Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Köln hat sich am 24.9. konstituiert.Als Fraktionsvorsitzende wurde der 61jährige Lehrer Heiner Kockerbeck und die 31jährige Studentin Isabel Gerken gewählt.Stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist die 26jährige Studentin Momo Eich. Sie ist zugleich frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.Geschäftsführer bleibt der 60jährige Stadtplaner Dr. Günter Bell.

(Text: Die Linke im Rat der Stadt Köln)

Nach der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters fordert die Kölner StadtGesellschaft (KSG)einen klaren Kurswechsel in der Kölner Stadtpolitik.

„Nicht am deutschen, sondern am grünen Wesen sollte Köln genesen – dieser neu interpretierte Slogan wurde bei der Stichwahl deutlich widerlegt“, kommentiert KSG-Sprecher und Kommunalpolitiker Torsten Ilg das Wahlergebnis. Ilg, der bei der vergangenen Kommunalwahl mit 4,7 Prozent in die Bezirksvertretung Rodenkirchen einzog, hatte bereits im Vorfeld die aus seiner Sicht „dogmatische Haltung“ der grünen Kandidatin Berivan Aymaz kritisiert:

„Über 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben nicht für Grüne gestimmt. Statt die bürgerliche Mitte zu erreichen, setzte Frau Aymaz vor allem auf Symbolik und Appelle an ein kölsches Lebensgefühl. Das hat nicht überzeugt. Der grüne Erfolg im Rat bleibt deshalb ein Pyrrhussieg.“

Appell an den neuen Oberbürgermeister

Die KSG hatte im Wahlkampf bewusst keine Wahlempfehlung abgegeben. Umso deutlicher richtetdie Gruppe nun ihre Erwartungen an den Wahlsieger, SPD-Kandidat Torsten Burmester:„Wir erwarten, dass der neue OB die bürgerliche Mitte stärkt und nicht einseitig auf die Grünen setzt. Gerade in der Verkehrspolitik muss das Auto auch künftig seinen Platz behalten –insbesondere im Interesse der Menschen in den Außenbezirken. Köln darf nicht allein auf die Innenstadt schauen.“

Stadtteile nicht abhängen lassen

Die KSG verweist auf wachsende soziale Herausforderungen in Stadtteilen wie Meschenich, Weiß,Godorf und Immendorf. Ilg fordert eine Politik, die diese Probleme offen anspricht:„Falsch verstandene Toleranz und unkontrollierte Zuwanderung verschärfen die Lage in manchen Vierteln. Wir brauchen Differenzierung statt Tabuisierung. Der Oberbürgermeister darf sich nicht alles von Land und Bund aufdrücken lassen, sondern muss klar für Köln einstehen.“

Konsequente Kontrolle angekündigt

Abschließend betont Ilg:„Die Kölner StadtGesellschaft wird die Arbeit des neuen OB sehr genau beobachten – im Rat genauso wie in den Bezirksvertretungen.

(Text Kölner Stadtgesellschaft)

Maria Westphal, der Vorstand der Kölner FDP sowie Volker Görzel und die FDP-Fraktion im Kölner Rat gratulieren Torsten Burmester herzlich zum Wahlsieg in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters.

„Wir gratulieren Herrn Burmester im Namen der gesamten Kölner FDP herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm für die kommenden Jahre Kraft, Weitsicht und eine glückliche Hand zum Wohle unserer Stadt“, erklärt FDP-Vorsitzende Maria Westphal. „Die Herausforderungen in Köln sind groß – von der Verkehrsinfrastruktur über die Bildungslandschaft bis hin zu einer wirtschaftsfreundlichen Verwaltung. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir im Rat gemeinsam und sachorientiert an Lösungen arbeiten.“ Die FDP-Fraktion wünscht sich eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Oberbürgermeister: „Die Kölnerinnen und Kölner erwarten zu Recht, dass Parteigrenzen nicht zum Hindernis für Fortschritt und gute Entscheidungen werden. Dafür stehen wir bereit“, so Volker Görzel.

Die FDP Köln hofft auf mehr Freiheit, bessere Bildung, wirtschaftliche Stärke und moderne Stadtentwicklung für ein Gutes Morgen für Köln.

(FDP Kreisverband Köln)

Mülltonnen-Wasch-Service der AWB
Ab und zu sollte man auch seine Hausmülltonne reinigen – besonders, wenn sie an einem sonnigen Platz oder in der Nähe der Hauswand steht. Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall sind sehr unangenehm; zudem locken schmutzige Mülltonnen streunende Katzen sowie Wildtiere wie Ratten, Krähen, Igel und Co. an. Unterstützt durch den Geruch von Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Brot und Obst werden die Mülltonnen schnell zum Futterparadies. Die AWB bietet hierfür ein praktisches Angebot: Wenn Ihre Mülltonne verschmutzt ist und Sie sie reinigen oder tauschen lassen möchten, können Sie den Mülltonnen-Wasch-Service beauftragen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer einmaligen kostenpflichtigen Reinigung oder einem Jahresabo. Die AWB berät Sie gerne.

Mitsingen im Maternuschor Rodenkirchen – Proben jeden Montag in der Arche

Singen macht Freude – besonders gemeinsam! Der Maternuschor Köln-Rodenkirchen lädt alle musikbegeisterten Menschen herzlich ein, Teil einer lebendigen Chorgemeinschaft zu werden.

Die Proben finden jeden Montag um 19:30 Uhr im Pfarrheim „Arche“ in Rodenkirchen statt. Hier wird nicht nur intensiv geprobt, sondern auch viel gelacht, musiziert und gemeinsam an kleinen und großen Auftritten gearbeitet. Ob geistliche Musik, klassische Chorliteratur oder moderne Stücke – der Maternuschor bietet ein abwechslungsreiches Repertoire.

Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – Freude am Singen und Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass – jede Stimme zählt!

Probenort: Pfarrheim Arche, Köln-Rodenkirchen
Immer montags um 19:30 Uhr

Weitere Informationen unter:
www.maternuschor.de

Auch auf Facebook und Instagram unter dem Namen: Maternuschor

Jetzt reinschnuppern, mitsingen und Teil der musikalischen Gemeinschaft in Rodenkirchen werden!

Krippenausstellung in St. Maternus am 1. Adventswochenende – Jetzt mitmachen und eigene Krippe präsentieren!

Die katholische Kirchengemeinde St. Maternus plant eine stimmungsvolle Krippenausstellung zum 1. Adventswochenende – und Sie können Teil davon sein!

Gesucht werden Menschen aus Köln-Rodenkirchen und Umgebung, die ihre eigene Krippe oder Krippendarstellung im Rahmen der Ausstellung zeigen möchten. Ganz gleich ob klassische Weihnachtskrippe, moderne Interpretation, handgefertigt, aus Naturmaterialien oder über Generationen weitergegeben – jede Krippe erzählt ihre eigene Geschichte und bereichert die Ausstellung auf besondere Weise.
Machen Sie mit und teilen Sie Ihre Weihnachtsfreude mit der Gemeinde!
Wann?
Die Krippenausstellung findet am 1. Adventswochenende in der Kirche St. Maternus in Köln-Rodenkirchen statt. Der genaue Ablauf und weitere Informationen werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Jetzt mitmachen und anmelden bei:
Birgitta Fleu
E-Mail: birgitta.fleu@rheinbogen-kirche.de

Ob Familienkrippe, kunstvolles Einzelstück oder kreative Eigenarbeit – jede Krippe ist herzlich willkommen!

Gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren in Köln-Rodenkirchen – Gemeinsam schmeckt’s besser!

Allein essen muss nicht sein: Das Senioren Netzwerk Köln-Rodenkirchen bietet regelmäßig ein gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren an, die ungern alleine am Tisch sitzen und lieber in geselliger Runde speisen möchten.

Die Teilnahme ist natürlich nur mit vorheriger Anmeldung möglich, da das Restaurant oder Café je nach Gruppengröße individuell ausgewählt wird. Ob neue Kontakte knüpfen, sich austauschen oder einfach ein paar angenehme Stunden beim Essen verbringen – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Petronella Pistor-Rossmanith Telefon: 0151-28870540

Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an – so können passende Plätze reserviert und individuelle Wünsche besser berücksichtigt werden.

Lassen Sie sich gutes Essen in netter Gesellschaft nicht entgehen – wir freuen uns auf Sie!

Wussten sie das?
Ein Rosmarin-Fußbad stärkt den Kreislauf, ist demnach durchblutungsfördernd und kann Muskelverspannungen lösen sowie entzündungshemmend wirken. Dazu ist dieses einfach durchzuführende Ritual antimikrobiell, macht die Haut weich und sorgt für Entspannung und Stressabbau. Übergießen sie einfach eine Mischung aus getrocknetem Rosmarin, z.B. aus dem eigenen Garten und etwas Meersalz sowie Öl in einer Schüssel mit etwas kochendem Wasser und geben sie es nach ein paar Minuten ihrem Fußbad hinzu und schnell haben sie warme, weiche Füße. Sie können auch einmal in Rosmarin baden, dann sollte man natürlich ein paar getrocknete Zweige aufbrühen und mit Salz sowie Öl in die Wanne geben und sie werden merken wie wohltuend es ist. Übrigens Hauptprobleme werden sich auch reduzieren, gerade an unerreichbaren Stellen wie am Rücken bewirkt Rosmarin kleine Wunder. Auch löst das ätherische Rosmarin-Öl dabei ganz unauffällig Schleim bei Erkältungen und wirkt wohltuend auf die Atmungsorgane. Bei unruhigen größeren Kindern und Erwachsenen wirkt Rosmarin konzentrationsfördernd und stärkt das Gedächtnis. Nur Babys sollten nicht in Rosmarin baden. Rosmarin wirkt sehr stimulierend und kann den Schlaf beeinträchtigen, demnach sollte man nicht abends darin baden.

Fortuna richtet den Cologne-Cup aus

Ein spannendes Ereignis steht bevor: Am Donnerstag, den 9. Oktober, wird der Cologne Cup, präsentiert und powered by Sparkasse Köln/Bonn, ausgetragen. Rund um den Jean-Löring-Sportpark erwartet die Besucher den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Fußballprogramm. Ab 18 Uhr findet im Südstadion das Blitzturnier statt, bei dem die Teams von Fortuna, Viktoria und dem 1. FC Köln im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander antreten. Im vergangenen Jahr konnte dabei ein Betrag von mehr als 26.000 Euro erspielt werden. Dieser Erlös wurde an 36 Vereine im Bereich des Fußball-Verbandes Mittelrhein verteilt, die damit ihre Kindermannschaften unterstützen konnten. Es ist beeindruckend zu sehen, welchen sozialen Beitrag Fußballvereine für unsere Gesellschaft leisten – ein Engagement, das besonders auch von unseren Profis vorbildlich unterstützt wird. Ein Besuch lohnt sich demnach.

Seniorennetzwerk Rodenkirchen informiert: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Keksen und guten Gesprächen

Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, lädt das Seniorennetzwerk Köln-Rodenkirchen herzlich zu einem entspannten Nachmittag in geselliger Runde ein. Ab 15:00 Uhr treffen sich interessierte Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Keksen in den Räumen der Evangelischen Erlöserkirche, Sürther Straße 34 (Nebeneingang), 50996 Köln-Rodenkirchen.

Neben dem gemeinsamen Kaffeetrinken werden verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten – oder Sie genießen einfach nette Gespräche in entspannter Atmosphäre. Ob Sie neue Kontakte knüpfen oder einfach einen schönen Nachmittag in guter Gesellschaft verbringen möchten – hier sind Sie herzlich willkommen!

Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen aus Köln-Rodenkirchen und Umgebung, die Anschluss suchen, Gemeinschaft erleben möchten oder einfach gerne in Gesellschaft sind.

 Anmeldung erforderlich bei Gisela Linke unter Telefon: 0221-394755.