SPD Köln: Rettung der Straßenkatzen auf dem Großmarkt: Antrag der SPD-Fraktion beschlossen

Auf Initiative der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen wurde gegen drei Stimmen der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen am 30.06. ein Antrag für die Rettung und von ca. 150 Straßenkatzen beschlossen, die derzeit auf dem Gelände des Kölner Großmarkts leben. Die Straßenkatzen auf dem Großmarktgelände wurden dort gezielt angesiedelt um Ratten und Mäuse zu bekämpfen. Mit Schließung des Großmarktes droht nun eine unkontrollierte Abwanderung der Katzen, die jetzt schon von Krankheiten und Unterernährung betroffen sind.

„Dieses Problem wurde von Menschen geschaffen und wir sollten auch jetzt die Verantwortung für diese Katzen übernehmen. Die Initiative der Tierschutzorganisationen in Zusammenarbeit mit der Stadt die Katzen einzufangen, medizinisch zu versorgen und umzusiedeln, unterstützen wir daher sehr!“ sagt Timon Marland, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion.

Der Antrag sieht vor die Stadtverwaltung Köln zu bitten, die Straßenkatzen auf dem Großmarktgelände in Zusammenarbeit mit Tierschutzorganisationen sicherzustellen und umzusiedeln. Dabei soll eine artgerechte Betreuung sowie die medizinische Versorgung der Tiere gewährleistet werden.

Die Maßnahme soll möglichst zeitnah, jedoch spätestens bis zum Jahresende 2025, mit dem Auslaufen des Großmarktbetriebs abgeschlossen werden.

Dazu Fraktionsvorsitzender Dr. Jörg Klusemann: „Die Tierschutzorganisationen haben ein gutes und schlüssiges Konzept vorgelegt. So viele Katzen einzufangen stellt eine große Herausforderung dar, welche einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Deswegen sollte schnellstmöglich damit begonnen werden. Gegen Ratten und Mäuse auf dem Gelände kann auch ohne die Hilfe von Katzen vorgegangen werden. Das ist kein Argument um die Katzen dort weiter leiden zu lassen.“

Den Antrag finden Sie hier: https://buergerinfo.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=128137