Aus der politischen Vorstellrunde wird ein persönlicher Polit-Talk
Die vom ASB Rodenkirchen organisierte politische Fragestunde war ein voller Erfolg – mit großem Interesse und reger Beteiligung. Besonders das persönliche Gespräch mit den Politikerinnen und Politikern im Anschluss wurde von vielen Teilnehmenden geschätzt. Aus diesem Grund möchte die Senioreneinrichtung allen Interessierten nun erneut die Möglichkeit geben, offen gebliebene Fragen zu stellen – und zwar in einem kleineren, persönlichen Rahmen bei einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Zu diesem Anlass lädt die Einrichtung nacheinander jeweils einen der Oberbürgermeister-Kandidaten sowie kommunale Politikerinnen und Politiker ein, die in lockerer Runde Rede und Antwort stehen. Ziel ist ein offener Austausch auf Augenhöhe, bei dem Ihre Anliegen Gehör finden. Da die Gespräche in exklusiver Atmosphäre stattfinden sollen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich unter der Nummer 0221 66 007 651 anzumelden.
Termine:

21.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Roberto Campione, Kölner StadtGesellschaft
27.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Lars Wolfram, Volt
04.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister, Grüne
09.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Torsten Burmester, SPD

 

Nach sechs Jahren Pause haben die Kölner Lichter am Wochenende eindrucksvoll ihr Comeback gefeiert – und hunderttausende Menschen begeistert. Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln ist klar: Die Veranstaltung darf keine einmalige Sache bleiben. Gemeinsam mit weiteren Fraktionen hat sie deshalb einen Dringlichkeitsantrag für die Ratssitzung am 4. September eingebracht. Dazu erklärt Bernd Petelkau, Vorsitzender der CDU-Fraktion:

„Die Kölner Lichter sind eine Attraktion, die weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt und ein Stück Lebensgefühl am Rhein verkörpern. Man hat am Wochenende gespürt, wie sehr den Menschen dieses besondere Ereignis gefehlt hat. Die Atmosphäre war großartig. Es war und ist ein echtes Highlight im Kölner Veranstaltungskalender. Das muss unbedingt eine Fortsetzung erfahren. Die Kölner Lichter sind ein Publikumsmagnet und unterstreichen die kulturelle Strahlkraft und touristische Attraktivität Kölns. Damit Köln auch im nächsten Jahr wieder leuchtet, müssen die Planungen jetzt ohne Verzögerung beginnen.“

Mit dem Antrag dankt die CDU-Fraktion  ausdrücklich Verwaltung, Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die reibungslose Organisation und technische Umsetzung der Veranstaltung. Gleichzeitig wird die Verwaltung beauftragt, frühzeitig mit den notwendigen Planungen für die Kölner Lichter 2026 zu beginnen und den Rat regelmäßig über den Stand der Vorbereitungen zu informieren.

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln

Tag der offenen Tür im Familienzentrum und der dazu gehörigen KiTa Kartause
Sonntag, 14. September
11 -16 Uhr

Ihr wollt unser Familienzentrum, die dazu gehörige KiTa Kartause und alle unsere Angebote in entspannter Atmosphäre kennen lernen? Dann kommt zum Tag der offenen Tür!

Die Einladung in unser Familienzentrum richtet sich an alle interessierten und werdenden Eltern!

Gerne zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten unserer Einrichtung und stellen unsere konzeptionelle Arbeit vor.

Melden Sie sich bitte vorab zu einer Führung an.

  1. Führung um 11.00 Uhr und 2. Führung um 15.00 Uhr.

In Zusammenarbeit mit unserem Förderverein verkaufen wir Getränke und Speisen, parallel zum Tag der offenen Tür findet der Sponsorenlauf unserer KiTa-Kinder statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!

Anmeldung

E-Mail: info@familienzentrum-kartause.de oder telefonisch unter 0221 – 31 11 42

 

 

In der vollbesetzten Erlöserkirche in Rodenkirchen fand am 31. August ein ganz besonderer Gottesdienst statt: In einem feierlichen Rahmen wurden die beiden neuen Pfarrer Simon Manderla und Gregor Wiebe in ihr Amt eingeführt. Gemeinsam mit dem Superintendenten des Kirchenkreises Köln-Süd, Pfarrer Dr. Bernhard Seiger, sowie Pfarrer Michael Miehe sprach die Gemeinde die heiligen Worte der Einführung und hieß die beiden Geistlichen herzlich willkommen.

Die Atmosphäre war geprägt von großer Freude und lebendiger Gemeinschaft. Denn alle Generationen waren vertreten – vom neugeborenen Kind über die Jugend bis hin zu hochbetagten Gemeindemitgliedern. Diese Vielfalt machte deutlich, dass die Gemeinde ein Ort ist, an dem Menschen jeden Alters ihren Platz finden und so auch zwei junge motivierte Pfarrer. Denn die Herren bringen sich schon seit Wochen vorbildlich ein und freuen sich auf die Zeit, die nun vor ihnen liegt.

Ein festlicher musikalischer Rahmen schmückte den Gottesdienst übrigens zusätzlich: Mitglieder des Presbyteriums der Kirchengemeinden Süd, Weiß, Rondorf und Rodenkirchen gestalteten den Ablauf, während der Chor zusammen mit Sängerinnen und Sängern der Kantorei unter der Leitung von Barbara Mulack sowie das Ensemble Triologie an Violine und Violoncello für eine bewegende Klangfülle sorgten.

So wurde der Einführungsgottesdienst nicht nur zu einem feierlichen Akt der Amtseinführung, sondern auch zu einem sichtbaren Zeichen der Verbundenheit, des Glaubens und der Hoffnung. Mit herzlicher Offenheit nahm die Gemeinde ihre beiden neuen Pfarrer auf – ein gelungener Auftakt für eine gemeinsame Zukunft, getragen von Vertrauen, Zusammenhalt und christlicher Zuversicht.