus unserem Stadtgebiet. Die Rede ist vom nestwärme Kinderhospiz auf dem Petrisberg in Trier, welches sich im Bau befindet. Es wird ein freundliches Haus der Menschlichkeit, Nähe und Geborgenheit und nächstes Jahr im Frühling fertig sein. Engagierten Unterstützer und großzügige Spender aus unseren Veedeln, machen diesen Ort der Hoffnung nämlich mit zur Wirklichkeit. Denn nestwärme baut dort ein Zuhause auf Zeit für lebens-verkürzend-erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und ihre Familien. Zwei Stunden von Köln finden sie zukünftig nicht nur medizinische Betreuung, sondern vor allem ein Gefühl von Leben und Begegnung. Es wird ein Raum, in dem belastete Familien und Geschwisterkinder Trost finden, sich austauschen, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. Es wird ein Ort voller Lachen, Leben und Geborgenheit. Um Ihre Arbeit und das Projekt auch in Köln sichtbar zu machen, stellen Sie am 7.10 um 16 Uhr ihr Buch im LIZ am Sürther Marktplatz mit dem Titel „nestwärme schafft Perspektiven“ vor. In diesem Buch erzählen Gründer, Mitarbeiter und betroffene Familien von den Herausforderungen, denen sie begegnen – und von dem Mut, der Liebe und der Kraft, mit der sie Tag für Tag das Leben gestalten. Es ist ein Appell an Politik, Gesellschaft und uns alle, nicht wegzusehen, sondern hinzuhören und zu handeln. Es erzählt von den Hürden, denen Familien mit schwerstkranken Kindern begegnen und von den mutigen, liebevollen und unermüdlichen Menschen, die jeden Tag dafür kämpfen, den Kindern ein würdevolles, glückliches Leben zu ermöglichen. Möchten Sie noch mehr wissen auf www.nestwaerme.org finden Sie viele Informationen.

Seiten des Schicksals

Konzert des Streichquartetts Equinox am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Streichquartett Nr. 8 in e-Moll (op. 59, Nr. 2)

Graf Andrej Rasumowski gewidmet

Franz Schubert (1797-1828)

Streichquartett Nr. 14 in d-Moll (D 810)

»Der Tod und das Mädchen«

Equinox-Streichquartett

Sabi Yordanov, Violine Christine Schäfer, Violine Lydia Haurenherm, Viola Cosima Gietzen, Violoncello

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Ev. Gemeindezentrum Carl-Jatho-Straße 1
Köln50997

Am Dienstag war es wieder so weit: Das beliebte Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe fand im stilvollen Ambiente des Hotels Begardenhof statt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Stadtgebiet kamen zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Synergien zu entdecken. Rund 40 Teilnehmende sorgten für intensive Gespräche und eine hohe Qualität des Austausches.

Inspirierende Vorträge aus der Immobilienbranche

Ein Höhepunkt des Mittags war die Präsentation von Julia Gräfin Matuschka v. Greiffenclau, Gründerin von juststage Home Staging. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig eine professionelle Innenraum-Inszenierung für den erfolgreichen Immobilienverkauf ist. Durch maßgeschneiderte Raum-, Licht- und Farbkonzepte sowie die Ausstattung mit hochwertigen Designerstücken, Möbelklassikern und stilvollen Accessoires verleiht sie jeder Immobilie eine klare Linie, Qualität und Stil. Das Ziel: Immobilien schneller zu verkaufen – und das zum bestmöglichen Preis. Home Staging Köln wird damit zu einem unverzichtbaren Instrument, wenn es um die optimale Präsentation von Immobilien geht. Auch ist es eine wichtige Begleitung, um „keine“ Wohnbilder von bestehenden Einrichtungen bis zum Verkauf zu zeigen, um Schutz zu bieten, was gerade im gehobenen Verkauf wichtig ist.

Unterstützt wurde sie von Tina Fröhlich, Geschäftsführerin von Dahler & Company Köln. In ihrem Vortrag betonte sie, dass erfolgreiche Immobilienvermarktung immer eine Kombination aus professioneller Präsentation, fundierten Marktanalysen und umfassender Beratung ist. Ihre Dahler Gruppe Köln bestehend aus sehr erfahrenen Immobilienprofis, überzeugt demnach nicht nur durch das Können mit Wertgutachten, Immobilienchecks, Finanzierungslösungen und jahrzehntelanger Erfahrung sowie einem großen Kundenstamm, sondern auch durch Empathie und Empfehlungen. Ihre Expertise im Kölner Immobilienmarkt hat das Unternehmen an die Spitze der Anbieter gebracht, und darauf ist sie sehr stolz. Tina Fröhlich teilte darüber hinaus auch persönliche Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Mit über 15 Jahren Erfahrung und Stationen bei renommierten Häusern wie Engel & Völkers oder WvM Immobilien ist sie weit mehr als „nur“ Maklerin – sie ist eine echte Immobilienexpertin für Köln und Umgebung.

Vertrauen und Diskretion bei Umzügen und Immobilienversteigerungen

Ein weiteres Highlight war der Beitrag von Ilia Ioffe, Geschäftsführer von AZ Umzüge und Immobilien. Er gewährte spannende Einblicke in den Bereich Immobilienversteigerungen sowie in professionelle Umzugsleistungen. Dabei stellte er klar: Vertrauen, Seriosität und Diskretion sind die Grundlage seines Unternehmens. Da ein Umzugsservice Einblick in das private Umfeld der Kunden erhält, ist Verschwiegenheit für ihn und seine Mitarbeiter oberstes Gebot. Mit einem international ausgerichteten Team bietet er seine Leistungen zudem in verschiedenen Sprachen an – ein klarer Vorteil für die multikulturelle Kölner Kundschaft.

Vielfalt an Branchen und Themen

Neben den Experten aus der Immobilienbranche nahmen aber auch Vertreter anderer Bereiche teil. Unter den Gästen waren:

Vertreter der Kölner Politik, die oberste Koordination der Seniorenarbeit, Verantwortliche der Kölner Tafel, sowie die Geschäftsführer von PhysioSport, der IT, dem Steuerrecht und der Prinzlichen Bodenbeläge (das ist das Profiunternehmen für alte Holzböden und Bodenbeläge aller Art), aber auch Vertreter der Schulen und Betriebsleiter aus Handwerk und Dienstleistung.

Die Gespräche waren demnach vielfältig und eröffneten neue Möglichkeiten für Kooperationen weit über die Immobilienbranche hinaus.

Fazit und Ausblick

Das Netzwerktreffen der Kölner Stadtteilliebe im Begardenhof war erneut ein voller Erfolg. In einer angenehmen Atmosphäre entstanden wertvolle Kontakte, spannende Gespräche und neue Ideen für die Zukunft.

Das nächste Netzwerktreffen in Köln findet am 10. November statt. Schon jetzt lohnt es sich, den Termin vorzumerken und sich anzumelden – um erneut Teil eines inspirierenden Mittags voller Austausch, Wissenstransfer und echter Stadtteilliebe zu sein.

11.10.2025, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
„Seiten des Schicksals“ – Konzert des Streichquartetts Equinox
Beethoven und Schubert in der Emmanuelkirche
Zu einem klangvollen kammermusikalischen Abend lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rondorf am Samstag, 11. Oktober, 18 Uhr, in die Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, ein. Unter dem Titel „Seiten des Schicksals“ erklingen zwei Meisterwerke der Musikgeschichte: das Streichquartett Nr. 8 (e-Moll, op. 59 Nr. 2) von Ludwig van Beethoven, das dem Grafen Andrej Rasumowski gewidmet ist, sowie das Streichquartett Nr. 14 (d-Moll, D 810) „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert. Das Equinox-Streichquartett mit Sabi Yordanov (Violine), Christine Schäfer (Violine), Lydia Haunernherm (Viola) und Cosima Gietzen (Violoncello) gestaltet den Abend. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.rondorf.de