Aus der politischen Vorstellrunde wird ein persönlicher Polit-Talk
Die vom ASB Rodenkirchen organisierte politische Fragestunde war ein voller Erfolg – mit großem Interesse und reger Beteiligung. Besonders das persönliche Gespräch mit den Politikerinnen und Politikern im Anschluss wurde von vielen Teilnehmenden geschätzt. Aus diesem Grund möchte die Senioreneinrichtung allen Interessierten nun erneut die Möglichkeit geben, offen gebliebene Fragen zu stellen – und zwar in einem kleineren, persönlichen Rahmen bei einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Zu diesem Anlass lädt die Einrichtung nacheinander jeweils einen der Oberbürgermeister-Kandidaten sowie kommunale Politikerinnen und Politiker ein, die in lockerer Runde Rede und Antwort stehen. Ziel ist ein offener Austausch auf Augenhöhe, bei dem Ihre Anliegen Gehör finden. Da die Gespräche in exklusiver Atmosphäre stattfinden sollen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist daher zwingend erforderlich. Interessierte Seniorinnen und Senioren werden gebeten, sich unter der Nummer 0221 66 007 651 anzumelden.
Termine:
21.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Roberto Campione, Kölner StadtGesellschaft
27.08.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Lars Wolfram, Volt
04.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister, Grüne
09.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr: Torsten Burmester, SPD

 

ZAHLENJONGLEUR MIT HERZ FÜR STEUERN GESUCHT
Wir suchen für unsere familiengeführte Kanzlei mit 10 Mitarbeitenden weitere kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Präzision unsere Mandanten beraten und betreuen und unsere internen Prozesse weiterentwickeln.

Dein Tätigkeitsprofil
Wir suchen kreative Köpfe, die Lust haben, die Welt der Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhänge zu entdecken. Bei uns bekommst du die Chance, deine Karriere (bis zum Steuerberater) in einem modernen, digitalen Umfeld zu starten und dich in spannenden Aufgaben zu beweisen.

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Mandantenbetreuung
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
  • Weiterentwicklung von internen Prozessen

Was wir von Dir erwarten

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten
  • Berufsanfänger oder 1-3 Jahre Berufserfahrung
  • DATEV-Erfahrung wünschenswert
  • Interesse an Weiterbildungen bis zum Steuerberater

Unser Angebot

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Fortbildungen.
  • Möglichkeit, Dich langfristig in unserer Kanzlei weiterzuentwickeln bis zum Steuerberater
  • Digitales Arbeiten
  • betriebliche Krankenversicherung
  • flexible Arbeitszeiten

Gemeinsam statt einsam – Das Sonntagscafé bei WiSü
Das klingt nach einer tollen Gelegenheit, den Sonntag in Gesellschaft zu verbringen! Das „Sonntagscafé“ bei der WiSü in der Eygelshovener Str. 33, 50999 Köln (gegenüber von Michaelshoven und neben der Gesamtschule) bietet dazu von 15 bis 17 Uhr eine entspannte Atmosphäre, um neue Leute zu treffen oder einfach einen gemütlichen Nachmittag zu genießen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem frisch gebackenen Kuchen und leckeren Plätzchen treffen sich dort die unterschiedlichsten Menschen und verbringen tolle Stunden zusammen. Denn es hilft, das Gefühl von Einsamkeit zu vermeiden und soziale Kontakte zu pflegen, statt alleine zu Hause zu sein oder ziellos durch die Straßen zu laufen. Denn wie bekannt, ist bei der WiSü jeder herzlich willkommen, der ein Lächeln auf den Lippen hat. Auch ist es für Menschen, die vielleicht neu in der Gegend oder frisch alleine sind, eine tolle Möglichkeit, sich willkommen zu fühlen und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Es gibt keinen Zwang – Du kannst kommen, wann es Dir passt, und gehen, wann Du möchtest. Es ist ein offenes Angebot für jeden, der Lust hat, vorbeizuschauen und zu plaudern.

Genügend Wahlhelfer*innen zur OB-, Kommunal- und Integrationsratswahl gefunden

Für die Auszählung der Kommunal- und Integrationsratswahl am 14. September 2025 und einer eventuellen OB-Stichwahl am 28. September 2025 konnten ausreichend freiwillige Wahlhelfer*innen akquiriert werden.

Nach der intensiven Kommunikation, dass Köln noch dringend Wahlhelfer*innen sucht, hat die Zahl der Anmeldungen freiwilliger Wahlhelfer*innen zuletzt stark angezogen. Damit ist eine deutlich positivere Entwicklung eingetreten, als sie anhand der Anmeldezahlen anfangs prognostiziert werden konnte.

Mittlerweile konnte die Stadt Köln für die Urnenwahl alle Wahlvorstände vollständig besetzen. Für die Auszählung der Briefwahl sowie der Integrationsratswahl in der Koelnmesse in Deutz sind noch wenige Positionen zu besetzen. Damit konnten genügend Freiwillige gefunden werden, die in verschiedenen Funktionen unterstützen, sodass die Wahlen des*der Oberbürgermeister*in, des Rates, der Bezirksvertretungen und des Integrationsrates der Stadt Köln ordnungsgemäß durchgeführt werden können.

Ich danke allen Freiwilligen, die an den beiden Wahlwochenenden im Einsatz sein werden, bereits heute für ihr ehrenamtliches Engagement. Mein Dank gilt auch allen, die sich angemeldet haben, jedoch nicht mehr zum Zuge kommen werden,

so Andrea Blome Wahlleiterin und Stadtdirektorin.

Das Wahlamt weist an dieser Stelle darauf hin, dass aktuell noch zahlreiche Anmeldungen vorliegen und die Einplanung noch nicht final abgeschlossen ist. Insbesondere in der Woche vor der Wahl kommt es erfahrungsgemäß zu Absagen. Bereits angemeldete, aber derzeit nicht eingeteilte Personen können daher kurzfristig vor der Wahl noch hinsichtlich eines Einsatzes als Wahlhelfer*innen kontaktiert werden.

(Text:PI/Stadt Köln/Robert Baumanns)

Patenschaften für Baumbeete und Grünflächen
Köln ist Ihnen zu schmutzig, nicht bunt genug und Sie möchten ein Stück Natur vor Ihrer Haustür hegen und pflegen, Verantwortung übernehmen für einen schönen Ort und zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas für Pflanzen und Tiere beitragen. Beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Stadthaus – Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln können Sie eine Patenschaft übernehmen. Per E-Mail: 67-Ehrenamt@stadt-koeln.de können Sie sich bewerben. Auch können Sie einen Baum pflanzen lassen. Im Durchschnitt kostet ein Baum, zusammen mit der Vorbereitung des Pflanzstandortes, der Pflanzung und einer 2-jährigen Pflege, insgesamt 2800 €. Werden 1200 € gespendet, zahlen die Stadt Köln und die Kölner Grün-Stiftung den Rest und der Baum wird gepflanzt. Eine Spendenquittung und eine Patenschaftsurkunde sowie ein Baumschild mit Hinweis zu Ihrer Person bekommen Sie natürlich dafür und mit Sicherheit viel Wertschätzung der Bürger.

Das Bauen geht in Zollstock weiter
Denn die Cube Real Estate GmbH errichtet 114 Wohneinheiten am Zollstockgürtel 5, was eine Entlastung des Kölner Wohnungsmarktes schafft. Der Baubeginn für 99 kompakte Apartments sowie 15 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen auf einer Grundstückfläche von 3.000 m² ist für Mitte 2025 geplant und soll an die Architektur der 50er- und 60er-Jahre erinnern. Der grün-beige Neubaukomplex bekommt eine nachhaltige Gestaltung mit einem begrünten Innenhof, schönen Sitzgelegenheiten, was eine einladende Atmosphäre erzeugt und mit den Erdgeschosswohnungen und den privaten Terrassen einen schönen Platz im Grünen bietet. Dank der Nähe zum Vorgebirgspark und dem Grüngürtel ist ein urbaner Komfort in direkter Umgebung ebenfalls geboten. Auch die geringe Entfernung zu Sport-, Bildungs- und Nahversorgungsangeboten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr werden den zukünftigen Mietern eine Freude sein. Eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen sowie eine zentrale, überdachte Fahrradgarage sind übrigens auch angedacht.