Eine besondere Fahrradtour führte die Grünen durch den Kölner Süden – auf Entdeckungsreise zu spannenden Umweltinitiativen vor Ort. Startpunkt war der Maternusplatz in Rodenkirchen, von wo aus die Gruppe gemeinsam in die Pedale trat. Die Route führte zunächst durch Rondorf und weiter zur Kiesgrube in Immendorf, wo eindrucksvoll sichtbar wurde, wie Natur- und Landschaftsschutz Hand in Hand gehen können. Von dort ging es weiter nach Meschenich, bevor die Tour im Naturschutzgebiet Sürther Aue ihren Höhepunkt fand. Dort erwartete die Teilnehmenden Holger Stich vom BUND, der mit viel Leidenschaft und Wissen die Besonderheiten dieses wertvollen Naturraums erklärte. Besonders eindrucksvoll war seine Vorstellung des Projekts mit den Eseln, die nicht nur für Begeisterung sorgten, sondern auch anschaulich zeigten, wie Tiere aktiv zur Pflege und Erhaltung der Landschaft beitragen können. So verband die Radtour Bewegung, Begegnung und Umweltbildung auf eine lebendige und erlebnisreiche Weise.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-23 01:22:012025-08-23 01:23:13Die Grünen machten eine informative Radtour mit den Bürgern
Der Marktplatz in Sürth erstrahlt in neuem Glanz: Die Grünen haben sich mit viel Engagement darum gekümmert, den ohnehin schon schönen Platz noch einladender zu gestalten. Mit großer Sorgfalt wurden die Beete gereinigt und mit einer bunten Vielfalt an Blumen bepflanzt, die nun Farbe und Frische ins Ortsbild bringen. Doch es blieb nicht nur bei der Verschönerung des Platzes – im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern nutzten die Grünen die Gelegenheit, auf die bevorstehende Kommunalwahl hinzuweisen. In offener und fairer Weise ermutigten sie die Menschen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, und unterstrichen damit, wie wichtig eine lebendige Demokratie und aktive Beteiligung vor Ort sind. So wurde der Marktplatz nicht nur optisch, sondern auch im gemeinschaftlichen Miteinander bereichert.
Kölner StadtGesellschaft KSG gegen Verbot von Hofflohmärkten:
„Ein Stück kölsche Kultur wird zerstört“
Kurz vor der Kommunalwahl erleben wir in Köln eine regelrechte Verbotsorgie“,
kritisieren Torsten Ilg und Michael Brodesser, beide Kandidaten für den Rat der Stadt Köln und die
Bezirksvertretung Rodenkirchen.
Ilg: „Nach dem Badeverbot im Rhein trifft es nun die beliebten Hofflohmärkte. Damit geht ein
Stück kölsche Nachbarschaftskultur verloren.“ empört sich Torsten Ilg.
Sein Kollege Michael Brodesser ergänzt:
„Betroffen wären demnach auch Hofflohmärkte im ganzen Stadtbezirk. In Raderberg/Bayenthal,
Zollstock, Rodenkirchen, Weiß und Sürth. Das werden wir im Bezirk Rodenkirchen nicht so
einfach hinnehmen!“
Das Ordnungsamt stützt sich auf das Feiertagsgesetz NRW von 1989 und untersagt nichtgewerbliche
Hofflohmärkte am Sonntag. Ilg fordert, dieses Gesetz dringend zu modernisieren und
Spielräume auszuschöpfen. Beide Kandidaten der neuen Wähler Gruppe sind sich einig:
„Die Märkte sind nachhaltig, fördern Nachbarschaft und sind alles andere als gewerblicher Handel.
Statt Bürgerkultur zu unterbinden, sollte die Stadt den gesunden Menschenverstand walten lassen.“
Sie appellieren an den Rat der Stadt Köln, das Ordnungsamt zurückzupfeifen und die
Landtagsparteien aufzufordern, das Feiertagsgesetz anzupassen.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-23 00:40:392025-08-23 00:40:39Kölner StadtGesellschaft KSG gegen Verbot von Hofflohmärkten: „Ein Stück kölsche Kultur wird zerstört“
Inga Feuser, OB-Kandidatin von GUT & KLIMA FREUNDE, stellt sich vor
Liebe Kölnerinnen und Kölner,
mein Name ist Inga Feuser und ich kandidiere als Oberbürgermeisterin von GUT & KLIMA FREUNDE für unser wunderbares Köln – weil ich mit Herz, Haltung und Kompetenz anpacken will, was viele bewegt: lebenswerte Veedel, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Mitbestimmung.
2008 kam ich als „Immi“ nach Köln – doch längst schlägt mein Herz im Takt dieser Stadt. Ich war seit 2020 in der Bezirksvertretung Nippes und ab 2023 Mitglied des Kölner Stadtrats. In diesen Funktionen habe ich vielfältige politische Erfahrungen gesammelt – vom Zuhören im Veedel bis zur lösungsorientierten Verhandlungsarbeit im Rat. Als kleinste Oppositionsfraktion im Rat haben wir viel bewegt: https://gut-klimafreunde.koeln/erfolge
Wofür ich stehe:
Eine handlungsfähige, moderne Verwaltung: Köln braucht schnellere Entscheidungswege und eine bürgernahe Verwaltung. Ich will Strukturen aufbrechen, Projekte über Dezernate hinweg fördern und digitale Werkzeuge sowie mehr Fachkräfte ins Rathaus holen. So machen wir die Verwaltung zukunftsfähig und sorgen für mehr Service für alle Bürger:innen.
Sozial gerechter Klimaschutz: Ich arbeite für eine echte Verkehrswende, besseren ÖPNV und einen konsequenten Ausbau von Grünflächen. Das verbessert nicht nur unser Klima, sondern auch die Gesundheit der Menschen und die Lebensqualität in allen Veedeln.
Demokratie und Beteiligung:Mehr Mitbestimmung für die Menschen dieser Stadt ist mir Verpflichtung und Herzensangelegenheit. Besonders die Stimmen von Kindern und Jugendlichen sollen stärker Gehör finden. Demokratie lebt vom Mitmachen und Vertrauen – dafür setze ich mich ein.
Klare Haltung gegen jede Form von Ausgrenzung: Köln steht für Vielfalt, Menschlichkeit und Zusammenhalt. Gegen Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit beziehe ich klar Stellung.
Familienfreundliche und feministische Politik: Ich setze mich dafür ein, dass Köln in allen Bereichen familienfreundlicher und gerechter wird. Feministische Perspektiven und die Bedürfnisse von Familien – sei es bei öffentlichen Räumen, Verkehr oder Förderprogrammen – werden unter meiner Führung sichtbarer und zu einem Leitfaden für städtisches Handeln.
Ich möchte die Chancen und das Potenzial unserer Stadt gemeinsam mit Ihnen entfalten – für sichere Wege, lebendige Nachbarschaften, gute Bildung und eine Stadt, die niemanden zurücklässt. Köln kann mehr, wenn Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen.
Ich bin bereit. Für ein zukunftsmutiges Köln – sozial, ökologisch, lebenswert.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-23 00:35:162025-08-23 00:35:16Inga Feuser, OB-Kandidatin von GUT & KLIMA FREUNDE, stellt sich vor
Die Zigarettenkippe weg geschnippt, den Pizzakarton auf der Parkbank liegen lassen oder die leere Getränkedose achtlos ins Gebüsch werfen – das alles muss doch nicht sein. Kein Mensch lebt gerne auf der Müllkippe und kein Tier möchte daran versterben, von den Umweltbelastungen ganz zu schweigen. Darum appellieren auch wir an das Verantwortungsgefühl aller Menschen in Köln. Nimm Deinen Dreck bitte wieder mit oder entsorge diesen ordnungsgemäß. Auch solltest Du bitte Dein Grillgut in den Mülleimer werfen und nicht in den Grünanlagen zurücklassen. „Kölle putzmunter“ und die AWB leisten schon genug. Darüber hinaus produziert es nur unsagbar hohe Kosten, mal vom Anstand ganz zu schweigen, den jeder Kölner haben sollte. Sauberkeit geht uns alle an, und wenn jeder nur ein wenig die Spielregeln einhält, ist es in Zukunft auch wieder sauberer.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 21:51:062025-05-25 21:51:15Sauberkeit in der Stadt
Der Zustand der Straßen und Fahrradwege in Köln ist teilweise als besorgniserregend zu bezeichnen. Unzählige Schlaglöcher in unserer Stadt stellen dabei eine Gefahr für Fahrzeuge aller art dar und können insbesondere an Fahrrädern und PKW erhebliche Sachschäden zur Folge haben. Weitaus gravierender sind die Folgen für Radfahrer und Radfahrerinnen, die bei einem Hineinfahren in solch ein Schlagloch zu Fall kommen und sich schwer verletzen können. Um hier eine Verbesserung der Straßen- und Wegelandschaft herbeiführen zu können, hat die FDP-Fraktion die Schlagloch-Tombola (mittlerweile zum 4. Mal) ins Leben gerufen. Wir haben daher Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Rodenkirchen dazu ermuntert, in der Zeit bis zum 31.08.2025 Standorte von Schlaglöchern unter Nennung ihrer jeweiligen Ortsangabe zusammen mit einem Foto der jeweiligen Straßenschäden an uns zu melden unter: schlagloch-tombola@fdp-bv2-koeln.de.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 21:32:372025-07-18 21:32:46Schlagloch-Tombula der FDP
Frauen, die was bewegen – mit Herz, Mut und Stärke
In unserer Gesellschaft gibt es viele Frauen, die mit ihrer Energie, Leidenschaft und Entschlossenheit täglich Großes bewirken – oft leise, manchmal laut, aber immer wirkungsvoll. Es sind Frauen, die in sozialen Projekten Hoffnung schenken, in der Wissenschaft Grenzen verschieben, in Unternehmen Verantwortung übernehmen oder in der Familie die Welt zusammenhalten. Sie alle beweisen: Veränderung beginnt dort, wo Menschen den Mut haben, für ihre Überzeugungen einzustehen. „Frauen, die was bewegen“ sind kein Trend, sondern eine Bewegung – getragen von Empathie, Ideenreichtum und einem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft. Sie stärken andere Frauen, stehen füreinander ein und schaffen Räume, in denen Vielfalt, Gerechtigkeit und Selbstverwirklichung möglich werden.
Ob jung oder alt, leise oder laut – jede Frau, die sich engagiert, ist eine Heldin des Alltags. Ihr Einsatz verändert nicht nur ihr eigenes Leben, sondern inspiriert auch ihr Umfeld. Denn wenn Frauen sich gegenseitig stärken, kann Großes entstehen – für heute, für morgen, für uns alle. Und genau diesen Frauen gehört unsere Anerkennung, unser Respekt und unsere volle Unterstützung – jeden Tag aufs Neue.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 20:40:492025-05-25 20:40:57Frauen, die was bewegen – mit Herz, Mut und Stärke
Alarmanlagen werden jetzt vom Staat gefördert
Wussten Sie, dass in Deutschland etwa alle 5 Minuten eingebrochen wird? Daher investieren immer mehr Hausbesitzer in ein professionelles Alarmsystem, um sich vor den finanziellen und psychischen Folgen eines Einbruchs zu schützen. Denn die Sicherheit für das eigene Haus wird immer erschwinglicher und das beruhigt. Darüber hinaus sind professionelle Alarmsysteme heute deutlich kleiner, moderner und unauffälliger als je zuvor und der Einbau durch eine Fachfirma kein Hexenwerk. Auch können diese Systeme heute bequem mit dem Smartphone gesteuert und überwacht werden. Was erfreulich ist, der Staat fördert diese moderne Technik, und das weiß kaum einer. Aktuell bietet der Staat nämlich eine attraktive Einbruchschutz-Förderung für private Haushalte. Mit dem KfW-Programm 159 finanziert der Staat altersgerechte Umbauten – wie Einbruchschutz, Barrierereduzierung und Wohnkomfort. Zu bedenken ist nur, dass die Förderung nur für Wohngebäude beansprucht werden kann, also nicht für Ferienhäuser oder Gewerbeimmobilien. Ein guter Steuerberater kann Ihnen da helfen und hat bestimmt noch weiter wertvolle Tipps.
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 20:38:022025-05-25 20:38:12Alarmanlagen werden jetzt vom Staat gefördert
Aus der politischen Vorstellrunde wird ein persönlicher Polit-Talk
Die vom ASB Rodenkirchen organisierte politische Fragestunde war ein voller Erfolg – mit großem Interesse und reger Beteiligung. Besonders das persönliche Gespräch mit den Politikerinnen und Politikern im Anschluss wurde von vielen Teilnehmenden geschätzt. Aus diesem Grund möchte die Senioreneinrichtung allen Interessierten nun erneut die Möglichkeit geben, offen gebliebene Fragen zu stellen – und zwar in einem kleineren, persönlichen Rahmen bei einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Zu diesem Anlass lädt die Einrichtung nacheinander jeweils einen der Oberbürgermeister-Kandidaten sowie kommunale Politikerinnen und Politiker ein, die in lockerer Runde Rede und Antwort stehen. Ziel ist ein offener Austausch auf Augenhöhe, bei dem Ihre Anliegen Gehör finden. Da die Gespräche in exklusiver Atmosphäre stattfinden sollen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich unter der Nummer 0221 66 007 651 anzumelden.
Termine:
21.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Roberto Campione, Kölner StadtGesellschaft
27.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Lars Wolfram, Volt
04.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister, Grüne
09.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Torsten Burmester, SPD
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 20:03:192025-08-06 18:32:09Aus der politischen Vorstellrunde wird ein persönlicher Polit-Talk
ZAHLENJONGLEUR MIT HERZ FÜR STEUERN GESUCHT Wir suchen für unsere familiengeführte Kanzlei mit 10 Mitarbeitenden weitere kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Präzision unsere Mandanten beraten und betreuen und unsere internen Prozesse weiterentwickeln.
Dein Tätigkeitsprofil Wir suchen kreative Köpfe, die Lust haben, die Welt der Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu entdecken. Bei uns bekommst du die Chance, deine Karriere (bis zum Steuerberater) in einem modernen, digitalen Umfeld zu starten und dich in spannenden Aufgaben zu beweisen.
Erstellung von Steuererklärungen
Erstellung von Jahresabschlüssen
Mandantenbetreuung
Prüfung von Steuerbescheiden
Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
Weiterentwicklung von internen Prozessen
Was wir von Dir erwarten
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten
Berufsanfänger oder 1-3 Jahre Berufserfahrung
DATEV-Erfahrung wünschenswert
Interesse an Weiterbildungen bis zum Steuerberater
Unser Angebot
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Fortbildungen.
Möglichkeit, Dich langfristig in unserer Kanzlei weiterzuentwickeln bis zum Steuerberater
https://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/Hintergrund-Herbst-2025.png500500Gastberichthttps://koelner-stadtteilliebe.de/wp-content/uploads/2025/09/StadtteilLiebe-1024x146b.pngGastbericht2025-08-22 14:36:332025-08-07 14:36:47ZAHLENJONGLEUR MIT HERZ FÜR STEUERN GESUCHT