Schritt für Schritt gesünder, klüger und glücklicher? Das „geht“ wirklich.
„Wandergruppe“ wöchentlich jeden Dienstag, Treffen um 10.00 Uhr
Bahnhof Köln-Rodenkirchen Anmeldung erforderlich:
Franz-Josef Dreyer, Tel. 01577 1778972 oder Franz-Josef.Dreyer@gmx.de
Brillen spenden – Sehen schenken.
In Deutschland ist es ein normaler Alltagsgegenstand in vielen Ländern ein Luxusgut: Eine Brille. In den Dörfern des Entwicklungsland Sri Lanka bräuchten viele Menschen eine Brille, können sie sich aber nicht leisten. Die eingeschränkte Sehfähigkeit heißt für sie oft eine verminderte Lebensqualität, häufig Ausschluss vom Arbeitsleben und der selbstständigen Mobilität. Wir wollen diesem Schicksal entgegenwirken und sammeln jegliche Art von Sonnenschutz, Sehunterstützung, Fertigbrillen, Lesebrillen, Optiker-Brillen und Brillengestellen. Was bei uns oft jahrelang in der Schublade schlummert, kann für die Menschen dort nämlich ein großer Segen sein. Im Februar möchten wir dann einem Karnevalisten und lang-jährigem Gastronomen aus Köln, der zurück in seine Heimat gegangen ist, diese senden, um Menschen dort Sicht für Augen und Seele zu geben. Unsere Sammelstellen sind der Mallorca-Laden in Rodenkirchen, das Büro der Bürgervereinigung in Zollstock, und das Lifetimehaus in Rondorf.
112 – diese kostenlose Notrufnummer, die in ganz Europa gilt, rettet buchstäblich Leben. Im Notfall zählt jede Sekunde, weshalb man nicht zögern sollte, die 112 zu wählen, wenn jemand in Gefahr ist! Über die W-Fragen muss man sich keine Sorgen machen; die geschulten Mitarbeiter der Leitstellen stellen alle notwendigen Fragen und lassen den Anrufer nicht allein. Je nach Standort und Endgerät kann die Leitstelle zudem die Position des Anrufers ermitteln. Die Notrufnummer ist in Deutschland übrigens erst seit den 1970er Jahren verfügbar. Seit 1998 sind die Mitgliedstaaten der EU verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Nutzer von Festnetz- und Mobiltelefonen die 112 gebührenfrei anrufen können. Darüber hinaus sind die Telekommunikationsanbieter seit 2003 dazu verpflichtet, den Rettungsdiensten Informationen über den Standort des Anrufers bereitzustellen, um eine schnelle Auffindung von Unfallopfern zu gewährleisten

Die Lebensmittelausgabe „Aktion Brotkorb“ für die Stadtteile Meschenich, Rondorf, Immendorf und Godorf befindet sich am Kölnberg in Köln-Meschenich im Haus An der Fuhr 5.
Es ist immer mittwochs von 14 bis 15 Uhr geöffnet. Für Senioren ab 70 Jahren ist eine separate Warteschlange eingerichtet.
Zum Hintergrund:
Zurzeit werden wöchentlich rund 140 Haushalte mit Lebensmittel versorgt, welche von der Kölner Tafel kommt. Weiterhin wird diese Ausgabe regelmäßig mit Lebensmittel von ansässigen Supermärkten, Bäckereien, Bauern und Einzelpersonen unterstützt.
Als Nachweis der Bedürftigkeit werden die Kunden gebeten entsprechenden Nachweis vorzulegen, wie z.B. KölnPass, Leistungsbescheid oder Ähnliches.
Kontakt
Kölner StadtteilLiebe
Ute Schmidt
Zum Keltershof 22
50999 Köln
Tel: 0178 – 20 40 50 6
Mail: mail@koelner-stadtteilliebe.de
Informationen
Navigation
Neues
- 34. Rodenkirchener Gespräche: Das wichtigste zum Jahresende
- „Sende dein Licht“ – Konzert zum Beginn der dunklen Jahreszeit
- „Romantik ist am Rhein“ Konzert im Gemeindesaal der Erlöserkirche
- Zeit für dich – Kochen, Selfcare und Gespräche
- „Liri und der Blauvogel“ in der Reformationskirche 4.11. 18 Uhr
- Hauskrippen-Ausstellung und Adventsmarkt in der Kirche St. Maternus am 1. Adventswochenende
- Fröhliche Weihnachten für Alle – Bitte spenden Sie weihnachtliche Lebensmittelpakete für die Bedürftigen unserer Stadt
- 25 Jahre: engagiert, verlässlich, unermüdlich – Zwei Frauen aus dem Kölner Süden, Carola Blum und Anne Merkenich, ausgezeichnet für ihr langjähriges Ehrenamt
- IT-Solutions, die den Unterschied machen
- Ein Schlag für die ganze Familie







